Wir haben uns umgeguckt, welche Alben die Kollegen im Ausland dieses Jahr mehr oder weniger mochten. Unsere Jahrescharts, die natürlich einzig wahre Bestenliste, veröffentlichen wir im Dezember.
Ab 16. März am Kiosk erhältlich: die April-Ausgabe des Musikexpress mit Depeche Mode, Goldfrapp, Spoon, Tom Waits, Dirty Projectors und einer exklusiven Sammler-Vinyl von Depeche Mode.
Diese Woche erscheinen unter anderem die Alben LESE MAJESTY von Shabazz Palaces, THEY WANT MY SOUL von Spoon und BEATSTEAKS von Beatsteaks. Alle weiteren Neuheiten findet Ihr im Text und in der Galerie.
Nach ihrem Berlin-Konzert vor wenigen Wochen haben Spoon für November 2014 zwei weitere Deutschland-Konzerte bestätigt. Das Album THEY WANT MY SOUL erscheint am 1. August 2014.
Spoon haben auf dem Primavera Sound 2014 einen neuen Song von ihrem noch unbetitelten, neuen Album vorgestellt. Hört euch das Stück bei uns im Fan-Video an.
Andere Menschen missionieren und zum musikalischen Nachsitzen auffordern zu wollen, ist ja immer besonders lahm und zu Recht verpönt. Die Menschen, das ist bekannt, hören (wenn sie können) sowieso nur das, was sie hören wollen, und somit auch das, was sie verdienen. So mögen folgende Zeilen also etwas übereifrig, abgenutzt und nach kritiklosem Protegieren einer […]
DIE ZEITEN HABEN SICH GEÄNDERT- UND wie. Anfang der 90er galten Ministry als ungekrönte Könige des Industrial-Rock, verkauften Millionen von Platten und füllten große Hallen. Ein paar Jahre, diverse Reha-Aufenthalte und zwei gefloppte Alben später ist von der einstigen Größe nicht viel übrig. AI Jourgensen und sein Sidekick Paul Barker müssen wieder auf Ochsentour durch […]
Fast sechs Jahrzehnte spielte, nein lebte er Blues, R’n’B, und Jazz, war mehr als einmal von der Bildfläche verschwunden und kehrte doch immer zurück. Jimmy Witherspoon, geboren am 8. August 1923 in Gurdon/Arkansas, begann seine beeindruckende Karriere in Kalkutta. Als Schiffskoch der Handelsmarine stieg „Spoon“ dort bei einem Landurlaub in Teddy Waetherfords Big Band ein. […]
In England gehören Jam & Spoon seit langem zur Creme der Mixer-Gilde. Nun avancieren Jam El Mar alias Rolf Ellmer und Mark Spoon alias Markus Löffel vom Geheimtip der deutschen Dance-Szene zum Hit. Der „"Tripomatic"-Doppelpack macht's möglich.
VON MICHAEL REINBOTH AZELL: Jazz Jupiter Kein Fred vom Jupiter, aber astreiner Jazz-House zum Abfliegen. MARDEN HILL: Com« On Fetter Funk mit gröhlendem Sax und sexy Beats. FRESH FAMILEE: Heimat Aus den Düsseldorf-Rotmger Beton-Ghettos ein deutsch-türkischer Rap gegen Reps und andere Ausländerhasser. SVEN VÄTH: Ritual Mixes Trance-House in völlig losgelösten Remixen von Jam & Spoon, […]
„Spoon“ hieß der Titelsong zur Francis Durbridge Krimi-Serie, die vor etwa einem Jahrzehnt die Straßen leerfegte. Die Gruppe Can landete damit ihren ersten und einzigen Hit Spoon Records nennt jetzt Can-Managerin Hildegard Schmidt ihr neu gegründetes Label, dessen erste Veröffentlichung, CANNIBALISM, bereits in den Läden sein dürfte. Diese Compilation (inklusive „Spoon“) existierte immer nur als […]