1 JON HOPKINS „Open Eye Signal“ 2 DAFT PUNK FEAT. PHARRELL „Get Lucky“ 3 NENEH CHERRY &AFRIKA BABY BAM „Nina“ 4 DEERHUNTER „Monomania“ 5 MOUNT KIMBIE „Blood And Form“ 6 COCOROSIE „Gravediggress“ 7 QUEENS OF THE STONE AGE „My God Is The Sun“ 8 SCOUT NIBLETT „No Scrubs“ 9 ELEANOR FRIEDBERGER „Stare At The Sun“ […]
„The Sun Ain’t Gonna Shine Anymore“ von den Walker Brothers hat wirklich mein Leben verändert. Als ich 1989 Scott Walker und die Walker Brothers kennen lernte, hatte ich schon zehn Jahre Indie-Gitarrenrock gehört, und dann kam das und hat alles verändert. Weil es wunderschön war, toll orchestriert und auf eine ganz andere Art gefühlsgeladen. Ich […]
Herr Snaith hat große Lust an der Live-Umsetzung seiner Musik. Im Berliner Astra (aber auch anderswo) Soll keiner behaupten, das Problem der Aufführung sogenannter elektronischer Musik in der aus der Zeit der Vorväter überlieferten Darstellungsform Livekonzert sei gelöst. Das stimmt nicht. Wer dem Künstler am Pulte, der höchstens alle 15 Minuten mal eine der beiden […]
Lesercharts 1. Tocotronic Schall und Wahn (10) 2. Element Of Crime Immer da wo du bist bin ich nie (5) 3. The XX The XX (2) 4. U2 No Line On The Horizon (3) 5. Johnny Cash American VI: Ain’t No Grave (-) 6. Mumford & Sons Sigh No More (-) 7. Peter Fox Stadtaffe […]
Country (Johnny Cash), Rockabilly (Carl Perkins) und Rock'n'Roll (Elvis Presley) erweisen sich in diesen Anfangstagen als sehr enge Verwandte, die Unterschiede zwischen diesen archaischen Spielarten sind nur sehr fein. Hier dominiert der rohe, übersteuerte "Sun Sound".
Am äußeren Rand des Definitionsbereiches „Folk“ segelt das Projekt des kalifornischen Gitarristen Ben Chasny. Zwei Vorlieben Chasnys prägen sein (bisheriges] Meisterstück THE SUN awakens. Zum einen eine Neigung zu orientalischen Klängen – zu Chasnys verhaltenem Gesang und seinen in allen Idiomen vonAkustik-Picking bis psychedelischer Verzerrung sprechenden Gitarren gesellen sich etwa die Ney (eine altpersische Art […]
Cat Sun Flower: Muss Popmusik banal sein? Wirft man einen Blick auf die Charts, wo sich Superstars und super Stars um die Spitzenplätze balgen, könnte man das glauben. Umso schöner, dass es immer wieder Bands gibt, die hier gegensteuern. Cat Sun Flower etwa, die mit ihrem fünftem Album European Cuts konsequent auf Substanz und Songs […]
Das Debüt der gewalttätigen Memmen aus Milwaukee ist ein Phänomen: Die Charts hat es nur von weitem gesehen, aber auch nach zwanzig Jahren bringen Songs wie „Blister In The Sun“ noch jede Teenager(geschweige denn Twenager)-Party in Wallung. Gordon Ganos zwischen unterschwelliger Agression („Kiss Off“. „Add It Up“, huh!) und adoleszentem Überschwang gequengelte Songs, die gänzlich […]
MUSIKEXPRESS-Redakteure über die Platte des Monats: Die haben eigentlich alles. Sie gehen schnell und direkt zur Sache, ohne sich in irgendwelchen Studiomätzchen zu verlieren, sie haben in Hülle und Fülle richtig gute Songs, Melodien, die ins Ohr gehen, ohne sich dort schnell abzunutzen, sie können’s krachen lassen und auch mal ganz smooth i sein. Ein […]
Drei Mann sind genug. Oder aber: einer zu wenig. Jedenfalls in Bezug auf die Violent Femmes. Die firmieren zwar seit mittlerweile 19 Jahren als Trio und haben als solches auch nach wie vor Spaß an ihrer ganz speziellen Version von „American Music“, einer Mischung aus Country, Folk, Rock’n’Roll und Punk ohne bunte Haare, dafür aber […]
Jim Morrison, der legendäre Doors-Singer, war Dein Vater. Es ist wohl nicht sehr anregend, ständig auf ihn und nicht auf die eigne Platte angesprochen zu werden. Hey Mann, ich bin total angepißt von diesem ganzen Trubel um meinen Dad! Schließlich habe i c h eine Platte eingespielt – mein Dad kann das ja nicht mehr […]
Noch johrelonger Fehlanzeige in Sachen Musik-Sendungen bringen die Öffentlich-Rechtlichen der Glotze wieder Töne bei. Seit 3. Januar traut sich das ZDF am Sonntagnachmittag um 15:25 Uhr unter dem Titel „Dr. Mag“ wieder ran an den Musik-Speck: Eingebettet in Magazin-Beiträge zu „jugendrelevanten Themen“ wie „Ausländerfeindlichkeit“ oder „Das Geheimnis der Liebe“, vom rasenden Reporter Joschi Vogel (Foto) […]
Ein nahezu unentdecktes Reiseziel für abenteuerlustige Traveller liegt vor der Ostküste Afrikas, zwischen Madagaskar und den Seychellen: die Inselgruppe der Komoren. Erst 1975 entließen die Franzosen ihre ehemalige Kolonie in die Unabhängigkeit, seitdem hat sich die Infra-Struktur nur langsam entwickelt. Touristisch – nach europäischen Maßstäben – erschlossen, ist einzig die Hauptinsel Grande Comore mit der […]
„Die Thompson Twins wollten mal unbedingt eine Serie. Ich sagte: „Schaut, ihr seid so jenseitig, ich glaube nicht, daß ich da was machen kann.“ Das ging eine Weile hin und her, bis sie meinten: „Na gut, dann liefern wir dir eben ein paar druckreife Sprüche.“ Wir haben uns zusammen hingesetzt,— und Alannah erzählte Sachen wie: […]
Bevor BOY GEORGE auf Seite 40 höchstpersönlich das Wort ergreift, nimmt sich unser verehrter Doktor Gonzo die internationale Presse zur Brust. Die nämlich hatte in ihrer Sommerloch-Verzweiflung nichts besseres zu tun, als George O'Dowd regelrecht zu schlachten. Lesen Sie: Das Plädoyer für einen Totgesagten!
Ulli Roth, bis vor kurzem noch Leadgitarrist bei den Scorpions, hat jetzt eine eigene Gruppe beisammen: Electric Sun. Aus England holte er sich den Drummer Clive Edwards (der bereits für Pat Travers und Rory Gallagher trommelte) und aus Hannover (wo ja bekanntlich die Rockmusiker in der Eilenriede nur von den Bäumen geschüttelt werden müssen) den […]