Wie Oasis vor 25 Jahren zur Supernova wurden, Wilco-Chef Jeff Tweedy über die Kunst, Songs zu schreiben, Tocotronic als Comic und alles, was Ihr über DDR-Punk wissen müsst – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 12/20.
Die Arbeit an Ed O'Briens bevorstehendem Album soll bereits 2012 kurz nach Radioheads „King of Limbs“-Tour begonnen haben und ungemein von seiner Zeit in Brasilien inspiriert worden sein.
Wir haben mit Jeff Tweedy von Wilco über sein neues Soloalbum WARM, seine kürzlich erschienene Autobiografie und seine Pläne für nächstes Jahr gesprochen.
Florence + The Machine spielten diese Woche einen ihrer seltenen Festivalauftritte 2016. Wir waren beim INmusic vor Ort und haben auch Fotos von PJ Harvey, The Kooks, Wilco und vielen mehr mitgebracht.
Das fünfte New Fall Festival ist gerade zu Ende gegangen, da steht auch schon der erste Headliner für das Indoor-Festival in Düsseldorf für 2016 fest: Wilco präsentieren am 29. Oktober 2016 ihr neues Album im Rahmen des New Fall Festival.
Wolltet Ihr Euch schon immer mal eine Gitarre im IKEA-Stil zusammenbauen? In unserem großen Skandinavien-Dossier gibt es die passende Gebrauchsanweisung dazu. Außerdem küren wir den letzten Longplayer der Cardigans zum Album des Monats und blicken mit Depeche Mode sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft. Das alles und noch viel mehr in der Musikexpress-Ausgabe vom November 2005.
Am 26. Juni traten Wilco bei dem von ihnen kuratierten Festival Solid Sound auf. Dort spielten sie erstmals ein ausgiebiges, 31 Songs umfassendes Akustik-Set, welches nun in voller Länge heruntergeladen werden kann.
Beim Solid Sound Festival lieferten nun auch Wilco eine Interpretation von „Get Lucky“. Wir haben zum Video noch Cover-Versionen von Daughter, George Barnett und The Roots dazugepackt.
Das neue Video zum Titelsong ihres aktuellen Albums "The Whole Love" ist eine Art Familienprojekt. Der 15-jährige Sohn von Jeff Tweedy, Spencer Tweedy, führte Regie. Auch dabei: Sohn Sammy, Freund Joey und Fashion-Bloggerin Tavi Gevinson.
Jeff Tweedy hat lange Zeit zwischen allen Stühlen gesessen. Seine Band Wilco hat davon stets profitiert. Jetzt versöhnt er sich mit der eigenen Geschichte. Reden über Musik und die komplexen Verhältnisse in den USA. Pop und Politik. Das bietet sich an, wenn der große Eigenbrötler vom Irving Park zum Gespräch bittet. Schließlich hat Jeff Tweedy […]
Jeff Tweedy hat lange Zeit zwischen allen Stühlen gesessen. Seine Band Wilco hat davon stets profitiert. Jetzt versöhnt er sich mit der eigenen Geschichte.
Zwei Drittel von Keane amerikanisieren mit einem Killer und einem Mumford Britfolk. „Wir kennen uns alle schon ein paar Jahre“, sagt Keanes Kreativkopf Tim Rice-Oxley, „da war es klar, dass wir uns irgendwann mal zusammen tun würden.“ Mit „wir“ meint er neben seinem Bandkollegen Jesse Quin auch Winston Marshall, Banjospieler bei Mumford & Sons, Tom […]
Jeff Tweedy und seine Band Wilco gehen im September auf Tour (ME präsentiert) und arbeiten bereits an einem neuen Album – das sie ohne Unterstützung eines Major-Labels angehen wollen.
