Phil Collins

News, Reviews, Konzerte und mehr über Phil Collins

Phil Collins ist ein britischer Sänger, Schlagzeuger, Songwriter und Schauspieler. Er ist sowohl als Solokünstler, als auch Sänger und Schlagzeuger der Band Genesis bekannt.

Der 1951 in Chiswick, London, geborene Philip David Charles Collins verkaufte weltweit über 150 Millionen Alben. Seine Songs reichen von schlagzeugbetonten Hits wie „In The Air Tonight“ über tanzbare Pop-Singles wie „Sussudio“ bis hin zu Tracks mit politischen Inhalten wie seinem größten Hit „Another Day In Paradise“. Er war maßgeblich am Erfolg der Band Genesis beteiligt, die sich durch seinen Beitrag von einer Progressive-Rock-Band zu einer Pop/Rock-Band mit hohen Chartplatzierungen entwickelte. 2011 verkündete Phil Collins das Ende seiner musikalischen Karriere.

Nachdem Phil Collins 1970 schon in einigen Bandprojekten als Schlagzeuger beteiligt war und mehrere Nebenrollen in Filmen übernommen hatte, wurde er als Schlagzeuger in die Band Genesis aufgenommen. Nach dem Ausstieg von Peter Gabriel übernahm Phil Collins 1975 den Lead-Gesang und war damit maßgeblich für die erste Chartplatzierung von Genesis in den USA verantwortlich. Der Song „Invisible Touch“ vom gleichnamigen Album konnte 1986 sogar Platz Eins der US-Single-Charts erreichen.

Mit seiner ersten Solo-Single „In The Air Tonight“ (1981) landete Phil Collins einen weltweiten Hit und wurde mehrfach mit Gold ausgezeichnet. Das dazugehörige Debüt-Album „Face Value“ erreichte mehrfach Platin- und in Kanada sogar Diamant-Status.

Seinen endgültigen Durchbruch als Solokünstler schaffte Phil Collins jedoch erst 1985 mit „No Jacket Required“. Das Album verkaufte sich schneller als Michael Jacksons „Thriller“ und wurde mit dem Grammy Award für das Album des Jahres ausgezeichnet. 1989 folgte sein größter Hit „Another Day In Paradise“, der ebenso einen Grammy gewann und sein letzter Nummer-Eins-Hit der 1980er-Jahre wurde. Nach negativen Kritiken seiner nachfolgenden Alben stellte sich mit der Coverversion von Cindy Laupers Song „True Colours“ 1998 wieder großer Erfolg ein.

2000 stellte Phil Collins den Verlust seiner Hörempfindlichkeit auf dem linken Ohr fest, drei Jahre später kündigte er seine letzte Tournee an. 2009 kam nach einer Halswirbeloperation ein Taubheitsgefühl in seinen Händen hinzu, was zwangsläufig dazu führte, dass er das Schlagzeugspiel aufgeben musste. 2011 gab er seinen Abschied vom Musikgeschäft bekannt, um mehr Zeit für seine Familie zu haben.

Phil Collins‘ größte Klassiker sind „Another Day In Paradise“, „In The Air Tonight“, der Song „Against All Odds (Take A Look At Me Now)“ aus dem Soundtrack zu „Tarzan“ und „True Colours“. Als Schauspieler war er häufiger in Nebenrollen zu sehen, spielte aber manchmal auch Hauptrollen. Phil Collins war als Produzent für viele große Künstler tätig und arbeitete unter anderem mit Eric Clapton, Peter Gabriel und Pino Palladino zusammen. 2000 gewann er den Oscar für den Song „You`ll Be In My Heart“ zu Disneys „Tarzan“ und zwei Jahre später erhielt er den Disney-Legend Award.

Neueste Artikel über Phil Collins

Ein neues Foto zeigt Phil Collins als stolzen Vater am Spielfeldrand, wie er seinen Sohn Mathew bei einem Fußballspiel anfeuert.

Phil Collins, hier live beim British Summer Festival 2017

Zeit für ein Plädoyer auf den Typen, den nicht Wenige für den Antichristen der Popmusik halten.

Phil Collins 2022 in Berlin

Am 30. Januar 1951 wurde Phil Collins in London geboren – heute feiert er seinen 73. Geburtstag.

Phil Collins' Tochter Lily kommentiert seine letzte Genesis-Show und bedankt sich bei ihm für die Erinnerungen und die Inspiration.

