Unsere Gegenwart scheint später nun tatsächlich Geschichte zu werden. Zeit also, sich in dieser Kolumne die popkulturelle Gegenwart genau anzugucken. Was passiert? Und wie und warum hängt das alles zusammen? Hier Folge 22, in der Julia Friese die Wandlung von erhöhter Reizbarkeit zur Tanzbarkeit erklärt.
Wir erklären, wie Kate Bush die Achtzigerjahre erfand, Maggie Rogers feiert Lust als Form der Rebellion und Oliver Sim will keinen Disney-Prinzen – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 09/2022.
Oi oi oi! In Folge 9 von „Never Forget“ reden Fabian und Stephan mit Thorsten „Nagel“ Nagelschmidt über Deutschpunk von Die Ärzte über EA80 bis Slime und, ganz kurz, über ein etwaiges neues Album von Muff Potter. Ja ja: „CLICKBAIT! SELLOUT!“
Gute Aussicht: Muff Potter lassen erstmals nach ihrem bisher letzten Album im Jahr 2009 neue Musik hören. Dass es nicht bei einem Song bleiben wird, legen ein Zitat von Sänger Nagel und neue Social-Media-Accounts nahe.
Zurück aus der zehnjährigen Pause, die eigentlich eine Auflösung sein sollte: Muff Potter inszenieren ihre „Angry Pop Music“ beim ausverkauften Tourauftakt in Köln mit Spaß und fast vergessenem Lampenfieber.
Zwei Tage nach ihrem Überraschungscomeback beim „Jamel rockt den Förster“-Festival 2018 kündigen Muff Potter sieben weitere Livekonzerte an. Der Vorverkauf beginnt am Mittwoch.
Nächste Überraschung beim „Jamel rockt den Förster“-Festival 2018: Fast 10 Jahre nach ihrer Trennung haben Muff Potter ein Reunionkonzert in klassischer Besetzung gespielt.
Dreiviertel der klassischen Bandbesetzung standen wieder auf der Bühne und spielten alte Songs. Von einer Reunion will Sänger Thorsten Nagelschmidt deshalb aber nicht sprechen.
Nachdem Muff Potter im Juli die Auflösung der Band bekanntgegeben haben, schenken sie ihren Fans jetzt noch einen Song zum Abschied. Im Dezember kommen die Herren ein letztes Mal auf Tour.
Muff Potter gaben bekannt, dass sich die Band auflösen wird. Alle geplanten Konzerte werden noch gespielt, im Dezember ist dann aber definitiv Feierabend.
Ein Lied wie „Wir sitzen so vorm Molotow“ von Muff Potter funktioniert am besten, wenn man das kennt, weil man’s jahrelang selbst so gemacht hat. War ja auch immer dasselbe: Raus aus der U-Bahn-Linie 3 in St. Pauli, rauf auf den Spielbudenplatz, ein Pils in der Meanie-Bar gekauft und vors Molotow gesetzt – auf die […]