Supertramp

News, Reviews, Konzerte und mehr über Supertramp

Supertramp ist eine britische Band, die in den 1970er- und 1980er-Jahren ihre größten Erfolge feierte. Mit Keyboard-orientiertem Softrock verkauften sie über 60 Millionen Alben weltweit.

Roger Hodgsons Falsett-Gesang und Rick Davies‘ Keyboard- und Klavierspiel machen Supertramps Sound für viele Musik-Fans unverwechselbar. Mit ihren Alben belegten sie während ihrer Laufbahn stets die oberen Ränge der Charts und sorgten für ein Sammelsurium an Top-Ten-Hits. Trotz zahlreicher Mitgliederwechsel kam es erst mit Ausstieg von Hodgson zu gebremstem Erfolg und Bandpausen. Supertramp verkauften während ihrer musikalischen Laufbahn über 60 Millionen Alben.

1969 wurden Supertramp (damals noch „Daddy“) um die beiden Komponisten und Sänger Rick Davies und Roger Hodgson gegründet. Das Debüt-Album „Supertramp“ erschien 1970 und zeigte deutliche Progressive-Rock-Züge. Supertramp spielten noch im selben Jahr neben Bands wie The Doors, The Who und Jimi Hendrix auf dem Isle of Wight Festival. Ab 1974 fanden sie in Ken Scott (David Bowie, Elton John) einen erfolgreichen Produzenten, mit dem ihr musikalischer Durchbruch begann: „Crime Of The Century“ wurde Nummer Vier der britischen Album-Charts mit Top-Ten Hits wie „Dreamer“ und „Bloody Well Right“, das ihr erster Erfolg in den USA wurde.

Auch mit den folgenden Alben „Crisis? What Crisis?“ (1975), „Even In The Quietest Moments…“ (1977) und „Breakfast In America“ (1979) wurde der internationale Erfolg fortgesetzt. Mit letztgenanntem erzielten Supertramp ihren größten kommerziellen Erfolg: das Werk verkaufte sich mehr als 18 Millionen Mal und enthielt mit den Songs „Breakfast In America“, „The Logical Song“, Goodbye Stranger“ und „Take The Long Way Home“ vier weltweite Hits.

1983 veranstalteten Supertramp eine letzte Tournee mit Hodgson, da er sich seiner Solokarriere widmen wollte und mit Davies nicht mehr auf einen musikalischen Stil einigen konnte. Nachdem sich die Band 1988 komplett auflöste, kam sie 1997 mit dem Album „Some Things Never Change“ zurück in die Plattenläden und erreichte in Deutschland sogar binnen kürzester Zeit Gold-Status.

Neueste Artikel über Supertramp

Rick Davies und Supertramp in Oakland 1979

Nach jahrelangem Kampf mit Brustkrebs ist Supertramps Mitgründer Rick Davies seiner Krankheit erlegen.

Mai 1979

IM FRÜHJAHR ’97 MELDETEN sie sich mit einem Paukenschlag zurück. Nach Jahren der Untätigkeit und erfolglosen Versuchen, das Gespann Davies/Hodgson wiederzuvereinen, gaben Supertramp der Welt das Werk „Some Things Never Change“. Und es ward langweilig und erfolgreich. Wie die anschließende Tournee: lange Soli, gefällige Lightshow, guter Sound und nostalgische Rührseligkeit dank der allseits bekannten Klassiker. […]

„WENN SIE JETZT NOCH ‚It’s Raining Again‘ spielen, schmeiß ich irgendwas auf die Bühne“, brummt wütend ein völlig durchnäßter Mittdreißiger seiner Freundin zu. Was war passiert? Unmittelbar vor Supertramps Auftritt war ein apokalyptisches Unwetter über dem Nürburgring niedergegangen. So spielen Supertramp also vor einem völlig durchweichten Publikum, das trotz durchdringender Nässe und kaltem Wind ausgeharrt […]

Bestechung ist nicht erlaubt, aber einladen wird man ja wohl noch dürfen. So mir nichts dir nichts läßt sich das partymüde Journalistenvolk allerdings nicht auf die Beine bringen -— da muß sich die Plattenindustrie schon was einfallen lassen. Motto: Wenn nicht exotisch, dann wenigstens absurd. Wie dem überreizten Medienmenschen neue Produkte schmackhaft gemacht werden sollen, schildert Buffet-Schlachtenbummler Teddy Hoersch.

