Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
Rock - Seite 21 von 48 - Musikexpress

Rock

Der Schulterschluss von Rop und Rock: Den Roots ist es ernst mit der Musik. HipHop live kann so maßlos dröge sein, dass man bisweilen den Glauben an das ganze Genre vertieren mag. Das wissen auch The Roots, weshalb sie ihre Konzerte zu Ereignissen machen, die viel mit Musik und wenig mit Posen und dicken Hosen […]

Das geht bei den Mega-Festivals Bis dato sind für die Zwillingsgiganten unter den deutschen Festivals zwar erst 29 der rund 75 Acts bestätigt, aber zwei Headliner stehen schon fest: Die Red Hot Chili Peppers und die Toten Hosen werden 2004 die Centerstages zum Kochen bringen. Und eine offen stehende Rechnung wird beglichen werden: Linkin Park […]

Als Sohn des größten deutschen Konzertveranstatters Marek Lieberberg durfte Andre Lieberberg schon als Jugendlicher dem Vater Tipps fürs Geschäft geben: „Die da musst du unbedingt mal nach Deutschland holen!“ Die Fugees zum Beispiel. Da hatte Andre schon bei der ersten Platte den richtigen Riecher. Nachdem sein Bruder Daniel im Juli 2002 aus der Modern Music-Abteilung […]

Sportfreunde erzählen Stammgastgeschichten Da hatten wir mit unseren illustren Redaktionspraktikanten ja gleich die richtigen Spezialisten zur Hand: Die Sportfreunde Stiller haben seit 1997 schon vier Mal bei Rock am Ring und im Park gespielt – und heuer sind sie wieder dabei. Also auf das Nähkästchen, raus mit der Plauderei: „Wir eröffneten in unserem ersten Jahr […]

Was passiert bei Rock am Ring und Rock im Park auf, vor und hinter den Bühnen? Einsichten in das Innere einer eindrucksvollen Unterhaltungsmaschine, von der Björn, Simon und 129.998 andere Musikfans kaum etwas mitbekommen. Weil sie so gut geschmiert läuft.

Dass The Vines heute zu den bedeutendsten jungen Bands gehören, hat drei Gründe: Erstens haben die vier Australier mit ihrem fantastischen Debüt 2002 gerade zur rechten Zeit Öl in ein Feuer gegossen, das elf Monate, nachdem es The Strokes mit IS this it entfacht hatten, langsam zu erlöschen drohte. Zweitens ist Craig Nicholls, der in […]

Er will wieder mehr wagen

Julian Casablancas kann sich entspannt zurücklehnen: Seitdem die Followill-Mischpoke aufgetaucht ist, muss er sich nicht mehr über seinen Kleidungsstil äußern oder Fragen nach dem Daddy beantworten. Damit darf sich jetzt Caleb Followill, Sänger, Rhythmusgitarrist und Trendsetter bei den Kings Of Leon, herumärgern. Deren Geschichte ist aber auch so gut, dass sich Artikel über sie allein […]

Wenn in der US-Rock-Oberliga Not am Bass war, kam eine Frau. Mit roten Locken und ungebremster Begeisterung für Jungsrock. 1992, mit 20 Jahren, bekam Melissa auf der Maur den ersten Bass geschenkt. Zwei Jahre später starb Hole-Bassistin Kirsten Pfaff an einer Überdosis und Courtney Love engagierte Melissa. Fünf Jahre tourte sie mit der Band um […]

1975. mit sechs, spielte er zum ersten Mal Gitarre. Während seines Musikstudiums in Chicago nahm er erste Demos auf. Heute gibt es kein Vorbeikommen mehr an Jim O’Rourke. Sein Name tauchte auf gut 200 Alben auf- als Komponist, Produzent, Toningenieur, Gitarrist, Tape-Manipulator, Laptop – Operator, Remixer, Arrangeur, Multiinstrumentalist, Autor von Liner Notes und/oder Grafikdesigner. Jim […]

