Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
Popkolumne - Seite 8 von 15 - Musikexpress

Popkolumne

Beatles

Unsere Autorin findet: Das Schönste an einer Popkolumne ist, dass man jeden noch so stumpfen Kulturkonsum zur Recherche verklären kann. Wo andere Leute jammern, weil sie so viel „prokrastinieren“, buhu, zieht Paula Irmschler Kulturjournalismus-Monokel und Jogginghose an und legt erst richtig los. Hier die Ergebnisse ihrer Recherchen!

Liegt‘s an Corona oder der allgemeinen Verfasstheit der Welt, dass auch Pop dieses Jahr so nah am Nervenzusammenbruch operierte? In der letzten Popwoche für 2021 (KW 52) sollen daher zwölf der größten Aufreger des Jahres aufs Skandal-o-meter eingetragen werden. Featuring: Nena, Lady GaGa, U2, die Stones, Billie Eilish, Bushido, die Orsons und natürlich die Sängerin der Band Brass Against.

Hand aufs Herz: Es gibt schon einige testosteron-schwitzende Gangsta-Rapper, die einem unsympathisch sind – aber am Ende des Tages geht doch nichts über Bushido. Sein Verhalten gegenüber Freund und Feind erscheint wirklich beeindruckend low. Mithilfe der Amazon-Prime-Doku „Unzensiert – Bushido’s Wahrheit“ taucht diese Kolumne kopfüber in die Deutschrap-Kloake ein. Linus Volkmann hat für die Popwoche KW 50/2021 im toxischen Abwasser gefischt, damit ihr es nicht tun müsst.

Paula Irmschler in der KW 49 über Merkel und 2005er-Nostalgie, rechte Eurodancepopper, neue Weihnachtsbanger und Mirco Nontschew … Ach, und welches ist das beste Kettcar-Zitat? Frage für eine Kolumne. Danke.

„So, erstmal DJ volllabern und dann Pogo zu Haddaway“: Diese Spezial-Ausgabe unserer Popwoche widmet sich der Entdeckung des scheidenden Jahres. Das hier ist Bremen, das ist die grelle Meme-Punk-Sensation auf dem Label von KitschKrieg – all eyes auf Team Scheiße. Lest unter anderem das allererste Interview mit einer der pointiertesten Band überhaupt.

Diesmal: Paula Irmschler über Sachen, die einen auch im Meck-Pomm’schen Outback noch erreichen.

Von Chet Faker, Helmut Cool, Oi Black, Jugo Ürdens bis zu Hyäne Fischer. Linus Volkmann hat 166 exzentrische Bandnamen gesammelt, die sich auf andere Acts beziehungsweise Eigennamen beziehen. Wortspiele am Rande des Nervenzusammenbruchs, geile Gags, defekte Kalauer. Diese Folge unserer Kolumne ist jetzt schon Weltkulturerbe.

Die langweiligen Heinis haben gewonnen: Paula Irmschler über die „Nostalgiekacke“ „Wetten, dass..?“ und „TV total“.

Der Weg zu zweit ist halb so weit: In dieser Kolumne dreht sich alles um die popmusikalische Verdopplung. Vorsicht, Duett. Von Peaches & Iggy Pop über Courtney & Kurt zu Nina & Lotta Kummer – das alles natürlich nicht ohne Dirk von Lowtzow & Anja Plaschg zu rammen. It takes two, baby, just me and you. 

Paula Irmschler über die geheime beste Kneipe im Norden, „The Billion Dollar Code“, „Schwarzes Herz“, Remi Wolf und Mr. Brightside.

Wer glaubt, in der Musikwelt drehe sich alles bloß um Glamour und Charisma, hat vermutlich die lavalampige Existenz der Briten von Coldplay vergessen. Was bei der Profillosigkeit ihres rundgelutschten Gebrauchs-Pops nicht wirklich verwundert. Doch alle paar Jahre weckt sich der eingestaubte Feelgood-Zombie und präsentiert ungebeten sein jüngstes Meisterwerk. Linus Volkmann widmet die aktuelle Popkolumne ganz dem „Phänomen“ Coldplay. Inklusive Song-für-Song-Vorstellung ihres neuen Albums!

Paula Irmschler über Ü30-Parties, Megan Sex und Machine Gun Sexy, Sally Rooney, Shamir und – ANOTHER ONE – „Squid Game“.

„Geh doch nach Berlin / wohin all deine Freunde zieh'n“ (Angelika Express): Die Berliner Republik gibt sich im Superwahljahr wieder richtig weisungsbefugt. Pop trifft dabei auf Politik, dafür hätte es nicht mal das Selfie von Lindner, Baerbock und den anderen gebraucht. Linus Volkmann nimmt die aktuelle Popkolumne zum Anlass, den ewigen Hauptstadtkult zu zerpflücken. Wir möchten uns dafür jetzt schon bei Klaus Wowereit und dem Berliner Bär entschuldigen.

Paula Irmschler über „Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“, das ihrer Meinung nach schlimme Ärzte-Album, das schöne Lil-Nas-X-Album, das „Pose“-Finale, Remi Wolf und Deutsche Wohnen und Co. enteignen und Chris Martins großes Geheimnis.

Bundestagswahl, Reeperbahn Festival, Fashion Week? Alles Themen, die hintenanstehen sollten, wenn es in der Woche eine neue Platte von Die Ärzte gibt. Findet zumindest Linus Volkmann, unser Kolumnist mit Sicherheitsnadel-Hintergrund. Anlässlich des Releases von „Dunkel“ krempelt er für uns Deutschlands stabilste Punkband auf links.

Paula Irmschler über Pop und 9/11, Kevin can f**k himself und die Vengaboys.

ABBA sind zurück als ihre digital-verjüngten Avatare, auf Netflix rammen sich ferngesteuerte Hybrid-Rasenmäher und tödliche Staubsaugroboter und wer war eigentlich noch mal der nervigste Android der Filmgeschichte? Linus Volkmann widmet die aktuelle Popkolumne all den künstlichen Intelligenzen in Film und Fernsehen. Das ist R2-D2-Porn vom Allerfeinsten.

Paula Irmschler über zwei schöne Festivals, Halsey, Mila Jam, Lil Nas X and many more.

Allmächtige Algorithmen bestimmen unsere Playlisten. Musikgeschmäcker werden bloß noch von Programmen errechnet. Überall? Nein, eine kleine unbeugsame Musikjourno-Kolumne leistet Widerstand. Linus Volkmann stellt fürs Hier und Jetzt in einem weiteren Popkolumnen-Special 17 tolle, neue, deutschsprachige Künstler*innen beziehungsweise Bands vor, die du vermutlich (noch) nicht auf dem Schirm hast.

Paula Irmschler über Festivals, Drogendealer, junge alte Fußballspieler und Paris Hiltons Kochshow.

  1. ...
  2. 6
  3. 7
  4. 8
  5. 9
  6. 10
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für