Ramones

News, Reviews, Konzerte und mehr über Ramones

Die Ramones gelten als Prototyp der Punkband und hatten ab Mitte der 1970er-Jahre maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung dieses Genres.

Obwohl es die Stilrichtung Punk zu ihrer Gründungszeit noch nicht gab, spielten die Ramones das, was später der Inbegriff dieses Genres wurde. Die Musik war laut, schnell und mit einfachen Harmonien und Strukturen geschrieben, ohne jegliche Soli, Intros oder Übergänge. Diesen neuen Stil schufen die Ramones aus ihrer Abneigung gegen die damals umfangreich produzierte Chartmusik. Obwohl der große kommerzielle Durchbruch für die Ramones ausblieb, wurden ihre Konzerte legendär. Für viele große Künstler wie Nirvana, Pearl Jam und The Offspring waren die Ramones Vorbild und Inspiration. Die Ramones wurden nach ihrer 20jährigen Karriere mehrfach für ihr Lebenswerk geehrt.

Die Ramones wurden 1974 von Thomas Erdelyi (Tommy Ramone), John Cummings (Johnny Ramone), Douglas Colvin (Dee Dee Ramone) und Jeffrey Hyman (Joey Ramone) gegründet. Nachdem das Line-up sich gefestigt hatte, gaben sich alle Mitglieder einen Ramones-Künstlernamen und nannten ihre Band Ramones.

Die ersten Konzerte in New Yorker Clubs wurden von Fans und Kritikern als legendär beschrieben, da die Ramones lauter und schneller als alle ihre Mitstreiter spielten. 1976 erschien ihr selbstbetiteltes Debüt, doch der große Erfolg ließ auf sich warten. Als sich die Ramones mit dem bekannten Produzenten Phil Spector für das Album „End Of The Century“ zusammentaten und es wieder floppte, beschlossen sie ausgiebig zu touren, um sich so den Lebensunterhalt zu verdienen.

Über einen langen Zeitraum hatten die Ramones mit Krisen und Streitigkeiten innerhalb der Band zu kämpfen, die sie schwer oder teils gar nicht überwinden konnten. Einige Mitglieder verließen daraufhin die Band. Doch da der große Erfolg auch in der Zeit von Nirvana, Pearl Jam und The Offspring (die die Ramones allesamt als Inspirationsquelle angaben) weiter ausblieb, lösten sich die Ramones 1996 nach 22 Jahren Band-Bestehen auf. Der letzte Auftritt fand am 06.08.1996 im Palace in Hollywood statt.

2001 starb Joey Ramone an Lymphdrüsenkrebs, 2002 Dee Dee Ramone an einer Überdosis Drogen und 2004 Johnny Ramone an Prostatakrebs. Tommy Ramone überlebte als einziger Ramone aus der Gründungszeit. Die Ramones wurden 2002 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen, denn obwohl ihnen der kommerzielle Durchbruch nicht gelang, hatten sie erheblichen Einfluss auf die Entwicklung des Punk Rocks. 2011 wurden die Ramones mit einem Grammy Lifetime Achievement Award für ihr Lebenswerk geehrt.

Neueste Artikel über Ramones

Jan Müller live mit Tocotronic

Jan Müller erinnert sich in seiner Kolumne an vergangene Haartransformationen ... und damit verbundene Lebensphasen.

Rock in Rottweil an einem Donnerstag – für Jan Müller kein Grund zum Klagen.

Die 100 besten Live-Alben

Die 100 besten Live-Alben in der ultimativen ME-Liste – diese Platten sind für die Ewigkeit.

Barack Obama & Beyoncé

Die US-Präsidenten hinterlassen ihre Spuren auch in der Popkultur. Hier ist 7 Mal der Beweis dafür.