Nein, eine klassische Schönheit ist sie nicht, Karen O, Sängerin der New Yorker Band Yeah Yeah Yeahs. Die Halb-Koreanerin hat eher ein grobes, kantiges Gesicht. Aber mit ihren schlanken Beinen und den riesigen schwarzen Augen, die von ihrem Pony fast vollständig verdeckt werden, sieht sie fast aus wie Chrissie Hynde in den Siebzigern. Und dann […]

Als Aushilfslehrer, der in 'School Of Rock' Mittelklasse- Kids mit dem Rock'n'Roll-Virus infiziert, sorgt Jack Black im Kino für Lachsalven. Dem Tenacious D-Musiker ist es mit der Comedy ernst.

The only ones who could ever teach ME, were the sons of a preacherman.

Bombast ist rar geworden in der zeitgenössischen Rockmusik, doch Muse machen in etwa dort weiter, wo Queen Ende der 70er standen, bevor sie mit „Radio Gaga‘ den Verstand verloren: Rock von wagnerianischer Wucht, die allerdings kein Selbstzweck ist, sondern zur Dramaturgie gehört wie Matt Bellamys kraftvolles Klagen über das Ende der Welt und sein hoch […]

Hype, nichts als Hype. Behaupten zumindest einige Zeitgenossen, denen es suspekt ist, wenn beinahe die gesamte Journaille eine Band offensichtlich prima findet. Wir kriegen kein Geld dafür, die Strokes zu mögen, keine Erste-Klasse-Flüge nach Hawaii oder andere Annehmlichkeiten. Schade eigentlich. Hawaii soll schön sein in dieser Jahreszeit. Die gleichen Zeitgenossen sagen übrigens auch, dass die […]

John Roderick hat schon was durchgemacht im Leben, ist aber ein humoriges Haus geblieben, was ja eine gute Kombination für Songwriter ist. In den Texten des zweiten Long-Winters-Albums schmelzen Witz und Herzensbildung, schäumende Euphorie und schmerzhaftes Seelenschürfen ineinander. Die Songs haben Klassiker-Ausmaß, ziehen Saft aus Rock, Country, Folk, Punk, Soul; Gitarre/Orgel-Antrieb, hie und da feist […]

Warum geht sowas nicht im deutschen Fernsehen? Erstligisten, die live im Studio spielen, ohne Playback, Netz und doppelten Boden. Gastgeber ist Jools Holland, mit dabei sind Metallica, The Hives, White Stripes, The Vines, Garbage, Hole. New Order, der Black Rebel Motorcycle Club und viele andere mehr. Zwei Stunden Live-Musik, dazu 30 Minuten Interviews in der […]

Bald zehn Jahre ist es her, dass Tocotronic sich anschickten, dem hiesigen Indierock einen Sinn zu stiften. Zum Jubiläum lassen sich die für gewöhnlich fest im Hier und Jetzt verankerten glorreichen Drei auf eine Exkursion ins Dort und Damals ein. Wir befinden uns im L’Age D’Or-Hauptquartier, natürlich in Hamburg Vor vielen Jahren soll man bei […]

Niels Frevert: Dies ist die Geschichte von einem, der hochkam, hinfiel und dann wieder aufstand: Mit der Band Nationalgalerie schrieb Niels in den Neunzigern ein Stückchen deutsche Popgeschichte. Das Video des Nationalgalerie-Hits „Evelyn“ war der erste Clip einer jungen deutschen Band, den MTV dauerrotieren lief). Vier Alben lang war die Band mit das Beste, was […]

Papa Roach: „Es war eine sehr private Atmosphäre“, schwärmt Jürgen Reddmann von seinem Gewinn beim ME-Wettbewerb: einem Treffen mit den kalifornischen Hart-Rockern. Ursprünglich war ein Studiobesuch geplant gewesen – die Aufnahmen wurden verschoben, aber die Alternative erwies sich als viel persönlicher für den 38jährigen Frankfurter: Kurzfristig verlegte die Gruppe das Treffen in ihre Heimatstadt Vacaville, […]

  1. ...
  2. 19
  3. 20
  4. 21
  5. 22
  6. 23
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für