Der Architekt Keith Albarn zählte den einflussreichsten Personen der Londoner Kunstszene in den 60ern. Ohne ihn hätte John Lennon vielleicht nie Yoko Ono getroffen.
Einmal in Gelb als „Simpsons“-Charakter porträtiert werden, das stellt für jeden Promi den popkulturellen Ritterschlag dar. Auch diverse Musiker sahen sich schon simpsonifiziert. Einige dieser Auftritte hallen dabei länger nach als andere.
Am 18. Juni 1942 erblickte ein gewisser James Paul McCartney in Liverpool das Licht der Welt. Weil sich sein Wiegentag am Samstag zum 80. Mal gejährt hat, gratulierten ihm einige seiner wichtigsten Weggefährten.
Alanis Morissette liefert eine festliche Performance mit der ganzen Familie, spricht über das 25. Jubiläum von JAGGED LITTLE PILL und ihr neues Meditationsalbum.
Pünktlich zu John Lennons 80. Geburtstag lud sein Sohn Sean Lennon Ex-Beatles-Kollege Paul McCartney ins Studio ein, um sich mit diesem über die Anfangs- und Erfolgsjahre der britischen Kult-Band zu unterhalten.
Liam Gallagher benannte seinen Sprössling nach der Beatles-Ikone John Lennon. Bei einem Aufeinandertreffen mit dessen Witwe Yoko Ono im Jahr 1999 hinterfragte sie die Namenswahl und fand zuletzt ein gar nicht mal so nettes Wort dafür.
Yoko Ono versteht kein Spaß bei Namen. Erst im August musste die Szene-Kneipe „Yoko Mono Bar” ihren Namen ändern. Jetzt hat es Ono auf einen polnischen Drink abgesehen.
In einem Interview mit dem amerikanischen Rolling Stone erzählt Paul McCartney, wie sich die einst angespannte Beziehung zwischen ihm und Yoko Ono zu einer Freundschaft entwickelt hat. Heute bezeichnet er sie als ein Mitglied der Beatles.
Am 12. Februar 2016 sind unter anderem neue Alben von Basia Bulat, Jochen Distelmeyer und Yoko Ono erschienen. Hier unsere Rezensionen und die artistxite-Playlist dazu.
Prominente wie Lorde, Yoko Ono, Thurston Moore und Conan O'Brien veröffentlichten rührende Worte zum Tod von David Bowie. Hier eine unvollständige Liste der Stimmen.
Death Cab For Cutie veröffentlichen eine neue Version von Yoko Onos Song „Forgive Me My Love“. Das Ganze soll auf Onos kommendem Album YES, I´M A WITCH TOO zu hören sein.
Ono hoffte auf 6.000 bis 10.000 Menschen, die sich am 6. Oktober und somit drei Tage vor Lennons Geburtstag im New Yorker Central Park versammeln sollten. Es kamen aber deutlich weniger Freiwillige.
Frauenpower hinter berühmten Rockstars! Ob Yoko, Linda oder Angie, die Ehefrauen und Freundinnen von Paul, John und Co. - die Damen laufen den Herren der Schöpfung langsam den Rang ab. An einem taffen Weibsbild lag es schließlich auch, dass Little Richard seinen Auftritt in Hamburg abbrechen musste. Wie das ablief, gibt's im Musikexpress vom September 1975 zu lesen.
Nach U2, Daughter und Wilco ist nun eine weitere (Quasi-)Coverversion aufgetaucht: Yoko Ono interpretiert "Get Lucky" in diesem sehenswerten Mash-Up auf ganz eigenwillige Weise.
Das Cover des Albums "Unfinished Music No.1: Two Virgins" von John Lennon und Yoko Ono zeigt die beiden Künstler 1968 nackt. Heute vor 45 Jahren wurde das Cover deswegen beschlagnahmt. Unsere Galerie zeigt bekannte Cover mit Nackten.
Nachdem Paul McCartney in einem Interview sagte, dass Yoko Ono gar nicht für das Ende der Beatles verantwortlich gewesen sei, bedankt sich diese nun bei dem Ex-Beatle.
Auf Musikexpress Online widmen wir uns den Gesprächen, die seit 1969 für unser Magazin statt fanden. Wir haben die denkwürdigsten Zitate aus 43 Jahren Musikexpress zusammengetragen.