Lady Gaga

Einmal in Gelb als „Simpsons“-Charakter porträtiert werden, das stellt für jeden Promi den popkulturellen Ritterschlag dar. Auch diverse Musiker sahen sich schon simpsonifiziert. Einige dieser Auftritte hallen dabei länger nach als andere.

Ramones

Wilde Geschichten einer extremen Rocker-Karriere: exklusive Fragerunde in Berlin-Neukölllner Bar Posh Teckel.

Pete Davidson wird in dem neuen Film als Joey Ramone die Hauptrolle spielen.

Ramones

Die Ramones werden 40! Grund genug für zehn Bands und Künstler wie Element of Crime, ...Trail of Dead und Madsen für den Musikexpress ihre Lieblingsstücke der Band zu covern. Verschafft euch hier einen ersten Höreindruck.

Egal, ob in der Josh-Homme-Kollaboration Eagles Of Death Metal oder mit seiner eigenen Band Boots Electric: Jesse Hughes ist durch und durch Rock. Die Songs, die ihn prägten, zeigen das. Meine ersten Albträume hatte ich wegen … Brian Eno Here Come The Warm Jets Mein Vater spielte mir Here Come The Warm Jets zum ersten […]

Deichkind = Daft Punk + The KLF : Ramones – die Haare x Plastik

Listen liefern Antworten auf alle wichtigen Fragen des Pop. Diesmal geht es um 10 Album-Opener, die einem die Nackenhaare aufstellen.

Der Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung besagt: Der Giftkonsum in Deutschland ist gesunken. Das ist doch mal ein Wort. Das Drogen- und Suchtquiz des Musikexpress fragt: Wer sang welchen der acht Drogensongs, aus denen wir hier Zitate versammelt haben? Und wer noch den Titel weiß und auch noch das Gift richtig zuordnet, und das richtig […]

Ramones

Die ME-Redaktion wünscht frohe Weihnachten - so wie die Künstler in unserer Videogalerie. Teil 3.

Dramatisch, mitreißend und nur vordergründig eine Barbie. Es ist wahnsinnig heiß in der ausverkauften Werkstatt. Indie-Pop-Konzertgänger und MTV-Publikum in kurzen Hosen halten sich an kühlem Kölsch fest. Es ist immer hart für einen richtigen Pop-Act, sich live in einem kleinen Club zu präsentieren. Aber hier, in dem unspektakulären Laden mit den roten Wänden, kann man […]

Das Garage-Rock-Quartett The Ettes tourt unermüdlich durch die Welt. Next Stop: das Ramones-Museum in Berlin.

Von wegen Hippie: Für sein neues Album streckt sich der Freakfolker Devendra Banhart auch in Richtung Reggae und Jazz - und wäre gern der nigerianische Adam Green.

Wenn die ersten Akkorde, die du im Gitarrenunterricht lernst, auch deine letzten sind, kannst du’s wie Johnny Ramone zum gefeierten Gitarristen bringen. Einfach den Barreegriff Richtung A, D und E verschieben, die Saiten von oben nach unten dreschen und so dem Punkrock zur Sturzgeburt verhelfen. Von wegen Vorsprung durch Technik! It’s the energy, stupid! Und […]

Schwerarbeiter, Reaktionär, Spießer, Herz und Seele der wichtigsten Pseudo-Brüder- schaft des Rock: Johnny Ramone ist tot.

Gut, wenn man eine anständige Ausbildung hat: Beim ME-Liederraten erweisen sich die drei studierten Cellisten von Apocalyptica als kompetent in Rock und Klassik. "Hört sich an wie Penderecki..." Grundgütiger!

