Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
ME-Instagram - Seite 9 von 15 - Musikexpress

ME-Instagram

Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen „Reflektor“-Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die 15. Folge seiner Kolumne, in der er erklärt, warum die Songs von Foyer des Arts Meilensteine poetischer Popmusik sind.

Unsere Gegenwart scheint später nun tatsächlich Geschichte zu werden. Zeit also, sich in dieser Kolumne die popkulturelle Gegenwart genau anzugucken. Was passiert? Und wie und warum hängt das alles zusammen? Hier Folge 15 von „Gedanken zum Gegenwärtig*innen“, in der Julia Friese die Übergänge von Indie zu Techno zur Woke-Culture skizziert.

George Michael tritt posthum zurück ins Rampenlicht, Brian May möchte mit Putin sprechen, Feine Sahne Fischfilets Monchi krempelt sein Leben um und wir nehmen uns der jüngsten ESC-Vergangenheit an – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 05/22.

Schon ein paar Sneels gekauft? Also High-Heel-Sneakers? Dann wird es Zeit! Die aktuelle Stil-Kolumne von Jan Kedves.

Irgendwie jetzt, irgendwie gesichtslos: Glass Animals stürmen die Streaming-Charts. Eine Kolumne von Julia Lorenz.

Der Fall Neil vs. Spotify ist angenehm, weil hier die Guten noch zu Helden werden können. Die aktuelle Popismus-Kolumne von Josef Winkler.

Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen „Reflektor“-Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die 14. Folge, in der er über die besondere Zeitlosigkeit der Berliner Rockband Mutter sinniert.

Lana Del Rey

Unsere Gegenwart scheint später nun tatsächlich Geschichte zu werden. Zeit also, sich in dieser Kolumne die popkulturelle Gegenwart genau anzugucken. Was passiert? Und wie und warum hängt das alles zusammen? Hier Folge 14, in der Julia Friese erklärt, warum Depression ernsthaft Pop ist.

Jack White ist zurück (und heavy wie nie), Pete Doherty beweist, dass man nicht leiden muss, um gut zu sein, Brian Molko begibt sich auf Zeitreise und wir liefern Euch neuen Lesestoff – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 04/22.

Die Co-Branding-Welle hat den Dreier entdeckt. Aber wer blickt noch durch? Die aktuelle Stil-Kolumne von Jan Kedves.

Wenn das Nervenkostüm schon zu Jahresanfang spannt, ist daran nicht der Winterspeck schuld. Die aktuelle – und angesichts der Weltlage sehr schlecht gealterte – Popismus-Kolumne von Josef Winkler, die er vor ein paar Wochen für die ME-Ausgabe 03/2022 schrieb.

Ist der Erfolg der Comedy-Band Feuerschwanz zu verstehen? Schwer, aber geil ist’s schon! Eine Kolumne von Julia Lorenz.

Die Ärzte

Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen „Reflektor“-Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die 13. Folge, in der er erzählt, wie er während eines Campingtrips zum Soundtrack von „Wie am ersten Tag“ seine Mitreisenden verärgerte.

Unsere Gegenwart scheint später nun tatsächlich Geschichte zu werden. Zeit also, sich in dieser Kolumne die popkulturelle Gegenwart genau anzugucken. Was passiert? Und wie und warum hängt das alles zusammen? Hier Folge 13, in der Julia Friese erklärt, warum Glamour nach Pisse und Arbeit riechen muss.

Casper entfernt sich weiter denn je vom Rap, MØ wendet sich der Negation zu, Mitski kehrt zurück auf die Bühne und alt-J machen einen Schritt zurück nach vorn – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 03/22.

Statt in Wohnungen sollten TV-Shows lieber mit alten Klischees aufräumen. Die aktuelle Stil-Kolumne von Jan Kedves.

What you need, my friends, is a holiday in Belarus (bitte den ganzen Hass mitnehmen, danke). Die aktuelle Popismus-Kolumne von Josef Winkler.

Unsere Gegenwart scheint später nun tatsächlich Geschichte zu werden. Zeit also, sich in dieser Kolumne die popkulturelle Gegenwart genau anzugucken. Was passiert? Und wie und warum hängt das alles zusammen? Hier Folge 12, in der uns Julia Friese unter anderem die Sentenz „Todeslost sein Urgroßvater“ erklärt.

Tocotronic positionieren sich im Hier und Jetzt, Elvis Costello präsentiert sich als Pop-Autorität im Konflikt mit dem F-Dur-Akkord und wir liefern Euch frische Musik fürs neue Jahr – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 02/22.

Vier Jahre nach seinem Tod waren bereits 40 Bowie-Alben veröffentlicht worden. Über das Geschäft mit der Unsterblichkeit.

  1. ...
  2. 7
  3. 8
  4. 9
  5. 10
  6. 11
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für