Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
premium - Seite 22 von 72 - Musikexpress

premium

Kaum Zeichen von Manu Chao seit Jahren. Wie vom Erdboden verschluckt, der Mann. Dabei hatte er sich nur in Teilen der geografischen, politischen und musikalischen Welt bewegt, in der wir uns eher schlecht auskennen... wollen oder können. Ein guter Grund, dem Botschafter des multikulturellen Pop gut zuzuhören. Denn es stimmt: Reisen bildet.

über Hippies, Yogis, somalische Könige, Selbstbefreiung, den Austausch von Flüssigkeiten und die Weiblichkeit des Mannes.

Noch nie hat Polly Jean Harvey so radikal ihr Seelenleben als Rohstoff für ihre Kunst ausgebeutet wie bei der Arbeit an ihrem neuen Album White Chalk. Ein Gespräch über Wege der Imagination und die Macht der Erinnerung.

Über Krawatten, echte Instrumente, Subwoofer-Tests, das moderne Leben und die Schwierigkeit, Erfolge vorherzusehen.

Nenn ihn das Chamäleon. Oder Dr. Reggae und Mr. Funk. Kein anderer aus der deutschen Kopfnicker-Generation hat sich so oft und so erfolgreich gehäutet wie Jan Phillip Eißfeldt alias Jan Delay. Ein Gespräch über die Kunst, sich zu Verändern

Wovor hast du Angst? Darüber könnte ich ein paar Bücher voll schreiben. Was ist die am meisten überschätzte Tugend? Ehrgeiz. Hast du einen regelmäßig wiederkehrenden Alptraum, der mit deinem künstlerischen Schaffen zu tun hat? Ich sitze mit meinen großen Vorbildern an einem Tisch und muss mich für meine Musik rechtfertigen. Mit welchem „großen Album der […]

Ryan Adams plaudert über Instant-Coffee-Songs, ärgert sich immer noch über Willie Nelson, und wenn es im Gespräch mit ihm und Brad Pemberton um Chaos und Struktur in der Musik geht, heben wir tatsächlich ein Stückchen ab.

Über Musiker, die seine Songs covern, Bob Dylan und die Nebenwirkungen von Energy Drinks aufs weibliche Geschlechtsorgan.

Brian Warner hatte "nicht das Gefühl, als Person so spannend" zu sein. Deshalb wurde er Marilyn Manson. Ohne seine Maske will er heute nicht mehr leben. Nur einmal, da hat er sie gerne abgelegt: "ich stand nackt vor Patricia Arquette", verrät er Christoph Lindemann.

Welchen Luxus leistest du dir? Zimmerservice. Wovor hast du Angst? Dem Verlust meiner Fähigkeiten. Was ist die am meisten überschätzte Tugend? Bescheidenheit – wenn dich etwas nervt, dann solltest du es sagen. Mit welchem „großen Album der Rockgeschichte kannst du gar nichts anfangen? Nevermind von Nirvana. Bei welchem historischen Ereignis wärst du gern dabei gewesen? […]

Ergründete eine Band. Sie veröffentlichte eine Platte. Und jeder hat sie geliebt. Jetzt erscheint das zweite Album von Art Brut, und es ist wieder gut. Ein Interview mit Eddie Argos,dem Komiker mit Tiefgang.

1 Mischungen aus elektronischer Musik und Rock bestimmen die Clubkultur des neuen Jahrtausends. Für euch ist das nichts Neues. Wie seid ihr darauf gekommen, Dance-Tracks rocken zu lassen? Rein elektronische Musik kann ganz schön sein, wir sind zum Beispiel bis heute große Anhänger von Acid House. Aber das allein befriedigt nicht. Uns machen zu lineare […]

Als junger Punk hielt er ihn für "Konsens-Scheiß", heute sieht er in ihm den "wichtigsten Musiker der letzten 150 Jahre". Jetzt hat der Arzt die Biografie des King auf CD eingelesen.

Jeff Tweedy hat erkannt, dass er nicht alles im Griff haben kann. Schon gar nicht das Bild, das die Menschen von ihm und seiner Band Wilco haben. Doch was diese Band ausmacht, das weiß er selbst am besten.

1 Ihr macht seit etwa 21 Jahren zusammen Musik. Was ist für euch heute noch so spannend wie damals? Am Anfang hatten wir wie Stalin einen Fünf jahresplan, an dessen Ende die Beherrschung der Welt stehen sollte. Dann wird man älter, und die Dinge ändern sich. Wir sind durch dick und dünn gegangen und Freunde […]

Für ihr Album NO. 1 Hits haben die Kölner Welthits ins Deutsche und in „"Erdmöbelmusik" übersetzt-ohne Ironie und falsche Ehrfurcht, mit Gespür und Mut zur Albernheit. Stoppen konnten sie nur zickige Verlage- und der Westernhagen-Effekt.

Über geöffnete Kisten, verschlossene Herzen, neue Wege zu den Menschen, Originale und Kopien.

Deutsche Fähnchen im Sommer, Hartz4 das ganze Jahr: Für Punk- Urgesteine dürfte das nach mittelschwerer Katastrophe klingen. Doch der Sänger der Fehlfarben sieht all das erstaunlich gelassen. Und lebt die meiste Zeit in Österreich.

Knapp und lapidar erklärten Blumfeld am 22.Januar 2OO7 auf ihrer Homepage ihr Ende:“.Ein Kreis schließt sich. Noch 16 Jahren hat Autor, Sänger und Gitarristjochen Distelmeyer in Absprache mit den übrigen Bandmitgliedern (…) beschlossen, die Band aufzulösen.“ Hat der Chef dazu tatsächlich nicht mehrzusagen? Warum ist Schluss mit Blumfeld? Weil es für mich der perfekte Abschluss […]

Wer Maximo Park und ihren Sänger Paul Smith nur live kennt, könnte ihn für einen fröhlichen Springteufel halten, den man nicht unbedingt in Bibliotheken zu treffen erwartet. Auf dem zweiten Album der Band öffnen sich jedoch Tiefen, die ans Bodenlose grenzen.

  1. ...
  2. 20
  3. 21
  4. 22
  5. 23
  6. 24
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für