Phil Collins, hier live beim British Summer Festival 2017

Phil Collins lässt seine Anwälte ausfliegen. Trump spielt unerlaubt seine Musik, Ex-Frau Orianne Cevey will sein Haus in Miami Beach nicht räumen.

Phil Collins

Kurz vor dem Auftritt Trumps in Iowa lief lautstark Phil Collins' Song „In The Air Tonight“. Der Weltstar setzt sich mit seiner Unterschrift nun dagegen ein.

Das Video, in dem die Zwillingsbrüder Tim und Fred Williams das erste Mal „In The Air Tonight“ hören, ist direkt viral gegangen. Schaut Euch hier ihre Reaktion zu dem Hit an.

Insgesamt zehnmal werden Genesis' Phil Collins, Tony Banks und Mike Rutherford im Zuge ihrer Reunion-Tour gemeinsam auf der Bühne stehen. An den Drums wird sie dabei Collins' 18-jähriger Sohn Nicholas begleiten.

Phil Collins

Alles, was Priester Humberto Rodriguez wollte, war eine Statue, die zu seiner Kirche passte. Und dann bekam er das.

Phil Collins kann nach einer Halswirbel-OP nicht mehr selbst am Schlagzeug sitzen. Auf seiner Deutschlandtour wird Collins deshalb vermutlich von seinem Sohn Nicholas Collins an den Drums unterstützt.

Wolfgang Petry

International ist Deutschland musikalisch vor allem für Techno und Rammstein bekannt. Die Allgemeinheit der Deutschen scheint sich seit Jahrzehnten aber in eine andere Richtung zu orientieren, wie die 20 meistverkauften Alben hierzulande verraten.

Neben ihrem eigenen Song „Greenlight“ coverte sie in der BBC Radio1-Sendung Live Lounge den Phil Collins-Klassiker. Inklusive Schlagzeug-Solo.

Der Sänger ist auf dem Weg zum Badezimmer gestürzt und musste ins Krankenhaus.

Phil Collins, Paul McCartney, Prince

Der Beef zwischen Phil Collins und Paul McCartney lehrt uns mindestens zwei Dinge. Vor allem im Umgang mit unseren Idolen.

Phil Collins

2017 geht Superstar Phil Collins auf „Not Dead Yet“-Tour. Es könnte nicht das einzige Comeback des ehemaligen Genesis-Drummers und -Sängers werden.

Der ehemalige Genesis-Drummer/Sänger hatte angekündigt mit einem neuen Album aus seiner musikalischen Frührente zurückzukehren. Das gefällt nicht Allen.

Nachdem Phil Collins früher ein Hitlieferant war, macht er sich heute Sorgen, nicht gemocht zu werden – und spielt Motown-Songs ein

Dies sind die derzeitigen Lieblingslieder und Lieblingsplatten von ME-Onlineredakteur Sassan Niasseri

Hot Chip hassen Indierock und haben manchmal recht seltsame Wünsche.

Im Netz finden sich zahlreiche tolle Songs aus Cartoons und Comics. Aber muss das "„Asterix-Musical" wirklich vollendet werden?

Collins‘ erstes Solo-Album, bis heute sein sprödestes Werk, beginnt mit der vielleicht atmosphärischsten Single der Achtziger, dem beklemmenden „In The Air Tonight“ – die Debüt-Single des damals knapp 30-Jährigen mit ihrem legendären Drum-Break kletterte in England bis auf Platz 2 der Charts, in den USA immerhin in die Top 20. Die restlichen elf Songs pendelten […]

VERBEUGUNG Stars der Black-Music-Szene interpretieren Songs von Phil Collins. Selbst Old Dirty Bastard ist mit von der Partie.

Er mag japanischen Reiswein, die Brieftasche seines Vaters und Leonard Bernstein. Aber U-Bahnen und Krokodile machen dem 47jährigen angst.

