Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
ME-Instagram - Seite 14 von 15 - Musikexpress

ME-Instagram

Non-Proft, solidarisch, frei: Unsere Autorin begab sich in der vergangenen Saison auf die Suche nach dem besonderen „Roskilde-Spirit“ – und fand ihn ausgerechnet beim Müllsammeln.

Ganz schön spontan: Das vorläufig HOW I’M FEELING NOW betitelte Werk soll am 15. Mai erscheinen, aber die Songpläne scheinen noch ganz am Anfang zu stehen. Jetzt wünscht sich die Britin Support aus dem Netz.

Die Benefizshow „One World: Together at home“ hat Lady Gaga zusammen mit der WHO und Global Citizen auf die Beine gestellt. Außerdem dabei: Paul McCartney, Chris Martin, Stevie Wonder und Lang Lang.

Gabi Delgado live im Juli 205 in Berlin

Am 23. März verkündete Robert Görl, sein DAF-Mitstreiter Gabi Delgado sei verstorben. Der Tod von Gabi Delgado ist ein herber Verlust für die deutsche Musikszene: Gegangen ist ein abenteuerlustiger Pionier, der die Möglichkeiten des Postpunk nutzte, um Pop und Electro auf den Kopf zu stellen.

Die nächsten 3 Musikexpress-Ausgaben mit der Post zum Supersonderkannmanmachen-Preis – für zusammen nur 9,95 Euro (statt 23,70 Euro)!

Kakkmaddafakka

„Uns gefällt, dass man praktisch keine Wahl hat. Man muss einfach herumhängen und nichts tun“: Kakkmaddafakka zur aktuellen Lage.

Wer kennt noch alle Bands und ihre Platten, die Ende der 80er groß zelebriert wurden?

Über Depeche Modes erfolgreichstes Album, warum Jazz der neue Punk ist, Slime vs. Akne Kid Joe, und Mavi Phoenix über Jungs, Spielzeuge und das Mannsein – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 04/20.

„Die Tragweite dessen, was gerade im Deutschrap passiert, können wir aktuell noch gar nicht abschätzen“: Rapper Disarstar im Interview über die 187 Straßenbande, Feminismus, Linksradikalismus, Mental Health Awareness und sein neues Album KLASSENKAMPF & KITSCH.

Sie lieben ihn noch immer: Adam Green, crowdsurfend in Wien am 05. November 2019

In der Schweiz sind bereits alle Veranstaltungen ab einer Publikumsgröße von 1000 Personen untersagt, in Frankreich sind nur noch maximal 5000 Zuschauer erlaubt. In Deutschland gibt es noch keine so drastischen Maßnahmen, es wurden allerdings schon Messeveranstaltungen wie die Leipziger Buchmesse und die Hannover Messe abgesagt. Livekonzerte dürfen bislang noch stattfinden. Wirkt sich das Coronavirus trotzdem schon auf die Konzertbranche aus, und was müssen Konzertbesucher*innen beachten? Wir haben nachgefragt.

Nehmt das, Ihr alten Sackgesichter: Billie Eilish bei den BRIT Awards 2020

Wir haben eine Nachfolgerin gefunden: Nach Julia Lorenz' Abgang als Popkolumnistin an der Seite von Linus Volkmann wird fortan Paula Irmschler an ihrer Stelle übernehmen. In ihrer Auftaktkolumne vermisst sie schon jetzt das Kosmonaut Festival, unterstützt Rache am Patriarchat und kürt Billie Eilish als ihre neue Queen B. Herzlich willkommen, Paula!

Sich 20 Jahre lang unverschämt rar machen – und dann plötzlich für etwas mehr als eine Stunde auf den Punkt bringen, was Rock-und-Roll-Musik auch im 23. Jahr nach der Markteinführung von Auto-Tune unverzichtbar macht: So haben The Strokes in der Berliner Columbiahalle am Freitag ihr ziemlich aufgeregtes Mitt-Dreißiger-Publikum glücklich gemacht.

So sieht er aus, der ME 03/2020

Tame Impala im Interview, die „Top 100“-Alben der 2010er-Jahre, eine ME-Autorin auf der Suche nach dem „Roskilde-Spirit“ und Caribou über die Willkürlichkeiten des Lebens – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 03/20.

Schauspieler und DJ Lars Eidinger sorgte diese Woche für Stress im Netz.

In unserer Popkolumne präsentiert Julia Lorenz im Wechsel mit Linus Volkmann die High- und Lowlights der Woche. In der neuen Folge schreibt sie über Lars Eidinger und und seine Aldi-Tüte, über die Aussage, dass es wohl niemals einen weiblichen James Bond geben wird – und feiert obendrauf Wheatus' „Teenage Dirtbag“.

So sieht der ME 02/2020 mit den Pet Shop Boys aus

Warum die neue Platte der Pet Shop Boys vor allem ein Album über Berlin ist, unsere Hotlist für 2020 und Max Goldt im Interview über sein bisher eher unbekanntes musikalisches Schaffen – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 02/20.

Patrick Portnicki aka Richard Bier am Strand von, na klar, El Arenal.

Wenn Boysetsfire und Mickie Krause in einem Satz fallen: Patrick Portnicki aka Richard Bier im Interview über seinen Ballermannhit „Bierkäpitän“, seinen Hardcore-DIY-Background, die dunklen Seiten der Partyschlagerszene, Sexismus, Alkoholismus und den Irrglauben, stumpfe Lieder könnte jeder schreiben.

Wir haben abgestimmt und die (subjektiv) einzig wahre Liste erstellt: Das sind die 50 Favoriten der ME-Redaktion und somit die besten Alben des Jahres 2019. Ha!

Findet in jeder Lebenslage Zeit für ein gutes Buch: Linus Volkmann

In unserer Popkolumne präsentiert Linus Volkmann im Wechsel mit Julia Lorenz die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Serien, welche Alben lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Die neue Folge zur KW 50 blickt nun zurück auf das Jahr 2019 - und ist vor allem aber auch eine Handreichung an all jene, die sich von Episoden der Rubrik „Der verhasste Klassiker“ empört sahen. Wir können doch über alles reden! Kommt morgen um 12 Uhr zum Rathaus. Keine Waffen! 

Wir haben die 50 besten Platten des Jahres 2019 gewählt. Hier die persönlichen Top 20 von ME-Redakteurin Annett Scheffel. Mit Solange, Kelsey Lu und Aldous Harding.

Die 50 besten Platten des Jahres, Journalistin und DJ Salwa Houmsi im Interview über den Festival-Sexismus, was uns in den vergangenen 12 Monaten besonders aufgeregt hat und Heinz Strunk über das Alleinsein – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 01/20.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für