Mitte der Siebziger genügte es selbst im Millionenmoloch New York, in unhippen schwarzen Lederjacken rumzulaufen, um als Band von sich reden zu machen. Kein Wunder also, dass die Ramones, 1974 von Joey (Jeff Hyman), Johnny (John Cummings), Dee Dee, (Douglas Colvin) und Tommy (Tom Erdelyi), im Stadtteil Queens gegründet, binnen kürzester Zeit jedermann ein Begriff […]

Im Sommer ’76 stank Pop zum Himmel: Die Helden der ersten Generation waren entweder tot (Hendrix, Joplin, Morrison und Jones) oder saßen als satte Rock-Millionäre in ihren superteuren Hollywood-Villen und nervten mit selbstgefälligen Bombast-Alben (Stewart, Stones, Fleetwood Mac, Pink Floyd etc.)- Und dann gab’s da noch die Discowelle -Rock’n’Roll, so schien es, war mausetot. Aber […]

Adios Amigos? Die Ramones hatten zum angeblich letzten Konzert auf deutschem Boden gebeten. So recht glauben wollten das allerdings die wenigsten, die nach Bonn gekommen waren — keine Spur von Abschiedsstimmung. „One, two, three, four…“, und die ultraschnelle Reise durch 20 Jahre Punk-Geschichte konnte beginnen. 30 Songs in 70 Minuten? Kein Problem für Joey und […]

BÖBLINGEN. Der Name ist Programm: „Super Bang“ als Lautmalerei für das, was dem Heavy-Fan Genuß und den Ohrenärzten Patientennachschub beschert. Monster Magnet, die nach eigener Aussage musikalisch „prügeln können wie der Schwanz Gottes“, eröffnen den Set. Ihr zermalmender Lärm, mal psychedelisch monoton, dann wieder in modischer Grunge-Nähe, scheint dennoch niemanden so recht zu interessieren. Da […]

Gipfeltreffen der harten Jungs

Waren die Sex Pistols das Flaggschiff des britischen IPunk, so repräsentieren die Ramones die uramerikanische Ausprägung. Anders als die Europäer kultivierten die US-Rocker von Anfang an viel intensiver ein satirisches, comic-haftes und intellektuelles Element in ihrer ohnehin schlankeren Deutung des Genres. Die sprichwörtlichen drei Akkorde jedenfalls setzen die vier Ramones so effizient wie niemand sonst […]

Das Wonderland gehört zu Kanadas größten Vergnügungsparks. Auf einer Bühne unweit vom „Dorf der Schlümpfe“ besingt Joey Ramone die „Teenage Lobotomy“. Für die Ramones ist diese idyllische Schlumpf-Nachbarschaft lediglich ein weiterer Gig im Rahmen der „Escape From New York Tour“. Das Unternehmen brachte einstige Stars des legendären New Yorker „CBGB Clubs“ als Reminiszenz an die […]

„The kids need a little action… Cuz they’re going to HIGH SCHOOL. . . “ MC5/ 1970 Ramones Musik – das ist eine Verbindung von kurzen, gesellschaftlichen Statements-mit bissigem, schwarzem Humor. Die Ramones + Film? „Pinhead“ ist inspiriert von „Freaks’7 Tod Browning, „Carbona“ von „Taxi Driver’VM. Scorcese. . Roger Corman drehte und produziert Filme, die […]

Die dritte LP aus der Serie „Rock Offers“ ist jetzt auf dem Markt. „Rock Offers“ präsentiert Gruppen und Interpreten der deutschen Amateurszene. Diesmal: The Vampires aus Würzburg, Cetan Mani aus Frankfurt, Nitribitt aus Usingen und Ingo Nowotny aus Berlin. Die LP gibt’s bei Tokyo Musik, Postfach 1161, 6390 Oesingen zum Preis von DM 15,-. EXPRESS […]

Amerikas beste und erfolgreichste Punk-Band hat sich immer noch nicht bis nach Deutschland getraut. England war bislang stets die europäische Endstation für die Ramones. Aber dennoch sprießen auch hierzulande ihre Fans scharenweise aus den Großstadt-Gullys. Vielleicht, weil die Ramones die ganze Punk-Bewegung nicht so verbissen sehen wie manche ihrer englischen Vettern und nie vergessen, daß […]

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt