Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
Meinung - Seite 8 von 17 - Musikexpress

Meinung

Eine der aufwühlendsten Punkbands der Stunde heißt komisch und kommt aus Köln. Von ihr stammt der markante Slogan: „Keine Freiheit für neuen deutschen Männerschweiß“. Pogendroblem legen außerdem ein Faible für Hits und Utopien an den Tag. Linus Volkmann widmet ihnen die aktuelle Popkolumne. Okay, ein Gastauftritt von Christiane Rösinger ist auch drin.

Paula Irmschler über Fussi, Schwermut, Weihnachten Teil 2, Neues aus dem alten Ostdeutschland, Zucker und DIE Playlist.

Wie Krieg und Klimakatastrophe die Mode inspirieren? Nicht immer gut! Die aktuelle Stil-Kolumne von Jan Kedves.

Vor 25 Jahren starb John Denver. Das ist traurig. Aber was haben Britpop und Twisted Sister damit zu tun?

Diesen Samstag (19.11.2022) schließt das ZDF erneut seine populärste Gruft auf: „Wetten, dass...?“, das ewige Wohnstuben-Happing mit BRD-Swag kehrt wie schon vergangenes Jahr in einer Zombie-Inkarnation auf die Bildschirme zurück. Linus Volkmann hat anlässlich dessen mal auf den Soundtrack und die musikalischen Nebengeräusche der Mega-Show geblickt.

Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen „Reflektor“-Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die 22. Folge seiner Kolumne, in der er sich einer Eskapismus-Listening-Session hingibt.

Unsere Gegenwart scheint später nun tatsächlich Geschichte zu werden. Zeit also, sich in dieser Kolumne die popkulturelle Gegenwart genau anzugucken. Was passiert? Und wie und warum hängt das alles zusammen? Hier Folge 22, in der Julia Friese die Wandlung von erhöhter Reizbarkeit zur Tanzbarkeit erklärt.

Paulas Popwoche über frühe Weihnachten, „RTL Samstag Nacht“, The 1975, Backstreet Boys und Aaron Carter sowie „King Richard“.

Electric Callboy versuchen ihren Absturz-Techno politisch korrekt umzubauen – mit Erfolg. Die aktuelle Hitparaden-Kolumne von Julia Lorenz.

Auch wenn es der Oberbürgermeister von Stuttgart nicht gern liest: Das Universum ist nicht binär. Anlässlich von „Dysphorie“, dem ersten Clip der Band Schrottgrenze zu ihrem neuen Album, macht Linus Volkmann in der Popwoche eine Handvoll Tanz- und Trans-Geschichten sichtbar. Hier kommt die (queere) Maus, feat. Saskia Lavaux, Sophie Rauscher, Henri Jakobs und Laura Sophie Totterdell.

Promis, die sich hergeben für Werbung? Meist eher uncool und man tut gut daran, lieber nicht so genau hinzugucken. Doch in Zeiten, in denen alle so gern Influencer wären, schreibt Reklame sich immer tiefer in die Welt hinein. In der aktuellen Kolumne schaut Linus Volkmann sich daher ein paar Klassiker werbender Popstars an. Von skurril bis sehr skurril, von Katy Perry bis Roberto Blanco.

Wie zerschlissen muss eine Hose sein? Sehr und kunstvoll, like Dolce & Gabba. Die aktuelle Stil-Kolumne von Jan Kedves.

Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen „Reflektor“-Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die 21. Folge seiner Kolumne, in der er erklärt, warum auch Straßenmusiker*innen seine Kollegen sind.

Unsere Gegenwart scheint später nun tatsächlich Geschichte zu werden. Zeit also, sich in dieser Kolumne die popkulturelle Gegenwart genau anzugucken. Was passiert? Und wie und warum hängt das alles zusammen? Hier Folge 21, in der Julia Friese erklärt, warum Geld auf dem Weg zum Trendthema ist.

Paula Irmschler in der neuen Ausgabe ihrer Popkolumne über Hollywood-Monster und Marilyn Monroe, unsichtbare Frauen und Soundtracks zum Scooter fahren, Abtreibung und Revolution.

Da geht sie hin, die alte Welt: Die Frau, die deutlich länger regierte als der Pop, ist nicht mehr. Die aktuelle Hirnflimmern-Kolumne aus dem ME 11/2022.

Nina Chuba rettet den Sommerhit – und das auch noch auf rührend sympathische Art und Weise. Die aktuelle Hitparaden-Kolumne von Julia Lorenz.

Es ist Herbst, diesen Downer muss man auch erstmal verstoffwechseln. Linus Volkmann sitzt auf einer Wärmflasche, knabbert Spekulatius und seine Fingernägel und präsentiert in der neue Popkolumne feministische Bücher mit Punk- beziehungsweise Humorhintergrund, einen Podcast (Die Sterne) und einen ganz besonderen Videoclip (Jens Friebe). Setzt Euch zur Ruhe und lest mit.

Zu kleineren und mittleren Veranstaltungen kommen aktuell zu wenig Leute. Mega-Events sehen sich dagegen überlaufener denn je. Hat der Mainstream gewonnen, bleiben bald nur noch die Stones und Helene Fischer für uns übrig? Linus Volkmann bereitet sich auf den Ernstfall vor – und hat sich bei Ed Sheeran in Frankfurt schon mal zu akklimatisieren versucht.

Ist das noch Jazz? Zumindest smells it funny: Was die Gen Z anders macht als ihre bärtigen Väter. Die aktuelle Stil-Kolumne von Jan Kedves.

  1. ...
  2. 6
  3. 7
  4. 8
  5. 9
  6. 10
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für