Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
Review - Seite 2 von 4 - Musikexpress

Review

Taylor Swift

Zu den weniger guten Kritiken will die Sängerin sich scheinbar nicht äußern.

Dylan live in Hamburg

Wir waren beim Konzert im Mojo dabei. Erfahrt hier, warum wir jetzt für sie den Fluchtwagen fahren würden.

Yung Hurn

Der Wiener ist endlich wieder in Berlin aufgetreten – die Erwartungen waren groß.

Wonka

„Wonka“ präsentiert sich als klassischer Happy-End-Film, wobei Schokolade hier schon als krasse Droge dargestellt wird.

Edwin Rosen, hier live 2022

Er ist nervös, die Fans rasten aus: Wir waren beim ersten ausverkauften Berlin-Konzert von Rosen.

Cillian Murphy als J. Robert Oppenheimer

Christopher Nolan lässt ein altes Thema neu relevant werden. Cillian Murphy gibt dabei das personifizierte schlechte Gewissen.

Technik, die immer smarter wird: Das Retten der Welt wird für Tom Cruise nicht leichter, aber actiongeladener.

Diese Woche besprechen wir die neuen Platten von drei fantastischen Künstlerinnen: Florence + the Machine, Kat Frankie und Perel.

Moses Sumney

Wie heißt die Musik aus dem Film Swan Song / Schwangenesang?

Der neue Marvel-Film „Spider-Man: No Way Home“ verspricht gewohnt eindrucksvolles Superhelden-Spektakel. Zusätzlich kommen Fans der alten Spider-Man-Filme diesmal voll auf ihre Kosten. Reicht das, um auch Menschen außerhalb der Marvel-Bubble abzuholen?

Warum bedient sich eine Serie wie „Bridgerton“ einem progressiven Narrativ, um es dann aber nicht konsequent umzusetzen? Eine Analyse.

Fasten your seatbelts: In „Into The Night“, der ersten Netflix-Serie aus Belgien, fliegt eine Passagiermaschine durch die Dunkelheit. Einziges Ziel: dem Tod durch Sonneneinstrahlung zu entgehen. Das absurde Endzeitszenario wird leider holprig erzählt und verliert sturzflugartig an Spannung. Auch eine gute Besetzung rettet das Sci-Fi-Thrillerdrama nicht vor der Bruchlandung.

Ein Podcast über Liebe, Sex, komplexe Gefühlswelten und kleine Geheimnisse – klingt erst einmal nicht nach einem besonderen Alleinstellungsmerkmal. Aber „Paardiologie“ mit Charlotte Roche und ihrem Mann Martin Keß ist anders. Besser. Und intimer als alles, was Ihr bisher von fremden Menschen gehört habt. 

Fest & Flauschig mit Jan Böhmermann und Olli Schulz bei Spotify

Klare politische Haltung und trotzdem manchmal erfrischend/erzürnend politisch inkorrekt: „Fest & Flauschig“ ist der beliebteste deutsche Podcast – und das absolut zurecht.

Ryan und seine Freunde in der Netflix-Serie „Special – Ein besonderes Leben“

Endlich einmal eine Serie über das Leben mit Behinderung, ganz ohne diesen komplett problembehafteten Ansatz und traurig-düsteren Überzug.

„Christo – Walking on Water“ startet am 11. April im Kino.

Die Doku zeigt einen Künstler und seine Crew kurz vor dem Nervenzusammenbruch, aber auch 20.000 Menschen, die gleichzeitig über’s Wasser laufen.

Mit Wade Robson und James Safechuck werden zwei Männer interviewt, die aussagen, sie wären jahrelang von Michael Jackson missbraucht worden. Am 6. April wird die Doku um 20.15 Uhr via ProSieben ausgestrahlt. „Lohnt“ sie sich?

Seit dem 22. März gibt es bei Netflix die neuen Folgen der Mysteryserie „The OA“.

Seit dem 22. März gibt es bei Netflix neue Folgen der Mysteryserie „The OA“. Nach dem Überraschungserfolg 2016 folgt nun ein Wirrwarr ohne Aufklärung.

Claire Underwood ist schon längst Präsidentin, also stellt sich für die letzte Staffel von „House of Cards“ nur eine Frage: Kann die zur alleinigen Hauptdarstellerin beförderte Robin Wright die Netflix-Serie an sich reißen?

Mit dabei sind diese Woche unter anderem Mitski, Chefket, The Coral, Death Cab For Cutie und Conner Youngblood.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für