DAS ARCHIV – Rewind: die Interview-Woche. Die November-Ausgabe des Musikexpress steht im Zeichen der Interviews. Auf Musikexpress Online widmen wir uns den Gesprächen, die seit 1969 für unser Magazin statt fanden. Hier erzählt Paul McCartney, warum er Angst vor Yoko Ono hatte – und er macht den ehemaligen Manager Allen Klein für das Ende der Band verantwortlich.
Am 21. September erscheint zur Unterstützung der inhaftierten Pussy-Riot-Mitglieder ein E-Book mit Beiträgen von Yoko Ono und Briefen aus dem Gefängnis.
Kim Gordon und Thurston Moore von Sonic Youth veröffentlichen gemeinsam mit Yoko Ono ein Minialbum mit dem Titel "YOKOKIMTHURSTON" im September. Die Single "Early In The Morning" ist bereits erhältlich.
The Flaming Lips-Frontmann Wayne Coyne kündigt eine Reihe von Kollaborationen für das neue Album an. Neben Bon Iver und Yoko Ono soll es eine Zusammenarbeit mit Nick Cave, Kesha, Lykke Li und Erykah Badu geben.
Lange wurde sie geächtet, Als wäre sie für die Trennung der Beatles, das Abtauchen John Lennons und die schrecklichsten Alben der Musikgeschichte verantwortlich. Doch inzwischen gilt die 76-Jährige als Kritikerliebling und Popikone. Gewöhnungsbedürftig findet sie das. Und nett.
Auf den vergleichsweise starken Tobak der Vorgänger-Single folgte dieser sensationelle und, tja, rekordverdächtige Superhit der Herzen: Mit ganzen 31 Sekunden Laufzeitwenn schon nicht die kürzeste Pop-Single aller Zeiten, so doch die kürzeste Single, zu der ein Hochglanz-Video gedreht wurde (Sven Bollingers ziemlich umwerfend lustiger Fahrstuhlabsturz-Clip war inklusive Vorgeplänkel 46 Sekunden lang und ging ins Guinness-Buch […]
Money“, sangen die Beatles 1063, „that’s what I warn“. Money haben sie bekommen, Ruhm noch dazu. Darüber muss kein Wort mehr verloren werden. Dass der Milliardär Sir Paul McCartney heute einer der wohlhabendsten Männer Großbritanniens – und der reichste Popmusiker überhaupt – ist, dürfte niemanden ernsthaft überraschen. Und selbst Ringo Starr, der sich nicht auf […]
Mit Beschimpfungen hat Yoko Ono zu leben gelernt. Wurde ihr früher die Trennung der Beatles in die Schuhe geschoben, so wirft man ihr heute vor, die Verwaltung von Lennons musikalischem Erbe mit eigenen Interessen zu verknüpfen. Selbst ihre ärgsten Feinde aber werden kaum leugnen, daß die 52jährige Japanerin eine ungewöhnliche Frau und faszinierende Gesprächspartnerin ist. Peter Jebsen, der Yoko Ono im berühmten Dakota Building in New York besuchte, kann das nur bestätigen.
Um astronomische Beträge geht es in einer Serie von Prozessen, mit denen McCartney und Yoko Ono die Rechte an Beatles-Songs zurückgewinnen wollen. Bereits vor 15 Jahren gab Paul McCartney in einem Interview „Marks and Spencer“ als seine Vorbilder an. Daß es sich dabei nicht um ein Gesangsduo, sondern um eine erfolgreiche Warenhaus-Kette handelt, wirft ein […]
Es gibt in der Bundesrepublik eine von Yoko Ono authorisierte John-Lennon-Gedächtnisplatte. „We Don’t Say Good-bye, John“ ist der Titel, dessen Erlöse aus den Verlagsrechten der „Spirits Foundation Of John Lennon And Yoko Ono“ zufließen soll. Unter den zahlreichen Mitwirkenden befindet sich bei dieser Produktion übrigens auch Peter Noone, der Mitte der 60er Jahre mit seiner […]
Leslie Anthony war sieben Jahre lang John Lennons Chauffeur. Jetzt erzählt er ME exklusiv über sein Leben mit John Lennon, seiner ersten Frau Cynthia und schildert seine Begegnung mit Yoko Ono. Wir veröffentlichen diese Story in zwei Teilen.