Tocotronic

News, Reviews, Konzerte und mehr über Tocotronic

Die deutsche Band Tocotronic, gegründet 1993 in Hamburg, prägte während der 90er als einer der wichtigsten Vertreter den Musikstil "Hamburger Schule".

Neueste Artikel über Tocotronic

Tocotronic

Jan Müller erklärt, warum das Streaming-Zeitalter Album-Artwork seines Glanzes beraubt hat.

The Cardigans

Was beherrschte damals die Charts, welche Trends, neuen Genres und Acts prägten die Zeit?

Jan Müller live mit Tocotronic

Jan Müller erinnert sich in seiner Kolumne an vergangene Haartransformationen ... und damit verbundene Lebensphasen.

Wieder zu dritt: v.l. Dirk von Lowtzow, Arne Zank und Jan Müller als TocotronicWieder zu dritt: v.l. Dirk von Lowtzow, Arne Zank und Jan Müller als Tocotronic

Zehn Tage in einem fremden Land: Jan Müller nimmt uns in seiner Kolumne mit nach Sibirien.

Rock in Rottweil an einem Donnerstag – für Jan Müller kein Grund zum Klagen.

Jan Müller prokrastiniert auf Tour in Hannover – und verliebt sich.

Soap&Skin kommt wieder auf Tour

Ein Gespräch über den Masochismus Lana Del Reys, eine prägende Begegnung mit Patti Smith & kitschige Historienfilme.

Wir empfehlen euch Podcasts!

Ein unvollständiger Überblick über empfehlenswerte deutschsprachige Podcasts zwischen Pop & Politik.

Geboren, um lebendig zu sein: Patrick Hernandez.

Jan Müller findet: Es gibt kaum etwas Schöneres als einen Patrick-Hernandez-Auftritt.

Die 100 besten Live-Alben

Die 100 besten Live-Alben in der ultimativen ME-Liste – diese Platten sind für die Ewigkeit.

Wieder zu dritt: v.l. Dirk von Lowtzow, Arne Zank und Jan Müller als TocotronicWieder zu dritt: v.l. Dirk von Lowtzow, Arne Zank und Jan Müller als Tocotronic

Am 19. und 20. April spielen Tocotronic zwei Konzerte in der Columbiahalle in Berlin. Hier alle Infos im Überblick.

Jan Müller erklärt, warum die Musik von Die Tödin weniger aus der Zeit gefallen ist, als es den Anschein hat.

Wählten ihren Bandnamen , weil er nicht nach Gitarrenmusik klingt: Tocotronic.

Jan Müller referiert in seiner „Reflektor“-Kolumne über die besten Bandnamen sämtlicher Genres.

Die Stimmen von TKKG – in persona

Tocotronics Dirk von Lowtzow als Zombie, Fettes Brot in Rocky Beach, TKKG auf großer Bühne: Linus Volkmann hat seinen inneren Nerd gechannelt.

Jan Müller erklärt in seiner Kolumne, welche Bands bei ihrer Logo-Wahl ins Schwarze getroffen haben.

Kreierte seine Band-Shirts gerne selbst: Kurt Cobain hier mit Flea von den Red Hot Chili Peppers

Jan Müller erklärt in seiner Kolumne, warum er ein On-Stage-T-Shirt-Träger ist und bleibt.

Jan Müller erklärt in seiner Kolumne, warum es nicht immer lustig ist, ein Wunderkind zu sein.

Dirk von Lowtzow mit Tocotronic live in Berlin, 2022

Am 14. Februar 2025 werden die Hamburger Männer ihre 14. Platte GOLDEN YEARS herausbringen.

Nahmen es mit der Pünktlichkeit nicht ganz so genau: The Fall.

Jan Müller darüber, warum es schade ist, dass sich der pünktliche Beginn von Konzerten durchgesetzt hat.

Dirk von Lowtzow mit Tocotronic live in Berlin, 2022

In ihrem neuen Song bekämpft die Band drohende Gefahren mit Zärtlichkeit.

Das Tocotronic-Mitglied nimmt sich eine Auszeit – die Band bittet um Diskretion.

Ein echter Autodidakt: Kitarō

Jan Müller erklärt, warum er sich sowohl bei Kitarō als auch seinem Bruder entschuldigen möchte.

Dirk von Lowtzow, 2010.

Jan Müller erklärt, warum Tocotronic dieses Jahr keine Konzerte spielen.

Mehr als nur ein Comic-Character: NOFX-Sänger Fat Mike

Jan Müller von Tocotronic blickt in seiner ME-Kolumne zurück auf 40 Jahre NOFX.

Jan Müller begibt sich auf die Spuren Elvis' – aus der Perspektive eines Freundes & Megafans.

Wurde durch einen ­technischen Unfall kurzzeitig zum Genie: Donald Duck.

