Sawmills Studio: Die Mühle, die Oasis berühmt machte, steht zum Verkauf
Das legendäre Studio, in dem Oasis ihr legendäres Debüt-Album DEFINITELY MAYBE aufgenommen haben, kann geshoppt werden.
Nördlich von Cornwall liegt an einem abgeschiedenen Fluss die wohl berühmteste ehemalige Wassermühle Englands: The Old Sawmills, heute besser bekannt als das Sawmills Studio. 1974 vom Produzenten Tony Cox aufgekauft, wurde das altertümliche Gebäude am Flussufer zu einem der ersten Wohnaufnahmestudios in Großbritannien. Nun steht das Studio zu Verkauf.
Eine Mühle voller Musikgeschichte
Das Tonstudio befindet sich in einer eigentümlichen Lage und ist gerade deshalb so charmant: Es liegt direkt am Flussufer und ist weit abgeschottet von der Stadt nur über Boot oder Trekkingpfade (je nach Gezeitenstatus) erreichbar. Daher wurde das Studiogebäude auch mit Schlafzimmern, Küche und Badezimmern ausgestattet. Zahlreiche einflussreiche Künstler:innen der britischen Musikgeschichte haben das Studio in den folgenden Jahrzehnten belebt und bespielt. Muse beispielsweise nahmen mehrere Sessions im Sawmills Studio auf, unter anderem für ihre Alben SHOWBIZ (1999) und ORIGIN OF SYMMETRY (2001). Oder Supergrass, die produzierten ihr Debütalbum I SHOULD COCO von 1995 in der alten Wassermühle, mit dem sie durch den Hit „Alright“ bekannt wurden. The Verve nutzten das Studio für ihr Debütalbum A STORM IN HEAVEN von 1993, das den Grundstein für ihren Erfolg legte. Duran Duran produzierten dort ihr Album LIVE FROM LONDON (1995) und Robert Plant nahm 1993 Teile seines Albums THE FATE OF NATIONS dort auf.
Oasis’ Durchbruch: DEFINITELY MAYBE
Doch es ist der Winter 1993, der dem abgelegenen Studio am Flussufer seine Berühmtheit verleiht. Oasis’ Debütalbum DEFINITELY MAYBE (1994) wurde nach ihrem zunächst gescheiterten Aufnahmeversuch in Wales genau an diesem Ort vollständig neu aufgenommen. Noel Gallagher waren die ersten Aufnahmen zu sauber: Er wollte etwas, das roh und unmittelbar klang. Also schottete sich die Band für zehn Tage in Cornwalls Hinterland ab, und nahm das gesamte Album erneut auf. „Sie legten einfach los und bang, bang, bang – nach etwa drei Takes hatten sie es geschafft. Sie haben es quasi live hingekriegt, und genau so nehme ich gerne auf“, erinnert sich der Studiobesitzer John Cornfield laut „NME“. „Technisch gesehen verstieß das vielleicht gegen alle Regeln, aber es klang großartig“, fügte er laut „BBC“ hinzu.
DEFINITELY MAYBE enthält einige der bekanntesten Songs von Oasis, darunter „Rock ‘n’ Roll Star“, „Live Forever“ und „Cigarettes & Alcohol“. Die Veröffentlichung im August 1994 pushte die Karriere der bis dahin noch unbekannten Band und machte ihr Debüt zu einen Monumentalwerk des Rock der 1990er Jahre. Das Kult-Album wurde vorherigen Sommer zum 30-jährigen Jubiläum neu aufgelegt. Die neue Version enthält Outtakes aus dem Sawmills Studio, sowie verworfene Originalaufnahmen aus den zuvor gescheiterten Aufnahmen der Platte.
Mehr zum Verkauf
Nun wird das Studio zum ersten Mal seit 50 Jahren auf dem freien Markt verkauft: Für 1,95 Millionen Pfund.
Laut der Immobilienanzeige bietet das Haus „einen außergewöhnlichen Charakter und Potenzial“ — und ganz nebenbei wandelten die größten Musiker des Brit-Pop durch dessen Flure. Das Anwesen bietet sieben Schlafzimmer, zwei Empfangsräume und ein freistehendes Haus mit zwei Schlafzimmern. Das geschichtsträchtige Tonstudio befindet sich selbstverständlich noch im Haus, mit samt Kontrollraum, Gesangskabine und Live-Raum mit Juliet-Balkon.



