Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
London - Seite 21 von 24 - Musikexpress

London

Man war aufs Allerschlimmste gefaßt! Wie oft schon drehte das wohl verwöhnteste Konzertpublikum der Welt einer Vorgruppe eiskalt den Rücken zu, um eventuelles Mißfallen besonders drastisch zu demonstrieren. Probleme technischer Natur — London ist zwar genauso weit von Köln entfernt wie München, hat aber trotzdem ganz andere Stromstecker! — und die üblicherweise nicht gerade kollegialen […]

Empfängt man so einen König (und wenn er nur Paul Francis Luke heißt)? Im 2000 Fans fassenden Musenpalast ergab Publikum (200 und ein paar Gequetschte) mal Alter (16 im Schnitt) dividiert durch die Zahl der Scheinwerfer (nicht unter fünf Dutzend) einen stattlichen Wert auf der nach unten offenen Hamburger Flop-Skala. Unverdientermaßen, vergleicht man das Gebotene […]

„No seating — but heating!“ stand da am Eingang zum Finsbury Park, im nordöstlichen London gelegen, wo das GLC (Greater London Council) zur „X-Mas-Party For The Unemployed“ lud. Die versprochene Wärme im riesigen Zelt wurde zwar von einer Schlechtwetterfront über Schottland buchstäblich weggepustet, doch ließ sich niemand der rund 4000 Besucher den Nachmittag vermiesen. Um […]

„Am liebsten mag ich die Musik der 6Oer Jahre, da steckt so viel Energie, so unglaublich viel Phantasie drin.“ Der da so schwärmt, ist nicht etwa ein greiser Veteran der ersten Hippie-Stunde. Nein, Ian Astbury, blutjunge 23, gehört als Sänger der britischen Band THE CULT zu den selbst ernannten Pionieren der nicht-abebben-wollenden Neo Psychedelic-Welle. Für […]

Der Sound vom Tape, als Intro und als Ausklang für den Heimweg, war schon erste Sahne und steckte gut die musikalische Bandbreite der Soulboys aus Manchester ab: Materials „I’m The One“ brachte die 2000 Fans gleich in den Groove, und der beinharte Reggae von Black Uhurus „Guess Who’s Coming To Dinner“ war der perfekte Treibstoff […]

Ein Job, und dann gleich als Leadsängerin, das ist in London wie Gold. Da fragst du nicht lange“, sagt Sabiha Kara, dunkelhäutige Schönheit mit indischafrikanischem Elternhaus. Zeit zum Wundern blieb also kaum, Grund dazu hingegen gab’s reichlich, denn die beiden, die da ihrem knurrenden Magen wieder auf die Sprünge helfen wollten, waren ausgerechnet zwei Jungs […]

Eine hektische Szenerie bietet sich vor dem Eingang des legendären Londoner Live-Clubs. Da drängelt sich eine beachtliche Masse von jugendlichen Briten, um einige Typen aus dem sonnigen Kalifornien in Augenschein zu nehmen. Keine braungebrannten Surfer-Adonisse, sondern zehn in dunkle Einreiher gezwängte Los Angelinos sind der Stein des Anstoßes. Auf der Bühne des seit Jahrzehnten architektonisch […]

Schade wär’s, wenn sie schon mit ihrem ansprechenden Debüt HEARTS OF FORTUNE im Überangebot der Pop-Ware untergehen würden. Umso nachdrücklicher sollte auf die Qualitäten der beiden Brüderpaare Kevin und Paul Weatherill und Andy und Peter Ross hingewiesen werden. Und die erste Club-Tour der „makellosen Narren“ Ende April sollte nicht die letzte sein! Ein Mann wie […]

Selbst dem hartnäckigsten Hinterwäldler wird inzwischen aufgefallen sein, daß die neuen Platten immer mehr wie die alten klingen. Manchmal liegt’s ganz einfach daran, daß es tatsächlich alte Platten sind. Um beispielsweise in London momentan als Insider bestehen zu können, ist es absolut notwendig, ein 50er Jazzalbum (vorzugsweise Art Blakey) unterm Arm zu tragen. Die DJs […]

Vor über einem Jahr gab ein verzweifelter Marc Almond der englischen Musikpresse bekannt, daß er nie wieder zu singen wünsche – und sowohl Soft Cell als auch Marc & The Mambas fortan nicht mehr existieren würden. Daraus ist – Gott sei Dank – nichts geworden, denn trotz des Ablebens beider Gruppen feierte Marc Almond ein […]