HEFTIGE WINDE, UNGASTLICHE TEMPERATUREN UND dräuende Regenwolken über dem Open-Air-Areal – das alles kann den Phil Collins-Fan nicht abhalten. Kein Wunder, denn bei Kartenpreisen von bis zu 150 Mark trotzt man schon mal den Unbilden des Wetters. Der Gastgeber, neuerdings mit Nickelbrille, erscheint pünktlich und gibt eine Bedienungsanleitung für den Abend. Ja, mit der Big […]

im radio regiert die langeweile

Inmitten einer tristen Industrie-Kulisse steht ein kleiner Holzschuppen. Die Tür öffnet sich — und Phil Collins steht auf der Bühne. Begleitet von 14.000 schreienden Kehlen, legt der Rock’n’Roll-Workaholic Hut und Mantel ab, greift sich als Werkzeug zwei Drumsticks und macht sich an die Arbeit. Zum Schichtbeginn in Dortmund gibt’s erst mal ein knalliges Solo auf […]

STEPHANE CHAPUISAT (Borussia Dortmund): „Stephan Eicher, Guns N’Roses und die Scorpions.“ STEFAN KUNTZ (1. FC Kaiserslautern): „Sade, Chris Rea und 10 cc.“ JÜRGEN KLINSMANN (AS Monaco): „Genesis, Luca Carboni und natürlich Schwabenrocker Wolle Kriwanek“. PETER KÖZLE (MSV Duisburg): „Aerosmith, Die Toten Hosen, Guns N’Roses und Marco Massini.“ ANDREAS HERZOG (Werder Bremen): „Bryan Adams, Phil Collins […]

Ein Mann, eine Brille und der ewige Zwiespalt: Obwohl er mit seinen nunmehr 14 Alben zu den erfolg- reichsten Interpreten der deutsch- sprachigen Rockmusik gehört, will des Volkes Seele den Intellektuellen mit dem Oberlehrer-Image nicht so recht ins-Herz schließen. Axel Thorer fühlte ihm auf den Zahn

Bei Collins, so giftete einst Kinks-Kopf Ray Davies, habe man stets den Eindruck, er schaue beim Trommeln ständig auf die Rolex, um nur ja nicht die Concorde zu seinem nächsten Einsatz zu verpassen. Zur Zeit mit "Both Sides" wieder solistisch aktiv, nahm sich der Mega-Macher trotzdem die Zeit, um ME/Sounds in die Geheimnisse eines (termin)erfüllten Lebens einzuweihen.

Voll mobil im Wohnmobil - Genesis-Keyboarder Tony Banks zeigt den Ferraris den VW-Vorderlichter.

Nur nett will er nicht mehr sein. Im neuen Film mimt Phil Collins den Miesling und quält sich vor der Tour bei Dreharbeiten in Australien.

„Guten Abend, Mesdames und Messieurs“, tönt’s aus den Lautsprechern. „Hier spricht Phil Collins. Das Konzert fängt in fünf Minuten an. Wenn Sie vorher noch auf die Toilette müssen, sollten Sie sich beeilen.“ Stürmisches Gelächter aus 17.000 Kehlen tost durch den ausverkauften Sportpalast von Bercy. Die Menge drängt sich vor einer Bühne, die mit riesigen Leinentüchern […]

War es ein Mißverständnis? Oder quälte ihn auf der jüngsten Deutschland-Tour nur die Langeweile? Kinks-Kopf Ray Davies jedenfalls nahm die Aufgabe des "Gastkritikers" penibel ernst und schickte uns nicht weniger als 24 vollgekritzelte Seiten. Wobei nicht allein die Werke der werten Kollegen seine Gedankenlawine auslösten, sondern auch Erlebnisse am Rande der Tournee. Nur: Was hat Ihm der gute Phil Collins bloß getan ...?

Bevor er mit weiteren Leichtgewichten wie "Groovy Kind Of Love" endgültig in die Belanglosigkeit abdriftete, hat sich Collins am eigenen Schopf aus dem Schlager-Sumpf gerissen. But Seriously... heißt sein neues Album, und den Trend zum Tiefgang möchte die ehrliche Haut im großkarierten Hemd auch fürderhin durchhalten. Was nun nicht heißen soll, daß er deswegen seine geliebte Modelleisenbahn einmotten will. ME/SoundsMitarbeiter Rolf Lenz sprach mit einem rundum menschlichen Menschen.

Als Genesis-Frontmann, Solo-Künstler und Produzent ist er für viele schon der Größte. Doch der kleine Engländer will noch höher hinaus. In David Greens Kino-Streifen "Buster" spielt er seine erste Hauptrolle. ME/Sounds-Mitarbeiter Marc Hertling besuchte Phil in Los Angeles.