Lesercharts 1. The XX The XX (3) 2. Kings Of Leon Only By The Night (8) 3. Gossip Music For Men (10) 4. Tocotronic Schall und Wahn (1) 5. Gorillaz Plastic Beach (-) 6. MGMT Congratulations (16) 7. AC/DC Black Ice (14) 8. Mando Diao Give Me Fire (11) 9. Vampire Weekend Contra (17) 10. […]
Manche traurigen Nachrichten – man denke an den Tod von Michael Jackson – treffen einen nur noch tiefer, weil sie sich so obszön stimmig in ein Real-life-Melodram fügen, als hätte sie sich ein schmieriger B-Drehbuchautor ausgedacht. Als es Anfang Mai hieß, der Musiker Jay Ben nett habe Jeff Tweedy, den Kopfseiner Ex-Band Wilco, wegen eines […]
"I don't care anymore", singt der Dichter Jeff Tweedy auf dem neuen Album von WILCO. "I Do care", stellt der Mensch Jeff Tweedy beim ME-Hausbesuch in Chicago fest. Interview und Fotos: Josef Winkler
Der erste Song von a ghost is born präsentierte Jeff Tweedy in full Neil Young mode, als intuitiver Gitarrist, der seinen inneren Aufruhr ohne Umwege über im Gehirn abgespeicherte Versatzstücke oder Skalen direkt in die Saiten fließen lässt. Das dreieinhalbminütige Solo dieses schläfrigen, am Boden zerstörten Songs, das bei 2:20 einsetzt gerade, als man angefangen […]
Für Menschen, die – mit Verlaub – seelenlose Gniedelei von lyrischer Saitenkunst unterscheiden können, ist Wilcos siebtes Album sky blue sky eine Goldgrube. Lange hat man keine Band mehr so hingebungsvoll in Gitarren schwelgen hören. Das Album markierte die erste Studioarbeit mit Gitarrist Nels Cline, in dessen jazz- und avantgarde-geschultem, genreschrankenlosem Spiel Jeff Tweedys der […]
Jeff Tweedy hat erkannt, dass er nicht alles im Griff haben kann. Schon gar nicht das Bild, das die Menschen von ihm und seiner Band Wilco haben. Doch was diese Band ausmacht, das weiß er selbst am besten.
1 Du hast Anfang 2006 eine Solo-Akustik-Tour gemacht, nun zu sehen auf der DVD „Sunken Treasure“. Was bedeuten solche Alleingänge für die Gesundheit der Band Wilco? Zunächst mal hilft mir das, eine Verbindung zu meinem Job als Songschreiber aufrechtzuerhalten. Man dringt allein sehr viel riefer in das Wesen eines Songs ein, und das hilft mir […]
Kurz vor Veröffentlichung des Live-Albums Kickingtelevision-Live In Chicago kamen Wilco für vier Konzerte nach Deutschland. Die Band hatte sich seit dem Erscheinen der gefeierten Alben yankee hotel foxtrot (Album des Jahres 2002 im me) und A Ghost Is Born (Platz 13 der Jahrescharts 2004) rar gemacht, weshalb wir die Gelegenheit nutzten, mit Jeff Tweedy ein […]
Manche Menschen nennen BEING THERE das EXILE ON MAIN STREET der 90er. Da mag was dran sein: Ein Doppelalbum. Ein – nur beim ersten Hören indes – chaotisch wirkender Stilmix, der fest im Countryrock geerdet ist. Und Songs, die rumpeln und torkeln und taumeln wie einst beim Jahrhundertwerk der Rolling Stones und die beizeiten auch […]
Schön, Bands zu haben, auf die Verlass ist. Wilco mit ihrem Meisterkopf Jeff Tweedy sind so eine: das fünfte Album, der vierte Geniestreich in Folge, A Ghost Is Born, spannt den Bogen von Kraut-Elektro zu 70er-Countryrock, ist dabei aber kein Album der gestelzten Experimente, sondern voll mit klangfüllig arrangierten Kleinoden -und auf seine bittersüße Art […]
Wie eine Landschaft aus dem Nebel taucht erst nach und nach dieser zarte Song auf, der vieles verspricht und vieles offen lässt, dabei aber doch so in die Tiefe geht. Was sensible Kompositionen in derart perfektionistisch ausgeklügelten Arrangements betrifft, sind Wilco im Alt.Country-Genre unerreicht. „Wishful Thinking“, das wir aus dem neuen Album a ghost is […]