Low

News, Reviews, Konzerte und mehr über Low

Neueste Artikel über Low

Die abstoßendsten Geräusche der Welt: Nach der Erde muss jetzt auch noch Mittelerde dran glauben. Josef Winkler über die Größe des menschlichen Hirns, das trotzdem nicht auf den Weltklimarat hört.

Mit einem Cover zu „Monkey“ haben Robert Plant und Suzi Dian an die kürzlich verstorbene Mimi Parker, Schlagzeugerin und Sängerin der Band Low, erinnert. Auch weitere Musiker*innen, darunter Wilcos Jeff Tweedy und Tools Maynard James Keenan. nahmen öffentlich Anteil.

„She passed away last night, surrounded by family and love, including yours.“

Wir haben unsere Platten des Jahres gewählt. Hier, im Finale, die Plätze 10-1, mit Japanese Breakfast, International Music und, natürlich, Little Simz. Gönnt Euch!

Wir liefern Euch die besten Debütalben aller (bisherigen) Zeiten, Lorde gibt sich frei, leicht, optimistisch und offline, und Drangsal veröffentlicht mit EXIT STRATEGY ein Album, das über die vermeintlichen Grenzen des guten Geschmacks rotzig hinwegsieht – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 09/21.

Von den Arctic Monkeys bis Radiohead: Ein Blick in unser Sonderheft „Platten für Kenner“ verrät, welche Alben vor 10 Jahren beim Musikexpress besonders hoch gehandelt wurden. Und bei Euch so?

Am 11. September 2015 erscheinen unter anderem neue Alben von The Libertines, Romano, Nils Frahm und Kwabs. Hier unsere Rezensionen und die Playlist dazu.

Atoms For Peace Amok (22.2.) Autechre Exai (1.3.) Karl Bartos Off The Record (15.3.) Blackmail II (22.2.) Black Rebel Motorcycle CLub tba. (März) The Blue Van Would You Change Your Life (März) Candelilla HeartMutter (15.2.) Nick Cave & The Bad Seeds Push The Sky Away (15.2.) The Cave Singers tba. (8.3.) Leslie Clio Gladys (8.2.) […]

Das neueste Pseudonym des großen Carl Craig. Unter dem Namen Carls Davis bringt die Detroit-Legende eine Serie von 12-Inches heraus mit Reworks und Re-Edits älterer Demoaufnahmen. Die Basistracks der sechs Stücke auf dieser über halbstündigen „Single“ stammen offensichtlich aus der „Last Decade“ (Planet E). Es ist 100 Prozent Carl Craig, zwischen Techno und Electro, alles […]

sa

35 Jahre alt ist David Bowies Album "Low" in diesem Jahr geworden. Wir listen die zehn besten Songs der Platte von 10 bis 1.

David Bowie – Low

Die zehn besten "Low"-Songs von David Bowie (1977). Ausgesucht von Sassan Niasseri

Serie: Die 1000 Lieblingsalben des Musikexpress Isaac Hayes Hot Buttered Soul (1969) Ende der Sechziger hatte der klassische Motown-Sound seine Schuldigkeit getan. Wie überall machte sich auch im Soul Freigeistigkeit breit. Bei Hayes wurden die Tracks zu überlangen Jams mit trippig-psychedelischem Unterton und symphonischen Andeutungen. Über allem stand der Meister, der mit tiefer Stimme die […]

Der junge Rock’n’Roll-Elvis Presley wird gemeinhin dem späten der Las-Vegas-Jahre (unschöner ausgedrückt: der „Fat Elvis Period“), vorgezogen. Wer allerdings ein Faible für leicht in den Schmalz tendierende Popsongs, schwülstige Streicher, exaltierte Bläser und Chorsänger hat, kommt an That’s The Way It Is (RCA/Music On Vinyl/Cargo) nicht vorbei. Dieses Album wurde im November 1970 veröffentlicht, war […]

