Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
Podcast - Seite 6 von 10 - Musikexpress

Podcast

Sido Live im August 2018 in Berlin

Das Angebot an Deutschrap-Podcasts wächst beinahe so schnell wie das Genre selbst. Wir haben für Euch die besten acht Deutschrap-Podcasts rausgesucht.

Fabian und Stephan erinnern sich an den Deutschrap ihrer Dorfjugend, Afrob an seinen gar nicht so plötzlichen Durchbruch mit „Reimemonster“, seine Einflüsse und Wegbereiter, das Flavor-Flav-Feature und an 10 Tracks, die er besonders abgefeiert hat. Vorhang auf für Jubiläumsfolge 10 von „NEVER FORGET – der 90er-Podcast“. Die bisher längste!

Oi oi oi! In Folge 9 von „Never Forget“ reden Fabian und Stephan mit Thorsten „Nagel“ Nagelschmidt über Deutschpunk von Die Ärzte über EA80 bis Slime und, ganz kurz, über ein etwaiges neues Album von Muff Potter. Ja ja: „CLICKBAIT! SELLOUT!“

Als Audiobegleitung zum neuen Musikexpress mit großem 70er-Special sprechen wir im neuen Podcast „ME-Talk“ zum Auftakt über unsere Lieblingsplatten der Dekade. Hört mal rein!

Blur mitten in den Neunzigern

Natürlich hätten wir noch Stunden weiter über Oasis reden können – weil die aber nur in Abgrenzung von anderen Bands so groß werden konnten, wie sie in den 90s waren, sprechen Fabian und Stephan in der neuen Folge von „NEVER FORGET“ über den maßgeblichen Britpop-Rest von Blur über Elastica bis Pulp und Suede. Als Telefonjoker kommt Wandas ehemaliger Manager Stefan Redelsteiner zu Wort.

Noel und Liam Gallagher sind nach 16 Jahren wieder vereint

„Ich würde 1000 Euro dafür zahlen, dass Oasis keine Reunion machen“: Thees Uhlmann im „NEVER FORGET“-Podcast im Gespräch mit (Fabian und) Stephan über Britpop, seine Liebe zu Oasis, Noels Solowerk und in wie fern die Gallaghers Tomte inspirierten. Spezialfolge!

„Relevant Parties“ stellt die Arbeit bahnbrechender Plattenlabels rund um den Globus vor. Moderiert wird der Podcast von Musikjournalistin Chal Ravens, die sich regelmäßig einige der wichtigsten Vertreter*innen der Indie-Szene zum Interview an die Seite holt.

„Bang bang bang here we come here we slam“: In der neuen Folge von „NEVER FORGET – der 90er-Podcast“ geht es um Boygroups. Stephan und Studiogästin Anja Rützel lieben Take That, Fabian pflegt einen Soft Spot für die Backstreet Boys, alle einigen sich auf „NEVER FORGET“.

Demi Moore ist unter die Podcasterinnen gegangen: Bei dem neuen Erotik-Format von Autorin Shana Feste spricht sie die Hauptrolle der „Dirty Diana“.

„'Sanifair Millionär' ist das 'We Are The World' unserer Generation“: Paula Irmschler über Geplapper, Geschäme und Gesterbe.

Im Musikexpress-Podcast „NEVER FORGET“ spricht Marlene „Jazzy“ Tackenberg ausführlich über Aufstieg und Fall von Tic Tac Toe und berichtet von zurückliegenden und eventuell noch kommenden Comebacks.

„Ich find dich sch-sch-sch-sch-sch-scheiße“: In Folge 5 von „NEVER FORGET – der 90er-Podcast“ reden Fabian und Stephan über (die Geschichte der) Girlgroups und den erfolgreichsten deutschen Act des Genres: Tic Tac Toe. Als exklusive Gästin erinnert sich Marlene „Jazzy“ Tackenberg an Aufstieg und Fall ihrer Band und stellt ein (wie auch immer geartetes) Comeback in Aussicht. Spice up your life!

Nach „Die Schaulustigen“ kommt mit „Jubel & Krawall“ nun der nächste Podcast von Sophie Passmann und Matthias Kalle. Warum es jetzt mehr um Popkultur als nur Serien geht, Bruce Springsteens „I’m On Fire“ nicht gut altert, Fiona Apple absolut krass und „Fleabag“ schon ein Klassiker ist, erzählen die beiden im Gespräch. Plus: exklusive Trailer-Premiere.

Von Nirvana, Soundgarden und Pearl Jam bis Fritten & Bier, von Seattle bis Köln: In der neuen Folge unseres 90er-Podcasts schwärmt VIVA-Legende Nilz Bokelberg von Chris Cornell, Evan Dando, Heike Makatschs Bauchnabelpiercing und Die Fantastischen Vier. Für Eddie Vedder, Stone Temple Pilots und Alice in Chains hat er dafür nicht so viel übrig.

In „Stammtisch Stereo“ geht es um neue Musik, gute Künstler*innen, mehr oder weniger schlaue Businessmoves und die neuesten Entwicklungen in der Musikindustrie. Hier stellen wir Euch das Format vor.

Von den einen vergöttert, von den anderen nicht für bare Münze genommen: die Bibel. Sabine Rückert und Johanna Haberer finden in ihrem Podcast einen galanten Mittelweg. Ob Frauenbilder und Sündenfall oder Sintflut und Klimawandel – die zwei Pfarrerstöchter beziehen die Heilige Schrift auf unsere Gegenwart.

Episode 3 von „NEVER FORGET – der 90er-Podcast“ ist da! Darin sprechen wir über Eurodance und mit Judith Hildebrandt aka T-Seven von Mr. President darüber, wie sie als Rock-, Punk- und Technofan Teil dieses Acts wurde, was der Erfolg mit ihr machte, warum sie in der „Harald-Schmidt-Show“ fast barbusig auftrat, was sie heute macht und warum 90er-Partys einen derartigen Boom erleben.

Über welche 10 Songs der damaligen „Crossing All Over“-Samplerreihe kann und sollte man heute noch reden? Wie erging es Ex-Liquido-Sänger und -Songschreiber Wolfgang Schrödl mit und nach seinem Welthit „Narcotic“? Und was hat „Männer sind Schweine“ von Die Ärzte damit zu tun? Antworten auf diese und weitere Fragen kriegt Ihr in Folge 2 („Alternative Rock“) von „NEVER FORGET – der 90er-Podcast“.

Na, hättet Ihr gewusst, welche Single die in Deutschland meistverkaufte in den Neunzigern war? Tipp: „Macarena“ war es nicht.

In dieser Woche kommentiert Paula Irmschler ihren eigenen Medienkonsum, Brüste, den (Podcast vom) Altkanzler und Gott.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für