Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
Rock - Seite 26 von 48 - Musikexpress

Rock

Immer mehr Firmen lassen für ihre Angestellten Popgrößen aufspielen.

DAS SCHLIMMSTE, WAS EINE ROCKband nach Meinung der Geschmacksgendarmerie treiben kann: Sie produziert unverschämt wiedererkennbare Musik. Oder tut das Gegenteil. Paradise Lost glückt neuerdings von Album zu Album beides. Über Jahre war die Band aus der nordostenglischen Provinz ein Garant für schaurigen Schummer-Rock. Dann plötzlich konvertierte die Düstercombo mit „One Second“ (1997) zu melodiesatter Opulenz. […]

Wenn dereinst die Geschichte des Rock´n´Roll in Stein gemeisselt wird, dann soll da nicht stehen, daß Kid Rock aus Detroit Rock City nur ein Vertreter der üblichen Dreieinigkeit aus Sex, Drogen und Rockmusik gewesen sei. Deshalb beginnt der Abend mit einem Stück völkerverbindender Kultur- und Sprachvermittlung: Ein Dozent erklärt im Intro die semantische und syntaktische […]

Kaum eine Rockband erhitzt die Gemüter mehr als Bush: Während das breite Publikum die vier Briten als neue Helden liebt, hassen viele Kritiker sie als lausige Kopie von Nirvana. Allerhöchste Zeit also, mit Ober-Bushmann Gavin Rossdale Klartext zu reden über Kritik, Karriere und die werte Konkurrenz.

Wäre da nicht dieser protzige Cowboy-Hut, Live-Sänger Ed Kowalczyk würde als buddhistischer Betbruder durchgehen – und irgendwie ist er das ja auch. Denn Ed knetet Glasperlen und verehrt einen Yogi, den er nur übers Internet kennt. Sein New Age-Trip wirkte sich durchaus erfolgsbremsend auf das letzte Album (‚Secret Samadhi‘) aus. Die Texte waren so kryptisch, […]

Orange ist die Farbe. Für Be jedenfalls, den fünf Jungs aus Hannover, gibt’s da kein Vertun: Orange ist es. Und dazu war noch nicht einmal ein Farbpsychologe notig. „Wir haben uns alle vor zwei Jahren bei ‚Rock am Ring‘ die Haare orange gefärbt“, erklärt Gitarrist Malte Hagemeister. „Dazu haben wir weiße Anzüge getragen und uns […]

Auf die glorreichen Sechziger folgt das bittere Erwachen: Jimi Hendrix, Jim Morrison, Janis Joplin - tot. Die Beatles - getrennt. Die Stones - schwächeln. Der Rock'n'Roll ist in der Krise. Erst die aufmüpfigen Punks geben ihm lautstark neue Power.

25.000 MENSCHEN STEHEN, LANGSAM VERDÖRREND, IM AUSVERKAUFTEN Bodensee-Stadion. Schon den ganzen Tag bullert die Sonne, verbrennt Oberarme und Nasenrücken, und läßt T-Shirts auf der Haut kleben. Die Zuschauer haben sich schon durch einen ganzen Festival-Tag geschwitzt, die Bands waren müde (Fantastische Vier) oder haben sich spontan Hitzefrei genommen (Stereophonics). Es wird Abend, die Sonne verschwindet […]

JIMI HENDRIX – ELECTRIC LADYLAND MCA, 1968 „The night I was born, I swear the moon turned firered.“ Wer dieses Doppelalbum hört, glaubt Jimi Hendrix jedes Wort, auch die Zeile aus „Voodoo Chile“, in der er seine Geburt als Hexensabbat inszeniert. Mit „Electric Ladyland“ steigt der Gitarren-Wizard aus Seattle endgültig auf in den Olymp der […]

CHUCK BERRY THE CHESS BOX Chess, 1955 -1973 Wer Charles Edward Berry nur mit Gassenhauern vom Schlage Johnny B. Goode“,“Roll Over Beethoven“ oder „Rock And Roll Music“ in Verbindung bringt, wird hier sein blaues Wunder erleben. Blues, Boogie, Rhythm’n’Blues, gern auch instrumental: Der alte Schwerenöter war unbestrittener Meister aller Klassen. Was nicht nur Keith Richards […]

Was auch immer das nächste Jahrhundert bringt - so viel steht fest: Das zu Ende gehende rockte und rollte. In den verbleibenden Ausgaben dieses Jahres blicken wir zurück auf das Zeitalter des Rock; die aufmüpfigen Fünfziger, die revolutionären Sechziger, die hedonistischen Siebziger, die oberflächlichen Achtziger und die eklektischen Neunziger. Und auf die Stars und Stile der jeweiligen Dekade, von Rockabilly bis Rap, von Marilyn Monroe bis Madonna. Den Anfang macht das Jahrzehnt in dem alles begann: die Fünfziger. Elvis und Chuck legten los, Marion Brando rebellierte als "Der Wilde", und Jimmie Dean katapultierte sich mit seinem Porsche ins Nirwana. A Wop Bop A Loop Bop A Lop Bam Boom here are the golden olden days of rock'n'roll!