C’mon heißt das neue Album von low, aber der Aufforderung kann nicht mal die Band nachkommen. Sänger Alan Sparhawk ist müde. Einen eher schläfrigen Eindruck macht Alan Sparhawk an diesem Nachmittag. Die Lider hängen schief, der Blick mäandert durch den Raum und die Antworten kommen in Zeitlupe. Vielleicht liegt es an der Reiserei, schließlich ist […]

Mit Placebo, Blink 182, Billy Talent, Fettes Brot, Unheilig, NOFX, Wir sind Helden, The Gaslight Anthem, Monster Magnet, Madsen, WIZO, Gogol Bordello, Danko Jones, Black Rebel Motorcycle Club, Mad Caddies, Bela B Y Los Helmstedt, Millencolin, Karamelo Santo, Biffy Clyro, Archive, The Sounds, Rovolverheld, All Time Low, Melissa auf der Maur, Band Of Horses (Foto), […]

Bowies berühmtes Album von 1976 erscheint als Box mit jeweils drei und fünf CDs, darunter einem Livekonzert

Against all odds: Der Soundtrack zur unendlichen Halloween-Party.

Musikexpress-CD: Mit der Belegschaft der Halloweenparty tanzend in einen herrlichen Gesellschaftsentwurf.

The Low Anthem Köln, Gebäude 9 Man wird noch seinen Enkeln davon erzählen: Im Gebäude 9 ist es beim Low-Anthem-Konzert stellenweise so leise, dass man sein eigenes Schlucken hören kann. Am Bühnenrand steht, wie eine Installation der Schüchternheit, die Musikerin Jocie Adams und spielt ein Instrument namens Crotales, eine Anordnung von Messingscheiben, die mit einem […]

„A New Career In A New Town“ heißt ein Song auf David Bowies elften Studioalbum. In der Tat, der Song darf als Motto des Albums gewertet werden. LOVE wurde in Frankreich im Château d’Hérouville aufgenommen und in den Hansa-Studios in Berlin („by the wall“) abgemischt. Von daher ist es im Falle von LOVE durchaus legitim, […]

Ben Knox Miller ist ein nachdenklicher Typ. Einer, der für seine nihilistischen Texte Darwins Theorie der natürlichen Auslese auf Wissen, Werte und gesellschaftliche Normen überträgt, weil „unsere Moral ein Produkt des gleichen Überlebenskampfes ist und nur die stärksten Ideen überleben“. Das Trio aus Providence, Neuengland, akzeptiert konsequent nur das Erbe von den Großen und Stärksten […]

Die Ära „physischer“ Tonträger (bzw. Datenträger, was etwas komplett anderes ist, womit wir uns jetzt aber nicht den Tag vermüffeln wollen) geht zu Ende, habe ich mir sagen lassen. Na gut, 150.000 Jahre lang ist der Mensch ohne konservierte Geräusche ausgekommen, da wird er ein paar Jahre mit wirr herumschwirrendem MP3-Zeug überstehen und irgendwann einfach […]

Frühjahrsputz - Songs fürs seelische Reinemachen

Der Soundtrack zum Bewusstloswerden - auch wach eine Offenbarung.

...ist eine Liste, die nie endet. Ein Schwede arbeitet ständig daran, die besten Alben aller Zeiten neu zu sortieren. Für seine Website hat er hunderte von Bestenlisten ausgewertet und zusammengerechnet.

