Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
Netflix - Seite 18 von 48 - Musikexpress

Netflix

Netflix rüstet auf. Wie schon in den USA kauft der Anbieter Comedians ein. In Deutschland ist ab sofort Felix Lobrechts „Hype“ als Comedy-Special verfügbar. Das Stand-up wird sich bei seinen Fans großer Beliebtheit erfreuen. Ob es diesen Hype wirklich braucht, ist eine andere Frage.

Die vierte Staffel der TV-Serie „The Crown“ widmet sich Prinzessin Diana und ihrer Essstörung. Für die offenbar explizite Darstellung brauchte es Warntafeln vor den Folgen.

Ob das Filmdrama „Was wir wollten“ mit Elyas M'Barek oder die vierte Staffel von „The Crown“ – diesen November wird es bei Netflix besonders gemütlich.

Laut der News-Plattform „Deadline“ soll Tim Burton gemeinsam mit den „Smalville“-Showrunnern Alfred Gough und Miles Millar an dem Projekt arbeiten.

Eine Frau, die mit zwei ganz unterschiedlichen Obsessionen zu Kämpfen hat: ihrer Sucht nach Tabletten und nach dem Schachspiel. Die Miniserie „Das Damengambit“ erzählt virtuos von ihrer Entwicklung. Mit einem grandiosen Ensemble und hoher Kunstfertigkeit.

Dieses Mal ist Dakota Fanning die federführende Ermittlerin. Eigentlich eine gute Sache, nur leider setzt das „The Alienist“-Team mehr auf einen opulenten Look anstatt sich um einen klugen, roten Faden zu kümmern. Schade, denn Fannings Rolle hätte mehr zu bieten. Unsere Meinung zu den neuen Folgen der Erfolgsserie.

Sechs Jahre nachdem David Fincher mit „Gone Girl“ die Kinokassen klingeln ließ, kommt nun endlich ein neuer Film (und nicht nur eine Serie) von ihm. Statt auf großer Leinwand werden aber die meisten „Mank“ via Netflix zu sehen bekommen.

Die erste deutsche Historienserie auf Netflix widmet sich ausgerechnet der zum nationalen Mythos verklärten Varusschlacht. Anhand einer Dreiecksbeziehung taucht „Barbaren“ in den Teutoburger Wald ein. Gut gemacht, aber ohne Substanz.

Eine große Liebe am Strand in Monaco zwischen Lily James und Armie Hammer wandelt sich zum Thriller im Horror-Anwesen. Mit dabei eine der ikonischen weiblichen Bösewichte der Filmgeschichte. Ob die Neuauflage des Hitchcock-Klassikers an das Original herankommt?

Am 18. Dezember startet die Theaterstück-Verfilmung „Ma Rainey's Black Bottom“ auf Netflix. Es ist der letzte Film, in dem der verstorbene Schauspieler mitwirkte.

Endlich mal weniger perfekt sitzendes Make-up in einer Serie, dafür genug Platz für Gesellschaftskritik. Der neueste Netflix-Streich widmet sich dem Erwachsenwerden auf eine erfrischende und ehrliche Art.

Wie es Jisoo, Jennie, Rosé und Lisa von der K-Pop-Band Blackpink zur erfolgreichsten koreanischen Girlgroup geschafft haben, zeigt eine neue Netflix-Doku. Die ist so interessant wie traurig.

Aaron Sorkin schielt mit seinem Film über einen der berüchtigtsten Prozesse der US-Geschichte auf den Oscar. Und das mit Recht.

Pünktlich zur Halloween-Saison öffnen sich die Pforten eines weiteren Geisterhauses: „Spuk in Bly Manor“ setzt auf bekannte Gruselkonzepte. Stumme Geister und beunruhigende Geräusche verlieren sich jedoch in den verwinkelten Gängen des neuen Anwesens.

Regisseur Aljoscha Pause begleitete sechs Jahre lang den Musiker Roland Meyer de Voltaire, dessen Durchbruch jedoch auf sich warten ließ. Eine Dokumentation über Erfolg und Misserfolg im Musikbusiness.

Wer zum Beispiel Zeuge von Michael Stipes zahlreichen modischen Reinkarnationen werden oder erfahren möchte, warum der R.E.M.-Sänger die Zeile „That's me in the corner / That's me in the spotlight / Losing my religion“ besser als die Ursprungsidee „that's me in the kitchen“ hielt, dem sei „Song Exploder“ besonders ans nostalgische Herz gelegt.

Die Inszenierung eines komplexen Theaterstoffes über eine turbulente Geburtstagsfeier unter schwulen Freunden hätte leicht schiefgehen können. Doch „Hollywood“-Schöpfer Ryan Murphy weiß, was er tut: es wird elegant, anspruchsvoll und empathisch.

Netflix ballert wieder ordentlich: Im Oktober bietet der Streamingdienst die deutsche Historienserie „Barbaren“, die zweite Staffel „The Alienist“, den Horror „Spuk in Bly Manor“, aber mit „The Trial Of The Chicago 7“ auch einen heißen Oscar-Anwärter.

Sie bekriegen sich, verlieben und betrügen sich, setzen ihr Leben aufs Spiel und lösen die schwierigsten Kriminalfälle – aber nur als Team. Diese Serien-Ermittler machen das Publikum süchtig nach mehr.

Das erste deutsche True-Crime-Format des Streaming-Giganten spürt dem ungeklärten Mord am Treuhand-Chef Rohwedder nach – und lässt dabei alten Verletzungen um die Wiedervereinigung viel Raum. Komplex, intensiv und bildgewaltig.

  1. ...
  2. 16
  3. 17
  4. 18
  5. 19
  6. 20
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für