Tame Impala kündigt neues Album DEADBEAT für Oktober an
Experimentell und ausgefeilt soll das neue Album von Tame Impala sein, das am 17. Oktober erscheint.
Tame Impala hat das Veröffentlichungsdatum seines kommenden neuen Albums DEADBEAT verkündet. Es soll demnach am 17. Oktober 2025 erscheinen. Das Datum teilte Tame Impala auf Instagram mit den Worten „LP5. October 17.“ und einem schwarz-weißen Foto, das vermutlich das Albumcover darstellt.
Fans können das neue Album als Vinyl bereits über die internationale Website von Tame Impala vorbestellen. Es handelt es sich um das fünfte Studioalbum des australischen Musikprojekts und dürfte nach eigenen Angaben zwölf Songs enthalten.
Ausgefeilter, experimenteller Sound
Das Album sei „eine Sammlung von unglaublich kraftvollen Club-Psych-Experimenten als Vehikel für einige ihrer bisher direktesten, im Gedächtnis bleibenden Songs“, heißt es in der Beschreibung der CD. Mit dem Album habe Tame Impala seinen Sound weiter ausgefeilt und perfektioniert. „Das äußert sich in einem ausgeprägten Minimalismus und einer Präzision vieler Tracks, mit einer Reihe entscheidender Details, Klangfarben und Texturen, die dem Sound eine unbeschreiblich neue Dimension verleihen, mit einem reichhaltigeren, verspielteren Stimmumfang als je zuvor.“
Album folgt auf „Barbie“-Zusammenarbeit und Grammy
DEADBEAT wird das erste vollständige Album von Tame Impala seit THE SLOW RUSH aus dem Jahr 2020 sein. Seitdem hat der Produzent und Musiker nach Angaben von „NME“ zum Soundtrack-Album von „Barbie“ beigetragen und mit Dua Lipa, Thundercat, Diana Ross, Gorillaz und Justice zusammengearbeitet. Im Februar gewann Parker seinen ersten Grammy für „Neverender“ – eine seiner Arbeiten mit Justice.
Das ist Tame Impala
Tame Impala ist ein aus Perth in Australien stammendes Psychedelic-Rock-Projekt des Sängers und Multiinstrumentalisten Kevin Parker. Parker schreibt und singt die Songs und ist im Studio selbst für die Instrumentalisierung zuständig. Bei Konzerten begleiten ihn Mitglieder der ebenfalls aus Perth stammenden Band Pond.



