Unsere Gegenwart scheint später nun tatsächlich Geschichte zu werden. Zeit also, sich in dieser Kolumne die popkulturelle Gegenwart genau anzugucken. Was passiert? Und wie und warum hängt das alles zusammen? Hier Folge 13, in der Julia Friese erklärt, warum Glamour nach Pisse und Arbeit riechen muss.
Bereits Anfang Februar hatte Neil Youngs ehemaliger Bandkollege David Crosby seinen Rückzug von Spotify bekannt gegeben. Jetzt äußert sich der Musiker in einem Interview zu seinen Beweggründen.
In unserer Popkolumne KW 5/2022 schreibt Paula Irmschler über Kritik an Tocotronic, Taylor Swift, Rihanna, Spotify und „How I Met Your Father“. This is fine by me, Billy!
Der Song wurde 1964 zu einer der Hymnen der amerikanischen Friedensbewegung. Jetzt verneigt sich Young vor Dylan mit einem Cover des Hits, bei dem auch die Mundharmonika-Einlage nicht fehlen darf.
Nachdem Trump die Songs „Rockin' in the Free World“ und „Devil's Sidewalk“ bei seinen Wahlkampf-Veranstaltungen spielte, reicht Young nun tatsächlich Klage ein. Darin heißt es: „Diese Beschwerde soll nicht die Rechte und Meinungen amerikanischer Bürger missachten, die den Kandidaten ihrer Wahl unterstützen wollen. Der Kläger kann jedoch nicht guten Gewissens zulassen, dass seine Musik als ‚Titelsong‘ für eine spaltende, unamerikanische Kampagne der Unwissenheit und des Hasses verwendet wird.“
In der Neuinterpretation seines Protestsongs aus dem Jahr 2006 singt Neil Young unter anderem: „America has a leader building walls around our house / He don’t know Black Lives Matter/ And we got to vote him out.“
Young hat keine Lust mehr darauf, dass Trump sein „Rockin’ in the Free World“ ständig bei seinen Kundgebungen spielt. Wieso das so ist und warum er nun doch einen Weg finden will, um dagegen klagen zu können, erklärt er in einem ausführlichen Statement.
Die gemeinsam von Mudhoney und den Melvins produzierte EP setzt sich aus zwei eigenen Songs sowie zwei Cover-Versionen von Black Flags „My War“ und Neil Youngs „Drive Back“ zusammen.
Am 8. Juni feiert die Musikdokumentation „Echo In The Canyon“ ihr digitales Release und nimmt ihre Zuschauer*innen mit auf eine Entdeckungsreise in die goldene Ära des Folk-Rocks. Bei uns könnt Ihr den Soundtrack zum Film auf Vinyl gewinnen.
Nur weil wir unsere Wohnung wegen der Coronavirus-Pandemie nicht verlassen sollen, heißt das nicht, dass wir auch auf die Konzerte unserer Lieblingsmusiker*innen verzichten müssen. Hier sind die Livestream-Konzerte zur „Social Distancing“-Bewältigung im Überblick.
Eigentlich sollte Neil Young nach seinem bestandenen Einbürgerungstest bereits am 12. November einen entsprechenden Eid ablegen. Nun wurde der Antrag des Musikers aufgrund seines Marihuana-Konsums vorerst vertagt.
Ein neues Album, 15 geplante Filme und ein im September erscheinendes Buch mit dem Titel „To Feel the Music: A Songwriter’s Mission to Save High-Quality Audio“: Neil Young hat sich für 2019 so einiges vorgenommen.
Zu den Künstlern, deren Aufnahmen ebenfalls bei dem sich 2008 ereigneten Brand der „Universal Studios“ verloren gegangen sein sollen, zählen unter anderem Neil Young, Blink-182, The Who, Dolly Parton, Cher und Jimmy Eat World.
In der neuen ME-Ausgabe wird gesuperheldet – und zwar so richtig. Der fantastische Jahresrückblick präsentiert die kleinen und großen Helden im Pop-Kosmos, sinniert über sich erhebenden Massen, Demonstrationen, fallen gelassene Helden wie Özil und gefallene Helden wie Stan Lee, den Schöpfer von unzähligen Marvel-Helden. Wir nehmen Euch mit auf eine Reise zu einer vermeintlich ausgestorbenen Kunstform, dem Musikvideo, und erklären, warum der Abgesang auf den Musikjournalismus vielleicht doch noch ein bisschen warten kann. Warum Superhelden keine Mensch-Maschinen sein dürfen und Mental Health im Pop-Business wichtig ist, all das findet Ihr in dieser intergalaktischen Ausgabe zusammen mit unserem unschlagbaren Pop-Poll des Jahres 2018!
Modelleisenbahnfans aufgepasst: Neil Young versteigert alte Lionel-Züge, für die Ihr aber tief in die Tasche greifen müsst. Sein neues Album wird günstiger sein!
Bei einer feierlichen Zeremonie am 7. April wurden auch dieses Jahr Bands und Künstler in die Rock'n'Roll Hall of Fame eingeführt. Doch es rückten viele Musiker in den Mittelpunkt, die gar nicht anwesend waren.
Aus dem Arbeitstitel „Oldchella“ wird „Desert Trip Festival“. Heute wurde das kalifornische Festival mit Paul McCartney, The Who, The Rolling Stones, Neil Young, Bob Dylan und Neil Young inklusive Ticketinformationen angekündigt.
Das Festival mit dem Arbeitstitel „Oldchella“ in Kalifornien wird Realität: Paul McCartney, The Rolling Stones, The Who, Bob Dylan und Roger Waters haben ihre Auftritte mit Facebook-Videos angekündigt.
Die Folk-Rock-Legende will nichts mehr mit Starbucks zu tun haben, denn die Kaffee-Kette soll sich an einer Klage gegen den Staat Vermont beteiligen, der ein Gesetz zur Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel erlassen hat.
Mit Kritik hielt sich Neil Young noch nie zurück. Passend zu seinem Engagement gegen Lobbyismus und die Ausbeutung natürlicher Ressourcen stellt er jetzt seinen neuen Song "Who's Gonna Stand Up" vor.
Diese Woche erscheinen unter anderem die Alben IN CONFLICT von Owen Pallett, THE FEAST OF THE BROKEN HEART von Hercules And Love Affair und A LETTER HOME von Neil Young. Alle weiteren Neuheiten findet Ihr im Text und in der Galerie.
Neil Young und Jack White haben in Jimmy Fallons "The Tonight Show" eine Coverversion von Willie Nelsons Stück "Crazy" live im Studio aufgenommen - und brachten dabei eine "Voice-o-Graph"-Maschine aus dem Jahr 1947 mit.
Neil Young hat für Mai 2014 ein Deluxe-Box-Set mit haufenweise Bonusmaterial zu seinem über Jack Whites "Third Man Records" veröffentlichten Coveralbum A LETTER HOME angekündigt.