1 Duluth, die Heimat des Trios, gibt es wirklich. Auch wenn der Name der Fantasie eines H.P. Lovecraft entsprungen scheint oder besser nach Mittelerde passt, blickt das Örtchen mit 185.000 Einwohnern auf über 300 Jahre Geschichte zurück. An den Ufern des Lake Superior gelegen, ist Duluth, Minnesota, mehr für seine 34 Millionen Dollar teure Aquariumwelt […]

1 The Fläming Lipsfeat. Pete Townshend „Baba O’Riley“‚ Im Sommer 2006 tourte Rachel Füller. Musikerin, Freundin von Pete Townshend und Host der Internet-Show „In The Attic“, überdieeuropäischen Festivalsund lud Bands zu Akustiksessions in ihren Wohnwagen. Exklusiv bei iTunes gibt esjetzt“AtticJam“, mit Paarungen wie dieserfTownshend spielte auch mit Death Cab For Cutie, Raconteurs und Fratellis) und […]

Schluss mit akribischer Analyse und distanziertem Diskurs -manchmal muss man sich einfach fallen lassen.Auf der CD im ME im April finden sich zehn Songs, die die Emotionen ansprechen.

Die Götter aus Minnesota, endlich wieder live. Zu schön für Worte, eigentlich. Hier doch ein paar. Freilich unadäquate.

Obwohl sie auf ihrem neuen Album dröhnen wie nie, hat die Stille bei Low weiterhin Hausrecht.

Pedro The Lion: Sich dem Unvermeidlichen zu widersetzen, macht keinen Spaß. David Bazan, dessen Ein-Mann-Projekt durch die Hinzunahme seiner Freunde Tim Walsh und Ken Maiuri nun erstmals als richtige Band firmiert, hat das schon vor langer Zeit erkannt: „Die Chancen für Pedro The Lion, kommerziell wirklich groß zu werden, sind sehr, sehr gering. Manchmal denke […]

AiPhoenix ive beensone letter one iGlitterhouse] Mei-‚ sterwerk der Melancholia mit zwei Songs, die Pavement eigentlich hätten schreiben müssen. Das Schiff auf dem Cover hat Mona Mark übrigens von einer Teedose in ihrer Küche abfotografiert. .“.._,. The Aller Vaerste Material ^tretthet IRec90/Cargo) Das einzige norwegische Nee-Wave-Album, von dem Norweger heute noch sprechen. Als ob man […]

Intensive Momente, ein paar Langen und ein schizophrener Mittelteil: Blur machen vieles anders als erwartet.

Bright Eyes. Echt. Ich weiß ja nicht. Manche Kollegen flippen total aus. Winkler und Lindemann zum Beispiel. Und der Hentschel vom „Rolling Stone“, dem neuerdings mit uns befreundeten Musikmagazin, sowieso. Der kommt bei uns, seinen neuen Freunden, manchmal vorbei. Er kann auf Zuruf einen fünfminütigen Lobgesang auf Shouter Conor Oberst und seine Mannen singen. Ja, […]

Das Cover könnte man stimmig zwischen Heroes und Low stellen, und auch die Platte darin nähert sich diesen, Bowies Besten, an – endlich wieder. Nach bisweilen die Geduld strapazierenden Jahren der künstlerischen Suche hat Bowie – wieder vereint mit seinem kongenialen Partner Toni Visconti auf Heathen zu blendender Form zurückgefunden. Schreibt tolle Songs, rockt drahtig […]

David, du coole Sau! Noch 90 Minuten noch den Schneid haben und die Platte „Low“ last komplett durchspielen – dafür höbe ich dich richtig gern. Bernd (38), Cutter Ein beängstigend gut gelaunter David Bowie ohne jegliche Distanz zum Publikum versetzt ebendieses zwei Stunden lang mit toller Best-of-Show in Hysterie. Bleibt nur eine Frage offen: Worum […]

„Done By The Forces Of Nature“ weist dem Hiphop den Weg in die 90er Jahre. Als eines der ersten Rap-Outfits (neben ihren gut gelaunten Hippie-Freunden De La Soull lässt das Trio aus Brooklyn – neben P-Funk und James-Brown-Beats – Jazz als musikalischen Background zu und stellt der Community als Teil der Native-Tongues-Bewegung afrozentrisches Gedankengut vor. […]

