Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
Meinung - Seite 10 von 17 - Musikexpress

Meinung

DJ Robin schreibt sich ein in die sagenumwobene Geschichte des Bierkönigs. Die aktuelle Hitparaden-Kolumne von Julia Lorenz.

Euch regt das Urteil Roe vs Wade und fehlende weibliche Selbstbestimmung ebenfalls auf, wollt die Ausmaße aber noch besser begreifen? Paula Irmschler klärt in ihrer aktuellen Popkolumne auf und liefert Videos und Literatur – natürlich nicht ganz ohne Popbezug.

Eine Band voller Ronnys, das schwarze Monster und ein nie verwundener Todesfall: Die Popwoche huldigt heute erneut der Kulturpraxis des Interviews. Der ravende Reporter Linus Volkmann hat bemerkenswerte Begebenheiten festgehalten, die jenseits des Mikros geschahen. Von Sabrina Setlur und Kelly Osbourne über Pisse und Blackmail bis hin zu Hubert Kah.

Hot hot Popkolumne: Paula Irmschler über Hitze im Dachgeschoss und anderswo, das Ende der Leichtlebigkeit, das große Konzert der No Angels und ein paar Sommerhits.

Die Masken fallen, die Gerüche kehren zurück. Gut, wer nach Gemüse duftet. Die aktuelle Stil-Kolumne von Jan Kedves über Olfaktorisches im Pop.

Der arme Junge! Jack Harlow gerät wegen seines mittelschlechten Albums unter Kriminalitätsverdacht. Die aktuelle Hitparaden-Kolumne von Julia Lorenz.

Schmiegiger Italo-Pop, eine großartige Mockumentary mit Rap-Geschmack sowie ein Interview zu dem Projekt „Cock Am Ring“, das sich für mehr Diversität auf Festivals einsetzt. Unser Kolumnist Linus Volkmann ist mal wieder tief in die Trickkiste gefallen – heraus kam dieser verhaltensauffällige Text. Viel Spaß!

Unsere Gegenwart scheint später nun tatsächlich Geschichte zu werden. Zeit also, sich in dieser Kolumne die popkulturelle Gegenwart genau anzugucken. Was passiert? Und wie und warum hängt das alles zusammen? Hier Folge 17, in der Julia Friese erklärt, warum Krisen, Kriege und Katastrophen uns auf einmal eingeholt haben.

Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen „Reflektor“-Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die 17. Folge seiner Kolumne, in der er erklärt, warum Indie-Rock noch immer die Musik ist, die ihm am tiefsten ins Herz geht.

Fynn Kliemann

Schwierige Zeiten. Gott – oder auch dem RTL-Tschieses – sei Dank sind die anderen immer noch ein Stück bescheuerter als wir. Die aktuelle Hirnflimmern-Kolumne von Josef Winkler aus dem ME 07/2022.

Paula Irmschler über Instagram, Kuhmilch, Normies, TikTok und Kommunismus.

Endlich wieder Eintauchen in die düsteren Eighties der Marke „Stranger Things“. Die vierte Staffel verheißt noch fiesere Dämonen, einen noch groteskeren Plot und noch mehr Zuwachs im ohnehin schon knallvollen Freak-Ensemble. Linus Volkmann begibt sich in die Schattenwelt und sieht die mutwillige Vernichtung eines einst innovativen Franchises. Das Ende ist nah! (Und alle Spoiler vorab markiert.)

In den 60ern prägte er den Zeitgeist, heute ist er zeitlos – und allgegenwärtig. Die aktuelle Stil-Kolumne von Jan Kedves.

Alligatoah parodiert längst totparodierte Genres – und hat großen Erfolg. Aber warum bloß? Die aktuelle Hitparaden-Kolumne von Julia Lorenz.

Die Nachrichten als Doomscrolling-Exzess – kann die Plattensammlung das Gemüt polstern? Die aktuelle Popismus-Kolumne von Josef Winkler.

Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen „Reflektor“-Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die 16. Folge seiner Kolumne, in der er sich auf einen Streifzug durch seine alte Heimatstadt Hamburg begibt.

Mit der neuen Netflix-Komödie „Senior Year“ bekommt das bereits pumpende Comeback der Nuller-Jahre nun auch seine erste große Filmproduktion. Die aktuelle Popwoche widmet sich Filmtrends aus jener Epoche: ein Flashback zu Cargohosen, Fußballer-Iros, Strähnchen, Strass-Steinen und Paris Hilton.

Doktor Sommer, Fotolovestory, Super-Poster und seltsame Interviews – es kann eben nicht immer nur um Radiohead, Depeche Mode oder Kraftwerk gehen! In der neuen Popwoche durchforsten wir die aktuelle Ausgabe des Jugendphänomens im Rentenalter: Die erste BRAVO erschien 1956, Linus Volkmann tankt sich heute durch die Mai-Ausgabe 2022. LOL!

Elon Musk verleibt sich jetzt also Twitter ein wie so ein Wessi ein Leipziger Wohnhaus. Viele reagieren zynisch, es wäre ja eh alles Scheiße im Internet und zwar schon immer gewesen. Doch Paula Irmschler erinnert sich an die guten Seiten von Social Media (✝︎).

Designer aus Hamburg und Berlin kleiden auch Nicki Minaj und Beyoncé ein. Die aktuelle Stil-Kolumne von Jan Kedves.

  1. ...
  2. 8
  3. 9
  4. 10
  5. 11
  6. 12
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für