Es ist ein strahlender Frühlingstag in London. Der gepflegte junge Mann, der durch die Glastür der Plattenfirma auf die Straße tritt, blinzelt in die Sonne. Er sieht aus wie ein Büroangestellter oder Briefträger, der sich über den Feierabend freut. Doch hinter dem zufriedenen Lächeln des jungen Iren steckt mehr. Mit dem frisch unterzeichneten Plattenvertrag, den […]

Obschon Veranstaltungen in großen Stadien nicht jedermanns Geschmack sind, so bewahrheitet sich doch immer wieder der altbewährte Spruch: Ausnahmen bestätigen die Regel.

Roger Hodgson und Rick Davies, das so überaus erfolgreiche Songwriter-Gespann, geht ab sofort getrennte Wege. Nachdem Roger Hodgson im obigen Interview an der musikalischen Entwicklung von Supertramp harte Kritik übte, wollten wir seinem einstigen Partner Gelegenheit geben, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen. Hier einige Auszüge des Gespräches, das Tip Golstijn mit Rick Davis führte:

Supertramp am Scheideweg? Wie es ohne den Gruppen-Flüchtling Hodgson mit den erfolgsverwöhnten Sound-Tüftlern weitergeht, steht in den Sternen. Allerdings verrät Roger im großen ME/ Sounds-Interview, was ihn zum Ausstieg bewog - und wie er ähnliche Sackgassen in der Zukunft vermeiden will.

urei Jahre lang waren sie wie vom Erdboden verschluckt. Zwar mußte unser Gesprächspartner, Saxofonist John Helliweil, inzwischen seinen blonden Schopf opfern, doch die Musik kommt in der Traumfabrik noch immer vom gleichen Fließband: „Bei uns gib/’s keine drastischen Veränderungen.“ So etwas passiert doch immer nur Steve Lake (oder neuerdings auch Gabriele Meierding), kommt mir in […]

Mit gebrochenem Hüftknochen wurde Supertramp John Helliwell unlängst nach einem Motorrad-Uniall ins Krankenhaus eingeliefert. Jetzt wird es wohl noch ein Weilchen länger dauern, bis man von der Band ein neues Studioalbum sieht, denn der Saxophonist muß jetzt noch ein paar Wochen im Liegen abreißen. Das letzte Lebenszeichen von der Band war bis jetzt bekanntlich das […]

Kurz vor Redaktionsschluß kamen noch vier zusätzliche Supertramp Oktober-Daten über den Fernschreiber: München, Olympiahalle (4./5.10); Dortmund, Westfalenhalle (8.10.); Köln, Sporthalle (13.10.) und Bremen, Stadthalle (22.10.). Die geplante Devo-Tour wurde bis auf weiteres verschoben.

Super, Supertramp! wie Präsident Carters Sohn der Band versicherte, ist „Breakfast In America“ die meistgespielte LP im Weißen Haus. Vor einigen Jahren war Peanut-Jimmy bekanntlich noch auf die Marshall Tucker Band abgefahren. Supertramp haben übrigens jetzt US-Konzerte für eine spätere Live-LP mitgeschnitten

Supertramp in Concert. Das ist nach wie vor kein normales Rock-Konzert mit Laserkanonen, Trockeneis und Fans, die auf den Stühlen stehen. Da schreit keiner „Clap your hands!“ Von den Akteuren auf der Bühne ganz zu schweigen. Zu einem Konzert von Supertramp zu gehen, das ist, wie wenn man seine/n Freund/in in die Oper ausführt. Hier […]

Mit ein paar Jahren Verspätung – das Meisterwerk „Crime Of The Century“ erschien immerhin schon 1974 – ist Supertramp im Sommer dieses Jahres aufgerückt in den Kreis der in Deutschland erfolgreichsten Rockgruppen. Die Plattenumsätze der britischen Band, deren Werdegang der Musik Express im September-Heft ausführlich beschrieben hatte, steigen hierzulande seit einigen Monaten rapide an; die […]

Die englische Rockmusik der frühen siebziger Jahre überlebt im Exil. Während rund um London die Punks mittlerweile eindeutig die Szene beherrschen, gedeiht der alte, optimistischere Sound jenseits des großen Teichs. Mit Hilfe amerikanischen Geldes und unter Anleitung versierter US-Producer konnten Briten eine lange Hitserie auf die Beine stellen. Paradebeispiel dieser Entwicklung ist natürlich Fleetwood Mac. […]

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt