Twenty One Pilots verklagen Temu: Streit um Fake-Merch & Markenrechtsverletzung

Das Musiker-Duo zieht gegen Temu vor Gericht – wegen Fake-Merch, Markenmissbrauch & unfairer Werbung

Twenty One Pilots haben die chinesische Online-Plattform Temu verklagt. In der Klage werfen sie dem Unternehmen Markenrechtsverletzung, unlauteren Wettbewerb und die missbräuchliche Nutzung ihrer Gesichter für Werbezwecke vor.

Klage gegen Temu: Vorwurf von Fake-Merch und unfairen Methoden

Laut der Klageschrift soll Temu eine „Fülle von Produkten“ herstellen und verkaufen, die gefälscht oder klare Kopien der offiziellen Merchandise-Artikel der Band sind. Dadurch entstehe laut der Klage ein „impliziter Zusammenhang“ zwischen Twenty One Pilots und Temu, was einen „unlauteren Wettbewerb“ darstelle und den Wert der Marke der Band mindere.

Als Beweismaterial enthält die Klageschrift Dutzende Fotos, die offizielle Merchandise-Produkte mit den besagten Artikeln auf Temu vergleichen. Ein Beispiel: Ein offizielles Twenty One Pilots-T-Shirt für 35 US-Dollar neben einer nahezu identischen Kopie für 7,54 US-Dollar.

Anwälte kritisieren Temu scharf

Die Anwält:innen der Band betonen laut US-„Rolling Stone“, dass Temu „als eines der unethischsten Unternehmen im heutigen globalen Markt gilt“. Die Geschäftspraktiken der Plattform würden laut des Anwaltteams „erhebliche Risiken für Einzelpersonen, Märkte und die Umwelt“ darstellen.

Ähnliche Klagen gegen Temu wurden kürzlich bereits im Namen des Nachlass-Teams von Rapper MF Doom eingereicht. Die werfen Temu laut „Euronews“ vor, gefälschte Merch-Produkte sowie den Namen und das Gesicht des Rappers ohne Erlaubnis für Werbezwecke zu nutzen. Die Klage wurde am 11. August beim US District Court for the Central District of California eingereicht.

Forderung nach dauerhaftem Verkaufsverbot

Twenty One Pilot fordern ein dauerhaftes gerichtliches Verbot, das Temu und seine Partner daran hindert, weiterhin rechtsverletzende Produkte herzustellen und auch zu verkaufen. Zudem sollen die Artikel zurückgerufen und Schadensersatz gezahlt werden. Bei vorsätzlicher Verletzung können die gesetzlichen Schadensersatzansprüche laut der Klage vom Team vom US-amerikanischen Musiker-Duo bis zu zwei Millionen US-Dollar pro gefälschtem Markenzeichen und Produktkategorie betragen.

Brisanter Zeitpunkt: Klage kurz vor Album-Release & Tour

Das Aufbäumen gegen Temu passiert fast parallel zum Album-Release der Gruppe. Am 12. September erscheint ihr neues Werk BREACH. Dazu werden sie auch auf Tour gehen. Die Band wirft Temu vor, die höhere Nachfrage nach Merch passend zur Tournee ebenfalls auszunutzen.