Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
Meinung - Seite 11 von 17 - Musikexpress

Meinung

Putin liebt niemanden. Uns bleibt der süße Vogel Hoffnung – und was macht eigentlich Gott? Die aktuelle Popismus-Kolumne von Josef Winkler.

Die Hitdoktoren der Stunde: Ohne Miksu und Macloud geht nichts im deutschen HipHop. Die aktuelle Hitparaden-Kolumne von Julia Lorenz.

Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen „Reflektor“-Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die 15. Folge seiner Kolumne, in der er erklärt, warum die Songs von Foyer des Arts Meilensteine poetischer Popmusik sind.

Unsere Gegenwart scheint später nun tatsächlich Geschichte zu werden. Zeit also, sich in dieser Kolumne die popkulturelle Gegenwart genau anzugucken. Was passiert? Und wie und warum hängt das alles zusammen? Hier Folge 15 von „Gedanken zum Gegenwärtig*innen“, in der Julia Friese die Übergänge von Indie zu Techno zur Woke-Culture skizziert.

Heilsbringerin für die Eventbranche oder lediglich Ornament digitaler Corona-Bürokratie - oder gar beides gleichzeitig? Um kaum ein mobiles Anwendungsprogramm gab es soviel Diskussion wie um die Luca App. Bei ihrer aktuellen Neuausrichtung nun soll Geld eines russischen Oligarchen-Sohns im Spiel sein. Was hat es damit auf sich? Linus Volkmann lässt die Story der aufgeladenen App Revue passieren, spricht mit Veranstaltern – und am Schluss ruft sogar Smudo zurück. Die neue Popwoche.

Paula Irmschler über einseitige Liebe, die Musik dazu und Mark Keller in der Rolle seines Lebens.

Der ESC wird große Bühne für die Ukraine, deren Präsident Wolodymyr Selenskyj hält bei den Grammy Awards eine Rede, Sampler kurbeln die Solidarität an, Behelfstrottel wollen Platten mit dem Thema Krieg verkaufen und Linus Volkmann verzichtet umständehalber auf einen Diss gegen Revolverheld. In was für einer Welt Leben wir eigentlich? Die neue Popwoche.

Die Krise der Männer – seit Jahren wird sie von Männerrechtlern, Feuilletonisten, Lifecoaches und anderen Deppen beschworen und jetzt ist sie echt so richtig da, nur irgendwie ganz anders. Paula Irmschler in der neuen Ausgabe unserer Popkolumne über Will Smith, Oliver Pocher, Die Toten Hosen und die Freundschaft zwischen Dave Grohl und Taylor Hawkins.

Pop, Projektionen und Patriarchat: In einem Theaterstück spielt Schauspielerin Sina Martens Teile der eigenen und der ihr übergestülpten Geschichte von Britney Spears nach. Das ist gut und nötig, findet unser Autor.

Rammstein haben ein neues Stück draußen, die Platte von Tocotronic heißt „Nie wieder Krieg“ und die Hosen promoten mit Marteria eine neue Best Of... Ey, erzählt mir doch mal was, was ich noch nicht weiß, Leute! Okay, Deal: In der neuen Popwoche hat Linus Volkmann sich 17 Hits von der Musikexpress-Community zustecken lassen.

Don’t love the players nor the game: Paula Irmschler in ihrer neuen Popkolumnen-Ausgabe über unseren verkorksten Blick auf Betrügergeschichten.

Schon ein paar Sneels gekauft? Also High-Heel-Sneakers? Dann wird es Zeit! Die aktuelle Stil-Kolumne von Jan Kedves.

Irgendwie jetzt, irgendwie gesichtslos: Glass Animals stürmen die Streaming-Charts. Eine Kolumne von Julia Lorenz.

Der Fall Neil vs. Spotify ist angenehm, weil hier die Guten noch zu Helden werden können. Die aktuelle Popismus-Kolumne von Josef Winkler.

Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen „Reflektor“-Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die 14. Folge, in der er über die besondere Zeitlosigkeit der Berliner Rockband Mutter sinniert.

Lana Del Rey

Unsere Gegenwart scheint später nun tatsächlich Geschichte zu werden. Zeit also, sich in dieser Kolumne die popkulturelle Gegenwart genau anzugucken. Was passiert? Und wie und warum hängt das alles zusammen? Hier Folge 14, in der Julia Friese erklärt, warum Depression ernsthaft Pop ist.

Vor lauter schlechten Nachrichten – ist es da überhaupt noch opportun, sich mit Pop zu beschäftigen? Macht man sich aktuell nicht verdächtig, wenn man nicht entweder die Welt zu retten sucht oder wenigstens heult? Auf jeden Fall, Leute! Aber auch der Untergang braucht einen Soundtrack. Linus Volkmann hat in unserer Kolumne elf unverbrauchte Hits für die Endzeit zusammengetragen.

In der neuen Ausgabe ihrer Popkolumne (KW 9/2022) schreibt Paula Irmschler über Popstar Wolodymyr Selenskyj und nachvollziehbare Gründe für Krieg-Memes, Karneval-Feiern und Kneipenbesuche in der Krise.

Die Co-Branding-Welle hat den Dreier entdeckt. Aber wer blickt noch durch? Die aktuelle Stil-Kolumne von Jan Kedves.

Wenn das Nervenkostüm schon zu Jahresanfang spannt, ist daran nicht der Winterspeck schuld. Die aktuelle – und angesichts der Weltlage sehr schlecht gealterte – Popismus-Kolumne von Josef Winkler, die er vor ein paar Wochen für die ME-Ausgabe 03/2022 schrieb.

  1. ...
  2. 9
  3. 10
  4. 11
  5. 12
  6. 13
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für