MAN KENNT SICH, MAN GRÜSST SICH. Es herrscht erhöhtes Medienpartner-Aufkommen, circa 70 Prozent der Besucher sind aus der Branche und standen auf der Gästeliste, und jetzt stehen sie rum und trinken. Hier ein Pilschen, dort ein Kölsch. Hauptsache Prosit. Die Vorfreude im Auditorium ist groß, und das ist verständlich: Schließlich werden gleich Pavement auf der […]

Einen Monat lang tourten die Smashing Pumpkins durch winzige Clubs in 15 US-Städten eine Überraschungs-Tour als Feuerprobe für den neuen, alten Drummer Jimmy Chamberlin. Entsprechend begehrt waren die Tickets: In Los Angeles kampierten Fans tagelang in der Schlange vor den Türen des Roxy Die Glücklichen unter ihnen sollten ein Pumpkins-Konzert der alten Schule erleben, ohne […]

PLÖTZLICH, AUS DEM NICHTS: DIE VIOLENT FEMMES. Sechs Jahre nach ihrem obskuren letzten – nur in Australien erschienenen – Album „Rock!!!!“ gehen die 80er-Indie-Helden aus Milwaukee, Wisconsin (hier ist das vielstrapazierte Attribut „Kult“ definitiv mal angebracht) auf Europa-Tour. Was verschafft uns die Ehre? Langeweile? Geldnot? Auf der Femmes-Homepage erfährt man, die Band arbeite derzeit an […]

21.-23.05. Nürburgring/Eifel; Nürnberg, Frankenstadion mit: Metallica, Xavier Naidoo, Bryan Adams, Skunk Anansie, Alanis Morissette, Robbie Williams, Zucchero, Cypress Hill, Monster Magnet, Faithless, Lauryn Hill, Heather Nova, Jonny Lang, Biohazard, Fear Factory, Manic Street Preachers, Eagle-Eye Cherry, Amanda Marshall, Barenaked Ladies, Reef, Shawn Mullins, Paradise Lost, Wolfsheim, Garbage, Suede, Freundeskreis, Absolute Beginner, Project Pitchfork, Anne Clark, […]

Diverse Anthology Of American Folk Music 6 CD-Boxset, Folkways/Koch, 1952 Auf sechs LPs stellte der damals 29jährige Harry Smith 84 Songs aus den 20er und 30er Jahren zusammen. Die Aufnahmen stammten von bekannten Künstlern wie der Cartei Family und Blind Lemon Jefferson, größtenteils jedoch von längst vergessenen Sängern aus einer scheinbar versunkenen Epoche. Diese sogenannte […]

„GEBOREN, AUFGEWACHSEN, MUSIK GEMACHT – STEFAN STOPPOK beschränkt sich, wie in seiner offiziellen Biographie, gern aufs Wesentliche. Seit 20 Jahren geht der Hendrix-Fan und gelernte Straßenmusiker seinen Weg, mit offenen Ohren für alles handgemachte zwischen Folk und Rock und wachem Verstand für die kleinen Momente und großen Gefühle. In dem verwinkelten ehemaligen Plüsch-Puff in der […]

Psychedelia der nächsten Generation: The Bionaut.

SWING-BANDS GIBT ES WIE SAND AM MEER, DOCH NUR WENIGE SIND SO POPULÄR wie Brian Setzer und sein 10köpfiges Orchester. Aus gutem Grund. Der ehemalige Kopf der Stray Cats ist der einzige originelle Interpret des gesamten Revivals: Ein ganzkörpertätowierter Retro-Fanatiker, der glitzernde Anzüge trägt, Rock mit Swing kombiniert und sich von einer klassischen Big-Band im […]

Von den US-Medien kaum beachtet, glückte Creed dennoch der Aufstieg.

  1. ...
  2. 24
  3. 25
  4. 26
  5. 27
  6. 28
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für