ANIMA15 House Of The Rising Sun (Edel) MARC BOUN The Beginning Of Doves (Edel) BONFIRE Feels üke Coming Home (BMCAriolaj BONHRf Freudenfeuer (BMGAriola) BONFIRE Rebe! Soul (BMGAriola) BOUNTYKlUJSJamaica’s Most Wanted (Zornba) DONOVAN Best Of (Edel) JACKSON FIVE 5 Edel TOM JONES The LegendaryTom Jones (Edel) JUDAS PRIEST Defenders Of The Faith (Sony) JUDAS PRIEST Point […]

Mit Sublabels in verschiedensten Genres ist die Vielklang Musikproduktion in Berlin eine der aktivsten Plattenfirmen der Republik.

Eugene Edwards, der von religiöser Erziehung und mythenreicher Kirchenmusik geprägte Bandboss malt den Teufel in derart klagenden Tönen an die Wand, daß man gar nicht erst in Versuchung gerät, bei 16 Horsepowers Hillbilly, Folkrock und Cajun-Musik in ungezügelte Lagerfeuerromantik zu verfallen. Schlagzeug, Gitarre, Fiddle, Banjo und antikes Bandoneon deuten Totengräberstimmung, High Noon-Dramatik und Saloon-Spektakel in […]

Qualität suchen 16 Horsepower auch in der inneren Einsamkeit.

Halle 7 der Frankfurter Musikmesse: Am letzten Tag des Messe-Spektakels wurde auf der VH-1-Bühne von ME/Sounds-Mitarbeiterin Michaela Nielsen und Moderatorin Anja Caspary zum ersten Mal der Music Machine Video Award für den besten Low Budget-Newcomer-Clip verliehen. Unter den 800 eingesendeten Videos schafften es 40 in die Endausscheidung. Die glücklichen Gewinner: Sensorama, eine Zwei-Mann-Kapelle aus Darmstadt. […]

Sie machten schon Elektro, als der Begriff „Techno“ noch für Detroiter House-Music reserviert war: Mark Bell und Gaz Varley aus Leeds alias LFO (Low Frequence Oscillator) kamen Ende der 80er mit innovativen Maxis auf den Markt, gaben 1991 eine epochale LP namens ‚Frequencies‘ heraus, um sich dann fast fünf Jahre Zeit für den Nachfolger zu […]

Das im Rockjournalismus gängige Sprachklischee für Leute wie Dave Allen heißt „Mastermind“. gelegentlich auch „Chefdenker“. Im Falle von Low Pop Suicide denkt allerdings ein ausgesprochener Querkopf! Als solcher ist der Engländer schon als Mitbegründer der renommierten Wave-Combo Gang Of Four und erst recht als Mitglied von Shriekback aktenkundig geworden. Sein Mainstream-Exkurs namens King Swamp ist […]

Wenn bei den „Toten Hosen der große Bums kommt, kann Campino gleich ins neue Hörn blasen: Er übt sich schon als Kino-Komödiant.

von David Lynch David Lynch, Spezialist für kranke Situationen und eindringliche Atmosphären, beginnt „Blue Velvet“ mit zutiefst amerikanischen Vorgärten in schreienden Postkarten-Farben. Mitten in Hollywoods liebstem Ort des Grauens, in einer gesichtslosen, kleinbürgerlichen Vorstadt, inszeniert er ein leidenschaftliches Drama um einen nebulösen Mordfall. Jeffrey Beaumond (Kyle MacLachlan) findet ein Ohr und stellt auf eigene Faust […]

Irgendwo ist es doch pervers. Da kommt so ein hübsch anzusehendes Norweger-Trio daher, glänzt mit clever aufgelösten Videos und permanenter Chartspräsenz — und nachdem die Buben sogenannte Weltstars sind, beginnt man eine Welttournee, die eigentlich nur einen Haken hat: Nie zuvor sind die Nordlichter live vor ein Publikum getreten … Beim Konzert das typische Bay […]

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt