Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
Manchester - Seite 4 von 4 - Musikexpress

Manchester

EMBRACE SCHREIBEN WUNDERSCHONE SONGS. UND auch sehr fette. Einige der wunderschönsten und fettesten, die man dieser Tage so hört von der britischen Insel. Trotzdem sind die vier Jungmänner aus Leeds vergleichsweise umstritten, bei Presse wie beim englischen Publikum. Und daran sind sie selber schuld: Wie die Brüder Danny und Richard McNamara mit ihrer Überzeugung hausieren […]

DIE HIGH LLAMAS SIND DIE LIEBLINGS-Band der Popfans und Kritiker um die 30, behauptet jedenfalls „Der Spiegel“. Und da ist durchaus was dran. Das Durchschnittsalter im Saal liegt deutlich über 25. Und als Sean O’Hagan und seine Mitstreiter die Bühne betreten, werden sie mit zurückhaltendem Applaus empfangen, der eigentlich untypisch ist für ein Popkonzert. Doch […]

Im Clinch mit der britischen Drogenbehörde liegt die Techno-Truppe Intastella: Für rund tausend britische Pfund präperierte die Band aus Manchester 500 Exemplare ihrer neuen Single „Point Hope“ mit einer LSD-ähnlichen Droge gleichen Namens. Da „Point Hope“ geschmacks- und geruchlos ist, bleibt den Drogenfahndem nur der Selbstversuch -— am Cover lecken und warten, bis die Bilder […]

VON MICHAEL REINBOTH DEEE-LITE: Thank You Every Day Die Discokitsch-Kutsche rollt. Lady Miss Kier übertrifft Chic oder Donna Summer mit links, Lame und Lustschreien. CHARTER & THE VERSE: Thank You To Be Free Klingt wie Galliano — ist er aber nicht. Chapter & The Verse stammen aus Manchester und frönen genau wie Rob Gallagher dem […]

Stille Wasser gründen tief: Auf den ersten Blick scheinen die Distant Cousins aus Manchester lediglich an die längst verflossenen Popjazz-Highlights von Working Week oder Sade anzuknüpfen. Und in der Tat fallen Ähnlichkeiten auf: Drummer Snuff („seit meinem zweiten Lebensjahr nennt man mich so, meinen richtigen Namen verrate ich nicht“) und Gitarrist Neil Fitzpatrick sind von […]

Wer die Finanzmisere britischer Gemeinden kennt, den wird auch der desolate Zustand der Manchester University kaum erstaunen. Man kann sich wundern, daß sich Queen-Drummer Roger Taylor nicht für zu fein hielt, an diesem unfreundlichen Ort aufzutreten. Noch dazu: Er benutzte zudem die verdreckte Garderobe gemeinsam mit den sechs Musikern seines zweiten Standbeines „The Cross“ und […]

Angefangen hatte alles im Hammersmith Odeon, dem traditionsreichen Londoner Konzert-Palast. Unter dubiosen Umständen waren im Frühjahr einige Nobodies aus Manchester mit dem doch recht unscheinbaren Namen Simply Red zu ihrem ersten Auftritt in der britischen Pop-Metropole gekommen. Und das gleich als „Opening Act“ der James Brown-Show. Der „Zufall“ erwies sich als Volltreffer. Die versammelte Medien-Prominenz […]

Manchester ist eine Stadt wie Gelsenkirchen oder Wanne-Eickel: Nicht gerade besonders sauber, überwiegend häßlich verbaut, bei Regen besehen wahrlich abstoßend eben Industrie-Revier. Zumindest eines aber hebt Manchester unter den überall gleich aussehenden Industrie-Städten hervor: Manchester ist die traditionelle Metropole bester englischer Popmusik von jener Sorte, die Sonnenschein auf drei Minuten komprimiert, jedoch den Eindruck eines zweiwöchigen Mallorca-Urlaubs vorgaukelt — die absolut realitätsferne Anmache, Pop zum Quadrat, Mimikry an sich. Und besonders drei Namen stehen für diesen Super-Pop, nämlich Herman's Hermits, Hollies und lOcc.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für