Wetter-Update fürs Fusion Festival: Hagel und Starkregen möglich!
Teile des Fusion Festival könnten ins Wasser fallen. Vor allem am Donnerstag gibt's Unwettergefahr.
Vom 25. bis 29. Juni findet das Fusion Festival wie gewohnt auf dem Flugplatz Müritz Airpark in Lärz, Mecklenburg-Vorpommern, statt. Während die Anfahrt-Situation manchen Kopfschmerzen bereiten könnte, ist auch das Wetter an den fünf Festival-Tagen zum Teil schwer vorauszusagen.
Es wird ungemütlich
Sicher ist: Es wird teilweise ungemütlich! Am Donnerstag (26. Juni) sind zunächst im Tagesverlauf Schauer angesagt. Ab dem Nachmittag drohen Gewitter, wobei Starkregen, Hagel und Sturmböen bei Temperaturen bis 27 Grad möglich sind. Auch nachts sind noch einzelne Schauer und lokale Gewitter möglich.
Freitag beruhigt sich das Wetter etwas, bleibt aber durchwachsen. Es gibt laut Wettervorhersage einen Mix aus Sonne und Wolken, dazu vereinzelte Schauer. Das Thermometer klettert auf bis zu 24 Grad, dazu gibt es zum Teil böigen Wind. Auch in der Nacht kann es noch regnen.
Fusion Festival 2025: Wetter am Wochenende
Auch am Samstag ist Regen möglich (die Wahrscheinlichkeit liegt bei 90 Prozent). Es bleibt den ganzen Tag bewölkt, teilweise mit böigem Wind, bei 14 bis 25 Grad. Sonntag steigen die Temperaturen auf 27 Grad. Es ist wahrscheinlich etwas weniger bewölkt, aber die Sonne kommt nur vereinzelt zum Vorschein.
Erwartet werden bis zu 80.000 Besucher beim Fusion Festival. Headliner sind Andhim, Soft Loft und Warhaus. Weitere Infos zu Tickets, Line-up und An- und Abreise gibt es HIER.
Was du bei Gewitter auf Festivals tun solltest
1. Ruhe bewahren und informieren
Behalte Durchsagen der Veranstalter oder Push-Nachrichten über die Festival-App im Auge. Folge den Anweisungen des Sicherheitspersonals unbedingt.
2. Sichere Zuflucht suchen
Auto: Ist der sicherste Ort – wirkt wie ein Faraday-Käfig. Stabile Gebäude: Sanitäreinrichtungen aus Beton, feste Unterstände, Technikcontainer (wenn erlaubt). Nicht unter Bäume stellen! Einzelne Bäume sind besonders gefährlich.
3. Zeltplatz meiden
Zelte bieten keinen Schutz vor Blitzeinschlägen. Verlasse dein Zelt bei Gewitter unbedingt.
4. Offene Flächen verlassen
Meide Bühnenbereiche, Wiesen oder Anhöhen – dort bist du Blitzschlag besonders ausgesetzt. Auch metallene Gegenstände wie Absperrgitter oder Stromkästen: Abstand halten!
5. Richtig verhalten im Freien
Hocke dich mit geschlossenen Beinen auf eine isolierende Unterlage (z. B. Schlafmatte). Nicht hinlegen! So klein wie möglich machen.
Zusätzliche Tipps bzw. vorher checken:
- Wetter-Apps mit Unwetterwarnungen aktivieren (z. B. DWD WarnWetter, KATWARN)
- Notfalltreffpunkte auf dem Gelände merken
- Regenschutz (z. B. Poncho) immer dabeihaben – aber nicht mit Metallelementen
