Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
Sony - Seite 5 von 5 - Musikexpress

Sony

Preisfrage: Was ist der einzige Unterschied zwischen dem Musikbusiness und der Mafia? Antwort: Bei der Mafia singen nur die Verräter. ME/Sounds zeigt, wer wen über den Tisch zieht.

Wir erheben uns und gedenken still des Toten: 1992 wird ah dasjenige Jahr in die Geschichte eingehen, in dem das Vinyl endgültig den Geist aufgab. Dabei war der Verstorbene durchaus noch rüstig. Doch es gab falsche Freunde, die an seinem vorzeitigen Ableben ein gezieltes Interesse hatten ...

Mick Jagger war der letzte, Madonna wird die nächste sein: Für ihre prominenten Aushängeschilder zahlen Plattenfirmen Preise, die jenseits jeder kalkulatorischen Vernunft liegen. Doch wenn nicht für ihre Platten — wofür sonst füttert man die Popstars mit aberwitzigen Millionen?

Als 1988 die Plattenfirma CBS vom Elektronikgiganten Sony für zwei Milliarden Dollar geschluckt wurde, haben viele Branchenkenner herzlich gelacht. Das ist ihnen mittlerweile vergangen, denn nach dem Jackson-Megadeal hat Sony hat erneut zugeschlagen: Für die stratosphärische Summe von rund 30 Millionen Dollar Minimal-Garantie wurden die Altrocker Aerosmith verpflichtet. Der Haken an der Sache: Aerosmith müssen […]

In seiner Welt scheint die Zeit irgendwie stillzustehen — weder der grundsolide Rock von MEAT LOAF noch die Optik der auf der Compilotion .Hits Out Of Hell“ versammelten Clips gehen auch nur einen Deut über die ästhetischen Konventionen der 70er Jahre hinaus. (Sony) Ganz anders verhält sich das bei TECHNOTRONIC: Ihr Video .Move Thal Body“ […]

„Erwachsene Menschen sollten mehr knutschen.“ Die lapidare Erkenntnis des Münchner DJ-Duos Dr. Love und Mr. Knister hat in ihrer Heimatstadt seit geraumer Zeit einen Namen: Die Veranstaltungsreihe „Love Club“. Schiebertanz im Schummerlicht, Schmusesofas, Schmalz und Seufzer — eine echte Chance für die Liebe. Mission geht weiter: Im Oktober tourt das Team mit seiner herzzerreißenden Plattensammlung […]

Warum sollte es den Ton-Trägern besser gehen, als dem Rest der Welt. Ganz im Zeichen der postmodernen Unübersichtlichkeit regiert auch hier das Chaos: DAT, DCC, Opto-Magnetic-Disc oder gar RAM-Proms -— im Moment weiß keiner, auf welchem Medium in zehn Jahren Musik aufgenommen wird. Sicher ist nur Eines — digital muß es sein. Nach der Präsentation […]

Not BAD: Die Dollars sind grün, die Weißen verwalten sie, doch die Musik, mit der sie hart verdient werden, ist schwarz. Darauf hoffen zumindest die japanischen Top-Manager des Sony-Konzerns, die Me-,ga-Star Michael Jackson den dicksten Künstler-Vertrag in der Geschichte des Musikbusiness unterschreiben ließen. Jacko bindet sich für weitere sechs LPs an Sony, bekommt pro Album […]

Erotik und Vinyl gehören zusammen wie Ingo und Schmoll. Vom Laser geblendet schmollt unser "Ragazzi"-Beau heute gegen das LP-Sterben.

Vor genau einem Jahr ging der spektakulärste Coup der Musikgeschichte über die Bühne: Sony kaufte CBS, die größte Plattenfirma der Welt. Preis: zwei Milliarden Dollar. New York Times-Reporter Peter J. Boyer recherchierte für ME/Sounds diesen spannenden Wirtschaftskrimi und kam zu der Erkenntnis, daß der erste Zwist der Flitterwöchner schon vorprogrammiert ist.

Kaum hat die Compact Dlsc den Markt erobert, muß sie um die eigene Existenz fürchten. DAT, CDU, CD-E, CD-l, Btx, MHcrochlps – die Totengräber schaufeln schon. Hardware-Firmen und die Plattenfirmen als Software-Lieferanten kämpfen mit harten Bandagen um die Zukunft der Tonträger. Oder handelt es sich etwa nur um ein kalkuliertes verwirrspiel mit dem Konsumenten? „Neue […]

Kurz und knapp stand's in der Zeitung: Sony kauft CBS. Doch die Auswirkungen sind gewaltig. Denn die Söhne Nippons, die Taschen voller Yen, haben Blut geleckt. Sind die Bastionen der Rockmusik bald komplett in japanischer Hand? Dr. Gonzo beschwärt bereits den Untergang des Abendlandes.

Eine milde Form von Wahnsinn hat seit geraumer Zeit Musiker, Produzenten und Plattenpresser gepackt. Weil und wo sie zur Verfügung stehen, müssen sie auch vollbespielt werden: nicht acht, nicht 16, auch nicht 24 Tonspuren, nein -48 oder 56 müssen es schon sein, aus denen man bei der Abmischung dann auswählt, was man letztlich auf die […]

Während der Vinyl-Markt stagniert, floriert die Leer-Cassette fröhlich weiter. Immer rauschärmere Bänder widerlegen das langgehegte Vorurteil, die Cassette könne dem Vinyl nicht das Wasser reichen. Und wenn im nächsten Jahr die digitale PCM-Cassette erscheint, bekommt selbst die hochgelobte Compact-Disc ernstzunehmende Konkurrenz. Band-Aid von Franz Schöler Die Urnsatzzahlen belegen es eindrucksvoll: Die Deutschen sind ein einig […]

Seit Monaten angekündigt, sind jetzt endlich auch bei uns als Doppel-CDs Stevie Wonders SONGS IN THE KEY OF LIFE (Tamla ZD 72131) und ORIGINAL MUSIQUA-RIUMI (Tamla ZD 72133) veröffentlicht worden – dankenswerterweise in einer Klangqualität, die denen der schwarzen Scheiben dann doch um einiges überlegen ist. Auch Bruce Springsteen-Fans dürfen sich freuen: GREETINGS FROM ASBURY […]

Ein Märchen geht wieder einmal um: das von den angeblich besseren Japan-CDs. So stöhnt Manfred Scheerer, CD-Spezialist bei „Saturn“ in Köln: „Die Kunden kommen in den Laden und verlangen Japan-Pressungen, weil sie in unseriösen Publikationen gelesen haben, daß die auch besser klingen!“ Was barer Unsinn ist. Denn bezüglich der Preßqualität sind in den japanischen Fabriken […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für