Procol Harum – Vier Alben

Sicherlich zählen Procol Harum mit der psychedelischen Bombast-Hymne ‚A Whiter Shade Of Pale‘ zu den innovativen Wegbereitern des 70’s-Prog-Rock mit Klassiktendenz. Doch gerade ihre vier Studioalben bis zur Trennung 1977 waren gekennzeichnet von Überproduktion, Schwülstigkeit und unfreiwilliger Selbstparodie: GRAND HOTEL (ESM CD 290) 4 Sterne, entstand 1973 noch unter dem Einfluß des live eingespielten Vorgänger-Albums IN CONCERTWITH THE EDMONTON SYMPHONYORCHESTRA, und enthält neben vollbombastischen Orchester-Arrangements auch hörenswerte solistische Einlagen im Titelsong sowie im Minihit ‚Souvenir In London‘. Doch trotz gelungener einzelner Songs wie ‚As Strang As Samson‘, ‚Nothing But The Truth‘ oder ‚Pandora’s Box‘ waren weder das 74er-AIbum EXOTIC BIRDS & FRUIT (ESM CD 291) 3 Sterne, (mit dem B-Seiten-Bonustrack ‚Drunk Again‘) noch das ein Jahr später von dem bekannten US-Komponistenteam Leiber/Stoller produzierte PROCOL’S NINTH (ESM CD 292) 3 Sterne, dazu geeignet, dem pompösen Niedergang entgegenzuwirken. Das Abgangswerk SOMETHING MAGIC (EMS CD 293) 2 Sterne, zeigt das einst so hochgelobte Kollektiv um Textdichter Keith Reid mit gespreizten literarischen Ergüssen wie etwa ‚The Worm & The Tree‘ oder ‚The Mark Of The Claw‘ zu schlichtweg inhaltslosen musikalischen Themen von seiner unvorteilhaftesten Seite.