Nicht gerade ein umwerfendes Konzert des Workaholic Collins. Unterstützt von den „Fabulous Jacuzzis“ (Daryl Stuermer, ehester Thompson, Mo Foster, Peter Robinson, und das Erd, Wind und Feuer gestählte Turbo-Gebläse The Phenix Horns) geht’s querbeet durch sein HELLO I MUST BE GOING-Material, versetzt mit „In The Air Tonight“ und kurzen Interview-Sequenzen. So gut Phil Collins letzten […]

Name: Collins Vorname: Philip Geburtstag: 30. Januar 1951 Geburtsort: Hounslow (London) Größe: 172 cm Farbe der Augen: blaugrau Unveränderliche Kennzeichen: Collins tragt karierte Hemden und gräßliche Wollpullis. Seine aufreizende Unscheinbarkeit steht allerdings in krassem Gegensatz zu weitverzweigten Operationen, die Collins mit beträchtlicher Fortune betreibt. Von Abbas Frida bis Robert Plant, von Phil Bailey bis Eric Clapton produziert er alles, was ihm vor die Flinte kommt; schüttelt im Duett mit Phil Bailey im Vorbeigehen einen Hit aus dem Ärmel und schafft es obendrein, Genesis und Solo-Karriere locker unter einen Hut zu kriegen. Der Mann sollte im Auge behalten werden.

Nomen est omen: Als Hot Tub Club war die Band von Phil Collins angekündigt worden, und diesem Namen machte sie beim diesjährigen Deutschland-Debüt alle Ehre. Die acht Musiker (plus Collins) versetzten nicht nur die Bühne, sondern auch den Zuschauerraum zeitweise in ein echtes Schwitzbad. Fernab von jedem Genesis-Pathos präsentierte Collins solo eine so feurige Show, […]

Die Hollywood-Haudegen Kirk Douglas und Robert Mitchum werden beide bei derselben Lady schwach. Mord, Intrigen, Leidenschaft, die Vergangenheit, die einen nicht losläßt: 1947 filmte Jacques Tourneur „Out Of The Past“, einen der Klassiker der Schwarzen Serie. Die tödliche Lady spielte damals Jane Green Im Jahre 1984 nun hat Jane Greer eine wichtige Rolle m“.Against All […]

Sechzehn Jahre Rockgeschichte. Resistent gegen Disco und Punk, Reggae und Funk, ging die britische Band unbeirrbar ihren Weg. Mit surrealer Symbolik und verschrobener Theatralik schienen die ehemaligen Internats-Zöglinge oft genug gegen den Strom der Zeit zu schwimmen. Doch die Stimmen, die Genesis als die ewig Gestrigen abstempeln wollten, unterschätzten Substanz und Wandlungsfähigkeit der Band. Mit "Mama" und der LP GENESIS führt sie auch 1983 die internationalen Hitparaden an.

Wunder gibt es immer wieder: Musikalische Mauerblümchen, die bislang allenfalls von der Kritik hofiert wurden, finden sich – man glaubt es kaum – in den deutschen Top 20. Neben Exoten wie New Order oder den Politokraten Heaven 17 überraschte vor allem das Schweizer Elektrd-Trio Yello durch einen gewaltigen Sprung in die BRD-Parade. In allen drei […]

Einmal mehr konnte sich eine bei uns noch recht unbekannte Band durchsetzen, die zudem der Sieger-Gruppe des letzten Monats (Psychedelic Fürs) nicht unähnlich ist. Pro und contra gab’s für Phil Collins, an Supertramp glaubt allein unser Gastkritiker. Und daß sich selbst im Fall von Spliff die Geister scheiden, könnt Ihr bei den Reviews ausführlich nachlesen.

Aus dem Dezember-Heft des Musikexpress 1982

So etwas passiert doch immer nur Steve Lake, dachte ich. Auf halbem Wege zum Phil Collins-Interview merke ich, daß keine Kassette im Recorder steckt. Also nochmal zurück zum Hotel. Ich mußte versprechen, pünktlich um 16.30 Uhr anzutreten, weil Phils Terminplan bis zur letzten Sekunde ausgenutzt sei. Aber um halb fünf stecke ich noch mitten auf […]

Über die wenig sensationelle neue Genesis-LP, DUKE, informieren wir Euch kurz unter „Longplayers“. Nun gibt es aber eine Riesengemeinde von Genesis-Fans, die – wie wir wissen — schon sehnsüchtig darauf warten, daß wir ihren Heroen endlich einmal wieder etwas mehr Aufmerksamkeit widmen. Also gut: wir sind zum Interview angetreten, um Neues zu erfahren. Wirklich Neues? […]

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt