Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
London - Seite 20 von 24 - Musikexpress

London

Sollte es wirklich wahr sein? Britische Klatsch-Experten behaupten jedenfalls steif und fest, die sonst so saubere Lady Di als „Dirty Diana“ enttarnt zu haben. Die Prinzessin wurde angeblich belauscht, als sie bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung im „Cafe Royale“ den Eurythmics Dave und Annie folgenden Schmuddel-Witz erzählte: “ Warum mag Miss Piggy bei der Liebe nur 68 […]

Von ihrem ersten Indie-Album 1984 bis zur jüngsten LP IF I SHOULD FALL FROM GRACE WITH GOD sind die Pogues immer Lieblinge der Kritiker gewesen. Zum einen wohl deswegen, weil sie im Zeitalter der Stock. Aitken & Watermans Musik zum Antassen machen: zum anderen, weil sie genausoviel saufen wie die Journalisten. Das hat allerdings auch […]

In Los Angeles lebt ein Mann, der einst im schwarzen Ghetto des Stadtteiles Watts einen Turm baute. Die Beschaffung des Baumaterials wurde für ihn zur Lebensaufgabe, denn für diesen Turm trug er den schrillsten, skurilsten und wundervollsten Müll zusammen, den er in die Finger bekommen konnte. Das Ergebnis ist faszinierend: ein aberwitziges Meisterwerk, bei dessen […]

Der Town & Country Club, eine der besten Adressen für Rock in London, ist zum Bersten voll. Angesichts der Menge von beinharten Zuschauern, die die Halle auch in dieser zweiten Alarm-Nacht stürmen, könnte man die Meldung vom Vortag fast glauben: Hartgesottene Fans hatten in der Nacht zuvor trotz eisiger Kälte vor der Halle campiert, um […]

Gut 50.000 Zuschauer an fünf ausverkauften Konzerttagen im Londoner Wembley – das sagt alles über die enorme Erwartungshaltung, die man bei einem Konzert des Ex-Police-Mannes entwickelt. Aber was Wunder, der Kammer-Popper mit dem gewissen Mehr an Anspruch hat genug finanzielles Rückgrat, um sich einen erlesenen musikalischen Geschmack leisten zu können, insbesondere, was die Auswahl der […]

Die Eunuchenstimme ist zurück. Kaum hatten Jimi Sommerville und sein Keyboard-Kollege Richard Coles letzte Hand an ihr neues Album RED gelegt, ging’s schon wieder ab auf die Bühne. Der Auftakt für die drei Londoner Konzerte findet im Hammersmith Odeon statt, das wie immer eine leicht puffige Atmosphäre vermittelt. Dazu paßt die mit riesigen dunkelroten und […]

Soviel vorweg: Die neuen Public Image sind eine wider Erwarten positive und unterhaltsame Angelegenheit. Der Vorhang teilt sich und gibt den Blick auf ein buntes Lichtermeer frei. Die Bühnendekoration — vom Wiener Künstler Friedensreich Hundertwasser entworfen — zeigt eine „magische Stadt“, die sich über alle Regeln der Perspektive hinwegsetzt. Überall seltsame kleine Straßen und Türmchen, […]

Das Konzert ist ausverkauft. Draussen stehen nochmal soviele Leute wie drinnen und reden aufgeregt auf ausverkaufte Ticketverkäufer ein. Das britische Empire hat vielleicht gerade die Fiji-Inseln verloren, aber wir haben Squeeze wieder! Alle sind gekommen, um die Nationalflagge hochzuhalten — sogar die Kritiker schwärmen! Auch wenn das mehr über den momentanen Zustand britischer Popmusik als […]

Das Beste kommt immer zum Schluß! An dieser Regel rüttelt auch kein Konzertveranstalter. Die Frage an diesem Abend im Londoner Town & Country Club ist nur, wer nun eigentlich „das Beste“ sei? Zur Auswahl stehen 10.000 Maniacs, X und The Call. Das Eintrittsticket entzieht sich der Wertung, indem es verkündet, daß die Auftrittsfolge der Bands […]

Das belustigende Schauspiel vor dem Eingang des legendären Marquee wiederholt sich alle paar Minuten: Neuankömmlinge nähern sich einer enggepreßten Menschentraube und fordern siegesbewußt Durchlaß, da man ja auf der Gästeliste stehe. Worauf die hinten Stehenden unwirsch darauf hinweisen, daß es sich bei diesem verkeilten Menschenkunstwerk um „die Gästeliste“ handelt. Nur wenn die unbestrittene Pop-Prominenz eintrifft,— […]

Kilburn ist einer jener grauen Londoner Vororte, die zwar innerhalb der Stadtgrenzen, aber schon fernab der schillernden Hipness der City liegen. Die meisten Besucher, die das alte Theater vollrammeln, gehören denn auch zu der Sorte Mensch, die höchstens zweimal im Jahr ein Konzert besuchen. Und wenn, dann muß es schon was Besonderes sein. Gaststar der […]

The family that plays together stays together“ — Familie Womack praktiziert die alte amerikanische Bauernregel leidenschaftlich und, wenn möglich, öffentlich. Das Vorprogramm ihres groß angekündigten, nicht ausverkauften, aber von der BBC live übertragenen Auftritts bestreiten die Valentinos: Curtis. Friendly und Harris Womack, alles Brüder. Dann kommen Womack & Womack, das sind Bruder Cecil und Linda […]

Nicht jeder Hit-Fabrikant ist ein Hit auf der Bühne. Immer wieder überraschen/enttäuschen einige Pop-Stars, die im stillen Studio-Kämmerlein die perfekten Ohrwürmer aushecken, live auf deT Bühne jedoch viel von dieser musikalischen Souveränität und Kreativität vermissen lassen. Billy Ocean ist einer dieser Kandidaten. Auch am dritten Abend seiner restlos ausverkauften London-Gastspiele zeigte der schwarze Pop-Troubadour aus […]

Nichts ist einfacher als Popstar zu werden! Jedenfalls nicht, wenn man so aussieht wie die zwei beiden hier: Melanie (20) und Kim (25), die Appleby-Schwestern aus London. Vor einem dreiviertel Jahr sprach sie in der Disco ein netter Onkel an: Er habe da so einen Song, und ob sie’s nicht mal mit Singen probieren wollten. […]

Klaut eine, bettelt um eine oder seid sauer, daß ihr keine mehr bekommen habt“, stand im Londoner Stadtmagazin „City Limits“. Die Rede war natürlich von den umkämpften Tickets für Alison Moyet, die das seltene Kunststück vollbrachte, die Royal Albert Hall an vier aufeinanderfolgenden Tagen restlos zu füllen. Im Parkett sitzen die gepflegten Mittdreißiger, in den […]

Jana heißt sie wirklich, den Kosenamen „Pope“ (= Papst) haben ihre tschechoslowakischen Fans verpaßt. In der CSSR war Jana ein Superstar mit Bestplazierungen in den Hitlisten und 25 Auftritten pro Monat, bis sie den Behörden vor knapp vier Jahren offenbar zu populär und einflußreich wurde. „Von einem Tag auf den anderen existierte ich einfach nicht […]

Er kam durch dichtes Trockeneis und ließ Tschaikowskis „1812“-Overtüre als Fanfare ertönen, genau an der Stelle, wo der berühmte Kanonendonner einsetzt. Dann arbeitet sich der Scheinwerfer langsam am glitzernden Mantel hoch — während ER. mit dem Rücken zum Publikum, auf der letzten Stufe einer kleinen weißen Showtreppe ausharrt. Die Band legt los. Alles Mafia-Typen, die […]

Eine erstaunliche Zahl publizierte kürzlich eine amerikanische Marktforschungsgesellschaft: Nicht weniger als 80 Prozent aller CD-Käufer in den USA wechseln bei ihren Lieblingsaufnahmen prompt LP gegen Digitalplättchen aus. sobald sie auf CD erschienen sind! Das sogenannte Kataloggeschäft blüht seit Einführung der Digitalscheibe plötzlich wieder prächtig, nachdem es zu Beginn der 80er Jahre in der Branche fast […]

Das Format einer "West Side Story" hat "Absolute Beginners" ganz sicher nicht. Sehenswert aber ist Julian Temples Film allemal: Denn er wagt es, gesellschaftlich brisante Themen als farbenfrohes Musical umzusetzen.

Willkommen zur Magical Mystery Tour! Um Mißverständnisse gleich aus dem Weg zu räumen: Was die Gruppe aus Westdeutschland an diesen zwei Abenden im Marquee bot, war glücklicherweise keine aufgesetzt modische Psychedelia-Show. Ganz im Gegenteil: Von der Spät-60er Psychomusik der amerikanischen Westküste bis zu den Velvet Underground im Osten, von einem Schwärmer wie Leonard Cohen bis […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für