Jan Müller über Donald Ducks und Micky Maus' musikalische Gastauftritte.

Tocotronic

Ein Blick in eine Vergangenheit, die maßgeblich die Gegenwart prägt. Mit dabei: Tocotronic, Blumfeld, Die Sterne, Huah! und Co.

Haben nicht nur Jan Müllers Jugend versüßt: Kassetten.

Jan Müller in seiner „Reflektor“-Kolumne über Tape-Labels mit illustren Namen und Fanzine-Netzwerke.

Tocotronic live

In der Doku-Reihe berichten u.a. Tocotronic, Die Sterne und Die Goldenen Zitronen über Ursprünge und Widersprüche der Hamburger-Schule-Hochzeit.

Jan Müller erklärt, warum er sich auf Berlins Straßen über junge und alte Leute mit Boombox freut.

In seiner „Reflektor“-Kolumne erzählt Jan Müller von seiner 35 Jahre anhaltenden Dinosaur-Jr-Liebe.

Es geht los ...

Wer sich vor 2024 kein bisschen fürchtet, hat 2023 wohl verpennt. Linus Volkmann hält aber dagegen.

Jan Müller über die Geschichtsvergessenheit im deutschen Pop & seine Rückkehr zum politischen Aktivismus.

The Pretenders live

Jan Müller freut sich, dass männliche Dominanz beim Reeperbahn Festival eine Pause eingelegt hat.

Jan Müller live mit Tocotronic

Jan Müller erklärt in seiner Kolumne, wie er und andere Artists mit ihrer Linkshändigkeit umgehen.

Hier die 30. Folge von Jan Müllers „Reflektor“-Kolumne, in der er erklärt, warum die Hard-Rock-Band Kiss für ihn das Allerschönste auf der Welt ist.

Der Tocotronic-Bassist wirft der Band in seiner Kolumne Haltungslosigkeit vor und rät den Fans: „Ich empfehle euch, hört einfach etwas anderes“.

Puddingmasse

Normalerweise berichtet Jan Müller von Tocotronic hier von seinen Podcast-Begegnungen. Doch diesmal macht er sich Gedanken zu aktuellen Geschehnissen.

Hier die 28. Folge von Jan Müllers „Reflektor“-Kolumne, in der er erklärt, warum er vermutlich auch zukünftig nicht auf seine CDs verzichten wird.

Dirk von Lowtzow, 2010.

Für „Ich tauche auf“ hat Dirk von Lowtzow (Tocotronic) seinen Alltag aufgeschrieben, und ihn an den entscheidenden Stellen so verwischt, dass er sich eine Hintertür aufhält: Alles könnte genau so passiert sein, oder auch nicht.

Wir präsentiert sehr gerne: In Braunschweig rollt mit dem „Trainside“ ein neues Festival an. Die jüngsten Neubestätigungen verstärken den Eindruck: Trainside und MUSIKEXPRESS, das passt ganz wunderbar zusammen.

Hier die 27. Folge von Jan Müllers „Reflektor“-Kolumne, in der er erklärt, warum ein "Else Admire & The Breitengüssbach Dolls"-Konzert wie ein Gottesdienst ist.

Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen „Reflektor“-Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die 26. Folge seiner Kolumne, in der er davon erzählt, wie er fast seine musikalische Euphorie verloren hätte.

Dave Gahan und Martin Gore werden Freunde, Dirk von Lowtzow will sich mitteilen, Fever Ray startet ein Leben nach der Vogelmaske und Steve Reich behandelt die Apokalypse – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 04/2023. Mit exklusivem Vinyl!

Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen „Reflektor“-Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die 25. Folge seiner Kolumne, in der er erklärt, warum die Poison Girls ihrer Zeit weit voraus waren.

Mit Peter Doherty & Frédéric Lo, 1000 Robota und Dagobert: Diese Platten hat ME-Volontär Martin Schüler 2022 besonders gerne gehört.

Wieder zu dritt: v.l. Dirk von Lowtzow, Arne Zank und Jan Müller als TocotronicWieder zu dritt: v.l. Dirk von Lowtzow, Arne Zank und Jan Müller als Tocotronic

Mit der Handelsausgabe des MUSIKEXPRESS 02/25 veröffentlichen wir eine exklusive Doppel-A-Seite der Hamburger Musterschüler auf Vinyl!

Mit Pauls Jets, Sault und Stella Sommer: Diese Platten hat unser Managing Editor Stephan Rehm Rozanes im Jahr 2022 besonders gerne gehört.

„Ich erzähle darin vom Jahr der unfreiwilligen Ruhe, 2020/21, zwischen meinem 49. und 50. Geburtstag. Was zunächst als Tagebuch konzipiert ist, verwandelt sich bald in eine Kartierung der Wünsche, Hoffnungen und Phantasmagorien in einer Welt, die auch die unsrige ist - und doch eine andere.“

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt