Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
premium - Seite 20 von 72 - Musikexpress

premium

Welchen Luxus leistest du dir? DVDs mit Spielfilmen, vor allem von Fassbinder, John Huston und John Ford. Wovor hast du Angst? Dass Leute meine Gedanken lesen können und dadurch die ganze Wahrheit erfahren. Was ist die am meisten überschätzte Tugend? Wohltätigkeit. Hast du einen regelmäßig wiederkehrenden Alptraum, der mit deinem künstlerischen Schaffen zu tun hat? […]

Lesbische Ikone des Non-Konformismus

Mstermnd von MSTKRFT, coole Sau, Remix Superstar

Die Sängerin der Dresden Dolls über wahre Freunde, bescheuerte Künstler, ihre Zeit als "„Zweieinhalbmeter-Braut" und ihren Produzenten Ben Folds.

Lebenslange Auftrittsgarantie, Ehrenbürgerstatus am Ring - Die Toten Hosen verbinden nicht nur zahlreiche Auftritte mit dem Rock-am-Ring-Festival. Campino über seine Beziehung zu Deutschlands größtem Festival.

Sie verliehen einer der letzte wirklich neuen Pop-Spielarten, dem Trip-Hop ungeheure Macht. Und sie verabschiedeten sich schnell genug, um umgehend als Legende zu gelten. Jetzt sind Portishead zurück und behaupten: "Wir waren nie weg!" Geoff Barrow kann ganz gut erklären, warum das so ist.

Und wie groß ist das Ego des „echten" Pelle Almqvist? Der Chef von The Hives versucht sich an einer Erklärung...

Danger Mouse und Cee-Lo überSam &. Dave (wie?), Plattenfirmenärger (no way!) und Portishead-Gerüchte (verrückt!)

„Ich kann die Welt in drei Wörtern erklären, wenn ich denn müsste", heißt es in „"Nacht", einem Song von Kettcar. Wenn das stimmt, muss Marcus Wiebusch ja ein Meister seines Fachs sein. Aber: Wer sagt uns denn, dass er mit "Ich" Sich Selbst meint?

Welchen Luxus leistest du dir? Seltene Platten. Wovor hast du Angst? Arztbesuche. Was ist die am meisten überschätzte Tugend? Anstand. Hast du einen regelmäßig wiederkehrenden Alptraum, der mit deinem künstlerischen Schaffen zu tun hat? Nein. Mit welchem „großen Album“ der Rockgeschichte kannst du gar nichts anfangen? Mit allem von den Talking Heads. Bei welchem historischen […]

chan marshall: Ich muss dich gleich warnen: l’m a real talkingmachine today! Gut! Dann lass uns gleich über dem neues Album reden. Was hat dich überhaupt dazu gebracht, eine zweite Platte mit Schwerpunkt Cover-Versionen zu machen? Ich bin schlimm, oder? Mir ist klar, dass manche Leute skeptisch auf diese Platte gucken. Aber, weißt du, mit […]

Kurz vor ihrem München-Konzert: Ricky und Nick von den Kaiser Chiefs üben White-Stripes-Songs. Für uns unterbrechen sie ihre Probe - zeitweise.

Madsen schließen mit sich und den Kritikern Frieden im krieg - im Interview erklären Sänger Sebastian und Drummer Sascha, warum sie sich als Ratgeber, nicht aber als Pädagogen sehen und worum sie die Beastie Boys beneiden.

Der Death-Cab-For-Cutie-Gitarrist über schwierige Sänger, die Dynamik in Bands, eigene Songs und die beste Band der Welt.

Wenn die Deutschen etwas schätzen, dann ihr Brot. Ob weiß, ob grau, ob schwarz. Sogar das gibt es hier: rappende Weißbrote statt Niggaz With Attitüde - kurz: Fettes Brot. Bei diesen Hamburgern gibt es keinen Schimmel... nein, Schimmer von HipHop-Krise. Wie das? Es hat auf jeden Fall eine ganze Menge mit Pop zu tun.

Welchen Luxus leistest du dir? Eigentlich ist alles außer Nahrung und Flüssigkeit Luxus, und da leiste ich mir so einiges. Wovor hast du Angst? Tod, große Spinnen und ein bisschen Höhenangst. Was ist die am meisten überschätzte Tugend? Alle. Wie Aleister Crowley sagt: „Do what thou Wilt, shall be the whole of the law. Love […]

Der schwedische Rock'n'Roller über Judith Holofernes, LA, die Rockliga und ein fragwürdiges Video.

Eigentlich interessieren ihn solche Kategorisierungen gar nicht. Doch wenn die Grenzen zwischen Gut und Böse schwinden, merkt Nick Cave auf. Da kommt es zu Kämpfen, da wird die Bibel politisch, und wir schlagen uns plötzlich auf die Seite des Schurken.

Michael Stipes fünf Lieblingssongs von Rufus Wainwright „Foolish Love (Rufus Wainwright, Dreamworks, 1998) „April Fools“(Rufus Wainwright, Dreamworks. 1998) „Poses“(Poses, Dreamworks, 2001) „California“ (Poses, Dreamworks. 2001) „Hallelujah“(O.ST. Shrek, Dreamworks, 2001) Stipe: „Ich habe mich für diese Songs entschieden, denn momentan achte ich darauf, wie er beim Singen atmet. Das ist sehr interessant: An welcher Stelle du […]

Darüber musste endlich mal geredet werden. Vielleicht hat der Mann ja ein paar gute Tipps für uns parat… Für welche Zeitschriften hast du geschrieben, und wie lief es? matthew caws: Ich schrieb damals für „Guitar World“ und „Guitar School“. Ich war aber Redakteur, habe also viel redigiert und wahrscheinlich nur einen Bruchteil von dem geschrieben, […]

  1. ...
  2. 18
  3. 19
  4. 20
  5. 21
  6. 22
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für