Weißblondes Stachelhaar, ein entblößter Oberkörper, die geballte Faust. Ketten, Nieten – und dann dieser animalische Blick! Rebel Yell, so das vollmundige Motto des letzten Cover-Motivs, verdrängte unlängst den braven Footloose-Soundtrack von der Top-Position der US-Charts. Ein zweiter Frühling für einen Mann, den man eigentlich schon abgehakt hatte. Blenden wir zurück. Im Herbst 1976 verläßt Bassist […]

Fünf Jahre ist es her, seit einer der erfolgreichsten Popsänger einen radikalen Schlußstrich zog. Er versteigerte seine Gitarren, konvertierte zum Islam und geht seither in der Arbeit für die mohammedanische Gemeinde von London völlig auf. Als erstem Journalisten gewährte Yousouf Islam, wie er heute heißt, ME/Sounds-Mitarbeiter Patrick Zerbib einen Einblick in sein neues Leben. Fotos […]

Late Night Show in London. Punkt 11 Uhr steigen die Fünf auf die Bühne des Szene-Lokals. Der Laden – ein endlos langer Schlauch – ist nicht gerade gerammelt voll, dennoch gut gefüllt. Nicht jeder Besucher scheint sich im klaren, daß da vorne eine Rockband aus good old Germany steht. Dieses wird vielen erst bewußt, als […]

Was gibt’s Schöneres, als im Alter noch eine sinnvolle Aufgabe zu haben? Die Herren Clapton, Wyman, Beck, Page, Watts u.a. jedenfalls haben eine erfüllende Beschäftigung gefunden: Nachdem sie schon vor einigen Monaten für ihren erkrankten Kollegen Ronnie Lane in London ein Charity-Konzert veranstalteten, gingen nun in den USA vier Großveranstaltungen für die Multiple Sklerose-Gesellschaft über […]

Errol Browns polierter Schädel wurde zum Markenzeichen des englischen Quintetts. Auch seinem Ruf als Ladykiller schien der Kahlschlag nie zu schaden. Im Gegenteil. Aber nicht nur über seine amourösen Abenteuer plauderte der schwarze Gentleman im Interview, sondern verriet uns auch intime Geheimnisse wie die Duftmarke seines Parfüms und den Spritverbrauch seines Rolls Royce… Es war […]

Cale kam allein. Akustische Gitarre. Klavier, Gesang, Nichts sonst Verschwunden auch das bandagierte Kopfkostüm, die Luftschutzbrille, die personifizierte Paranoia Schlicht gekleidet schwarze Lederhose. Hemd. Brille, leicht dunkel getönte Gläser – und gut genährt (aber nicht fett, wie manche, die es immer besser wissen wollen, vorher kolportierten) betrat er die Bühne und packte uns gleich, ohne […]

Ein neuer Rekord: 14 Tage spielte Elton John an einem Streifen in Londons bekanntem Musik-Tempel, Abend für Abend mit 3000 Leuten ausverkauft. Die Bühnendekoration erwies sich im Vergleich zu früheren Konzerten z.B. rrut Ray Cooper – eher als schlicht. Einzig auf einer riesigen Video-Leinwand wurden gelegentlich die Initialen der Musiker in Leuchtschrift eingeblendet. Dafür stolzierte […]

Noch im letzten Monat stellten wir den Culture Club in der Reihe "Neue Gesichter" vor. Inzwischen sind aus den neuen Gesichtern wohlvertraute Bekannte geworden: Ihre Single "Do You Really Want To Hurt Me" schoß nicht nur in Deutschland an die Spitze der Charts. In England ist Boy George obendrein Gesprächsthema Nr. 1: Seine demonstrative Bisexualität, der modische Gebrauch von jüdischen Symbolen und die Abkehr vom dekadenten Nachtleben machen ihn zum gefundenen Fressen für die Klatschspalten. Unser Londoner Mitarbeiter Marek Kohn nahm den Paradiesvogel Boy George einmal genauer unter die Lupe.

Ich hatte mir von diesem Konzert nicht allzuviel versprochen. Jacksons neues Album NIGHT AND DAY war wenig überzeugend, fand ich. Weit entfernt von seinen frühen Sachen, von den schnodderigen streetpoems; entfernt aber auch von seinem letztjährigen, sehr witzigen Ausflug in den Swing JUMPIN‘ JIVE. Dagegen NIGHT AND DAY – gute Songs natürlich, der Mann kann […]

Es war nicht nur ihr einziger Auftritt in England zwischen einer Skandinavien und USA-Tournee, sondern überhaupt das erste große Konzert in London im Laufe ihrer nun beinahe schon 20jahrigen Karriere. Das Publikum war dementsprechend. In der Mehrzahl Hardcore-Fans, die mit ihrem Star, falls er denn triumphierte, mitfeiern wollten, oder mit ihm leiden, sollte er, was […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für