Xavier Naidoo

News, Reviews, Konzerte und mehr über Xavier Naidoo

Alles über Xavier Naidoo: News, Reviews, Interivews u.v.m.

Neueste Artikel über Xavier Naidoo

Shirin David und Xavier Naidoo

Über vier Jahre später ist Shirin Davids Song mit Xavier Naidoo zurück im Stream und sorgt für Fragen.

Die Stimmen von TKKG – in persona

Tocotronics Dirk von Lowtzow als Zombie, Fettes Brot in Rocky Beach, TKKG auf großer Bühne: Linus Volkmann hat seinen inneren Nerd gechannelt.

Xavier Naidoo und Moses Pelham

Moses Pelham verteidigt Freund Xavier Naidoo, dessen Verschwörungserzählungen er gar nicht so recht kennen will. Auch die Böhsen Onkelz nimmt er in Schutz.

Die Verschwörungstheorien geistern ihm schon länger im Kopf herum: Lest hier ein Interview mit Xavier Naidoo, das bereits im Jahr 1999 geführt wurde und damals im Musikexpress erschienen ist.

Xavier Naidoo und Moses Pelham

Für sein Abschiedsalbum holt Moses Pelham Xavier Naidoo aus der sechsjährigen Musikpause zurück. Warum?

Naidoo lehne jede Form von antisemitischem, rassistischem oder fremdenfeindlichem Gedankengut ab, schreibt sein Anwaltsteam.

links: Oliver Pocher, rechts: Xavier Naidoo

Pocher habe dem Sänger für seine wirren Ansichten mittlerweile verziehen.

Xavier Naidoo 2015 in Rust.

In einer neuen ZDF-Doku geht es um die zunehmende Radikalisierung von Xavier Naidoo in den vergangenen Jahren. Was ist von seiner Entschuldigung zu halten?

Plant Xavier Naidoo nach seiner Entschuldigung ein Comeback? Laut eines Insiders soll Veranstalter Marek Lieberberg eine Tour nicht ausschließen.

Naidoos Management gibt an, „oberste Priorität“ des Sängers wäre es aktuell, der Ukraine zu helfen. Weitere Erklärungen würden nach Beruhigung der Lage folgen.

Xavier Naidoo 2015 in Rust.

Xavier Naidoo bittet um Verzeihung – er sehe ein, dass er sich in Verschwörungsmythen verrannt hat.

Xavier Naidoo hat sich zur Persona non grata im deutschen Show-Business entwickelt – die Schuld dafür trägt er selbst. In unserem Wiki klären wir die wichtigsten Fragen.

In den sozialen Medien musste sich Visa Vie immer wieder mit Verschwörungstheoretiker*innen auseinandersetzen und anfeinden lassen. Jetzt möchte sie in der neuen Call-In-Show „Callspiracy“ anderen Menschen im Umgang mit Angehörigen von Verschwörungsgläubigen helfen.

Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes korrigiert Vorinstanzen.

Wir möchten das Licht sehen! Wie Lou Reed früher! Ist das denn zu viel verlangt? Die aktuelle Popismus-Kolumne von Josef Winkler.

Xavier Naidoo 2015 in Rust.

Eine politische Entscheidung stecke nicht dahinter – aber die Stadt begrüßt die Entscheidung.

Screenshot aus dem Anonymus-Video zur "Operation Tinfoil"

Der seit einigen Monaten schwelende Konflikt zwischen Anonymus und Attila Hildmann geht in die nächste Runde: Das Hacker-Kollektiv übernahm die wichtigsten Kanäle des frei drehenden Vegan-Kochs und Verschwörungs-Antisemiten.

Diese Musiker*innen, findet unser Autor, spielen Verschwörungstheoretiker*innen mindestens in die Hände, wenn sie nicht selbst welche sind – so sehr sich manche von ihnen auch als Heilsbringer der Demokratie und der „Wahrheit“ aufspielen mögen.

Cui Bono: WTF happenend to Ken Jebsen

Der Podcast über den ehemaligen Kult-Radiomoderator Ken Jebsen, der zum erfolgreichsten Verschwörungstheoretiker Deutschlands wurde, ist ebenso tragisch wie spannend.

Xavier Naidoo

Das Internationale Auschwitz Komitee kritisierte die Entscheidung im Rostocker Rathaus, ein bislang untersagtes Naidoo-Konzert nun doch stattfinden zu lassen.

Nach dem Rauswurf von DSDS-Urgestein Dieter Bohlen soll RTL mit Traumschiff-Kapitän Florian Silbereisen als dessen Nachfolger liebäugeln.

Xavier Naidoo.

Mitte Mai stimmte die Rostocker Bürgerschaft gegen einen Auftritt des Sängers. In der heutigen Neuverhandlung ist eine Mehrheit gegen Naidoo allerdings unwahrscheinlich.

Xavier Naidoo 2015 in Rust.

In einem Song von Xavier Naidoo wird auch Visa Vie verbal angegriffen – diese reagiert aber ganz cool auf die „an den Haaren herbei gezogene Line“.

Der Deutschrapper veröffentlicht ein Video, in dem er die Verschwörungstheorien gegen die Corona-Impfung aufgreift und sich dabei über Xavier Naidoo lustig macht.

Xavier Naidoo 2015 in Rust.

Weil die Bürgerschaft Rostocks Xavier Naidoos Konzert am 22. August 2021 verboten hat, diskutiert man nun, ob die Entscheidung gegen den Gleichheitsgrundsatz verstößt.

Nach Rostock wendet sich nun auch Mannheim vom abseitigen Schmusebarden Xavier Naidoo ab.

Xavier Naidoo 2015 in Rust.

Der Sänger veröffentlichte den Song „Ich mach da nicht mit“, in dem er mit weiteren Rappern der Querdenker-Szene die Pandemie-Maßnahmen stark kritisiert.

Jetzt offiziell: Drei Fraktionen der Rostocker Bürgerschaft stimmten für ein Auftrittsverbot und brachten den Antrag durch.

Nena stellt sich mit einem Posting auf die Seite der „Querdenker“ und Corona-Leugner*innen.

Xavier Naidoo 2015 in Rust.

Der geplante Auftritt von Xavier Naidoo in Mönchengladbach sorgt weiterhin für Diskussionen. Nun fand eine Online-Konferenz mit dem Corinna-Verein statt.

Xavier Naidoo will eigentlich am 4. Juni in Mönchengladbach auftreten. Aufgrund seiner umstrittenen Netzaktivitäten ist der Gegenwind ist jedoch hoch. Nun meldet sich auch der Oberbürgermeister der Stadt kritisch zu Wort.

Smudo unterstützt die Corona-Impfungen und sprach in einem Interview mit über die Botschaft hinter dem Song „Irgendwann“ und die hauseigene Corona-App „Luca“.

Cassandra Steen wagt den Schritt zurück in die Öffentlichkeit, doch nicht mit einer harschen Distanzierung zum Verschwörungstheoretiker Xavier Naidoo, sondern mit einem Appell an den Zusammenhalt in der Familie.

Xavier Naidoo 2015 in Rust.

Wenn Xavier Naidoo im Sommer 2021 in der Zitadelle Spandau auftreten darf, sieht die SPD damit den „roten Teppich“ für „Reichsbürger und Verschwörungstheoretiker“ ausgerollt.

Der Berliner Bezirk Spandau wollte prüfen, ob es möglich ist, einen Auftritt des Sängers im kommenden Jahr wegen seiner Verbreitung von (rechten) Verschwörungstheorien zu untersagen. Die Rechtslage scheint eindeutig.

„Was uns betrifft: Der Kerl kommt nur über unsere Leichen auf eine unserer Bühnen." Während die meisten Kulturvermittlungen klare Absagen an Xavier Naidoo verteilen, scheint es noch ein paar Veranstalter*innen zu geben, die an geplanten Auftritten des Sängers festhalten.

Michael Mittermeier richtet in seinem neuen Buch ein paar deutliche Worte an Verschwörungstheoretiker*innen und macht dabei nicht mal vor seinem Kumpel Xavier Naidoo Halt.

Vanessa Mai hält Xavier Naidoo für einen der ganz großen Künstler, seine Meinung zu den Corona-Maßnahmen teilt sie deshalb aber nicht.

Xavier Naidoo

Xavier Naidoo und YouTuber Dave Brych veröffentlichen gemeinsamen Song. Kurz darauf wird der Song wieder gelöscht.

In einem neuen Satire-Video versammelt ein öffentlich-rechtlicher YouTube-Kanal Corona-Leugner, Querdenker und Reichsbürger und lässt sie in einem Fußballspiel gegen ihre Lieblingsfeinde antreten.

Fatonis „Nein Nein Nein Nein Nein Nein“ wurde bereits 2019 veröffentlicht, erscheint als Abhandlung über bekiffte Verschwörungstheorien nach Xavier Naidoos und Attila Hildmanns jüngsten Ausschweifungen jedoch heute aktueller denn je.

Ob er nun in Tom DeLonge einen Verbündeten finden würde?

Immerhin: Vielen der gerade für Schlagzeilen sorgenden Verschwörungstheoretikern und deren Glauben, sie hätten die absolute und einzige Wahrheit gepachtet, kann Sido anscheinend auch nicht allzu viel abgewinnen. Irgendwie dann aber leider doch.

Der Wahnsinn hört nach Naidoo nicht auf: Gerade der deutsche HipHop hat sich leider als empfänglich für Irrsinn dieser Art entpuppt.

In unserer Popkolumne präsentiert Linus Volkmann im Wechsel mit Paula Irmschler die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler*in, welche Platte, welcher Superheldenaufguss lohnt sich (nicht mehr) – und was war sonst noch so los? In der neuen Folge zur KW 19/2020 erzählt Nilz Bokelberg von seiner heimlichen Liebe und einer vom Aussterben bedrohten Spezis: dem Blödelbarden. Außerdem geht es um Haiyti, Alpentines und andere Verschwörungstheorien. Zieht die Nase hoch und putzt endlich mal wieder die Fenster: Die Popwoche ist hier!

Der Wallraff des Wahnsinns: In 45 Minuten sagen Eva Herman und Xavier Naidoo nicht einen konkreten Satz, wissen angeblich aber alles über eine neue Weltordnung, Pädophilie, Bill Gates und Angela Merkel. Das wäre halbwegs lustig – wenn es nicht so gefährlich wäre.

Kleidet sich in der Öffentlichkeit meist wie ein Mitglied der Antifa: Xavier Naidoo mit Mütze und Sonnenbrille

Noch mehr Verschwörungstheorien vom wohl größten Verschwörungstheoretiker Deutschlands, der mal als Popstar durchging.

Vor Fake News wie den von Naidoo verbreiteten wollen wir an dieser Stelle ausdrücklich warnen. Wir thematisieren sie nur deshalb, weil Naidoo eine große Reichweite hat, die Gegenstimmen braucht.

Culcha Candela

„Wir sind keine Verschwörungstheoretiker und Aluhutträger …. Aber man sollte schon drüber nachdenken, dass bei 300.000 Jobs in der Musik-, Kultur- und Veranstaltungsbranche mit dem Verlust der Existenz auch Menschenleben bedroht sind“, twittert die Band.

Er hat sich endgültig den Alu-Hut aufgesetzt: In einem neuen Video labert Xavier Naidoo minutenlang von abstrusen Kindesentführungen und Ritualmorden.

Aktuelle Konzerte