Placebo
News, Reviews, Konzerte und mehr über Placebo
Placebo sind eine Alternative Rockband aus London, die weltweit mehr als 11 Millionen Tonträger verkauft haben. Ihr bekanntester Hit ist „Every You, Every Me“.
Charakteristisch für den Klang von Placebo sind der hohe, nasale Gesang von Brian Molko, seine androgyne Erscheinung und die um einen Halbton erhöhte Gitarrenstimmung. Mit düsteren, rockigen Songs erspielten sich Placebo einen festen Platz auf dem internationalen Musikmarkt. Künstler wie David Bowie, Marilyn Manson und Michael Stipe (R.E.M.) sprachen sich offen als Fan von Placebo aus.
Brian Molko (Gesang, Gitarre, Keyboard) und Stefan Olsdal (Bass, Gitarre, Keyboard) trafen sich 1994 an einer U-Bahn-Station in London, woraufhin Molko seinen früheren Mitschüler zu seinem Konzert einlud. Olsdal zeigte sich angetan von der Musik, die sich vom gängigen Britpop abhob, und beide gründeten die Band „Ashtray Heart“, zu der kurz darauf Steve Hewitt (Schlagzeug) stieß. Weil sich Mitte der 1990er diverse Bands nach Drogen benannten, entschied sich das Trio, nun mit Schlagzeuger Robert Schultzberg an Bord, für den neuen Namen „Placebo“ – den Oberbegriff für Scheinarzneimittel.
Wegen seiner Begeisterung für Placebos Demo-Songs nahm David Bowie die Band noch vor Erscheinen des Debüts mit auf eine Tournee. Das selbstbetitelte erste Album (1996) erwies sich anschließend als äußerst erfolgreich: Die Single-Auskopplung „Nancy Boy“ stieg direkt auf Platz Vier der UK-Single-Charts und „Placebo“ erreichte Gold-Status.
Wieder mit Steve Hewitt im Team gingen Placebo als Support von U2 auf Tour und veröffentlichten im Oktober 1998 ihr zweites Album „Without You I’m Nothing“, das sich stilistisch stark vom Rock- und Punk-lastigen Vorläufer unterschied und vorwiegend düstere, melancholische Songs präsentierte. Die Single „Every You, Every Me“ entwickelte sich zu Placebos bislang erfolgreichster Auskopplung, vor allem auch weil sie Titelsong zum Soundtrack des populären Films „Eiskalte Engel“ war. Placebo machte dieser Erfolg schlagartig international bekannt.
Bis zum Herbst 1999 war das Trio durchgehend auf Tour und schuf in weniger als fünf Monaten „Black Market Music“ (2000), das zwar nach wie vor an düsteren Klängen festhielt, sich aber rockiger zeigte. Das Album stieg in mehreren Ländern in die Top Ten der Album-Charts. Der Nachfolger „Sleeping With Ghosts“ (2003) knüpfte daran an und erwies sich mit dem Song „The Bitter End“ als noch erfolgreicher. Es erschien eine Special Edition des Albums, die einige Cover-Songs der Band enthielt. Die populärsten sind „Where Is My Mind?“ (Pixies) und „Running Up That Hill“ (Kate Bush), die fest ins Tourprogramm integriert wurden.
„Meds“, Placebos fünftes Album, erschien nach einem ruhigeren Jahr im März 2006 und enthält Gastauftritte von Alison Mosshart (The Kills) und Michael Stipe (R.E.M.). Nach einer ausgiebigen Tour gelang Placebo 2009 mit „Battle For The Sun“ und dem neuen Drummer Steve Forrest wieder der Sprung an die Chartspitze. 2013 erschien ihr siebtes Album „Loud Like Love“.
Neueste Artikel über Placebo
Reviews
Aktuelle Konzerte
Aktuell finden keine Konzerte statt


































