Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
Linus Volkmann - Seite 11 von 13 - Musikexpress

Linus Volkmann

Linus Volkmann verreißt Klassiker der Pop- und Rockgeschichte. Heute: THE SUBURBS von Arcade Fire.

„Redundante Unfall-Prosa wie von einem hängengebliebenen Kiez-Langweiler nach dem dritten Schlaganfall“: Linus Volkmann verreißt Klassiker der Pop-, Rock- und Rapgeschichte. Heute: SILLIUM von Fünf Sterne Deluxe.

Einer der schlechteren Popduette der jüngeren Musikgeschichte: Johannes Strate und Antje Schomaker singen über Fernbeziehungen

In seiner Popkolumne präsentiert Linus Volkmann High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Hypes, welche Filme lohnen sich (nicht) – und was war überhaupt sonst noch so los? Folge 15. Es geht um das Aus der Red Bull Music Academy, die schlimmsten Pop-Duette in Deutschland, um Falco und Jens Rachut – dazu wird die „Rocky Horror Picture Show“ endlich den Flammen übergeben.

Motör Eder und sein True Muckl

In seiner Popkolumne präsentiert Linus Volkmann High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Hypes, welche Serien lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Folge 14. Mit Zeitumstellung, Greta Thunberg, Acht Eimer Hühnerherzen, einer Metal-Travestie auf Meister Eder – und dem ultimativen Rant gegen Islands Pop-Exportschlager Sigur Rós.

Die Band ist zurück! Gorillaz im Proberaum.

Linus Volkmann verreißt Albumklassiker. Heute: GORILLAZ, das Debüt von Damon Albarns und Jamie Hewletts gleichnamiger Comicband.

Auf 30 Terminen plus diversen Festivals habt Ihr von jetzt an die Gelegenheit, Linus Volkmann hautnah zu erleben – und ihm Eure Liebe oder Euren Hass persönlich zu gestehen.

Mötley Crüe: Vince Neil, Nikki Sixx, Tommy Lee und Mick Mars bei den MTV Video Music Awards 1989

In seiner Popkolumne präsentiert Linus Volkmann High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Hypes, welche Filme lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Unglücksfolge 13. Mit Egon Forever, Eric Idle, Rammstein, Homo Punk History und ganz viel Glam-Metal rund um die Verfilmung von Mötley Crües „The Dirt“. Das alles noch kurz vor dem Uploadfilter („Incoming!“) hochgestellt. War knapp, Freunde!

In seiner Popkolumne präsentiert Linus Volkmann High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Songs, welche Serien lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Hier Folge 12. Mit Kapelle Petra, Larkin Poe, dem auf ewig schönsten Pulp-Cover sowie der Buchmesse in Leipzig, der Popmesse in Zürich und einer homophoben christlichen Rockband. „Der verhasste Klassiker“ wird diese Woche (endlich) in die Wüste geschickt.

Noel und Liam Gallagher sind nach 16 Jahren wieder vereint

Linus Volkmann verreißt Albenklassiker. Heute: STANDING ON THE SHOULDER OF GIANTS, das im Jahr 2000 erschienene vierte Album von Oasis.

Aus dem Jahr 1990, jetzt bei Netflix: „Ducktales – der Film: Jäger der verlorenen Lampe“

In seiner Popkolumne präsentiert Linus Volkmann High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Songs, welche Filme lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Hier Folge 11. Mit der Rückkehr der Hörspielreihe „Die Gruselserie“, der Party des Jahres (1933) in der Wolfsschanze von und zu Matussek, dem deutschen Autorenpreis für Namika und sieben (!) Text-Helferlein sowie Chris Imler live. „Der verhasste Klassiker“ geht – ganz prominent – diese Woche an die Stones.

„Forrest Gump“, wie wir ihn kennen.

Linus Volkmann verreißt Klassiker der Popkultur. Heute kein Album, sondern einen Film, „der so sagenhaft doof ist, dass es keine zwei Meinungen gibt“. Obacht: Dafür hat Linus sogar Argumente parat!

Von Karneval bis Keith Flint: In Linus Volkmanns Woche war wieder einiges los.

In seiner Popkolumne präsentiert Linus Volkmann High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Phänomene, welche Filme lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Hier Folge 10. Mit Karnevals-Hass, einer Meta-RomCom, Keith Flint sowie der ganzen Geschichte von deutschem HipHop (inklusive Interview!). Und „Der verhasste Klassiker"? Führt diesmal nach Kanada.

Neuen Magazinen wie dem da steht Linus Volkmann kritisch gegenüber. Der ist doch bloß neidisch, dass ihm keiner eines widmet!

Linus Volkmann präsentiert in seiner Popkolumne die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Clips, welche Serien lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Hier Folge 9. Mit Mark Hollis, Dirk von Lowtzow, Gigolo Tears, Max Giesinger. Und „Der verhasste Klassiker"? Der gehört diesmal Hamburg, 5 Sterne Deluxe. HipHop wie ein Fischbrötchen, das drei Wochen im Rucksack vergessen wurde.

Linus Volkmann hat von Radiohead eine ähnlich hohe Meinung wie Noel Gallagher, der obigen Spruch einst brachte. Doof nur, dass Volkmann auch Oasis geringschätzt. Coming soon.

Linus Volkmann verreißt Albenklassiker. Heute: KID A, das im Jahr 2000 erschienene vierte Album von Radiohead. Na warte, Volkmann!

Linus Volkmann präsentiert in seiner Popkolumne die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Clips, welche Filme lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Hier Folge 8. Mit Bilderbuch, Lagerfeld, Smoothies und Currywurst. „Der verhasste Klassiker" ist diesmal den Gorillaz gewidmet. Präsentkörbe zur Entschuldigung gehen später raus.

Lemmy, Avril, Noel, Liam und Jonas als Fritz – versammelt in Linus' neuer Popkolumne

Linus Volkmann präsentiert in seiner Popkolumne die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Clips, welche Filme lohnen sich – und was war sonst noch so los? Hier Folge 7. Mit Weezer, Lemmy und dem Goldenen Handschuh. Dazu tauchen die mächtigen Oasis bei den verhassten Klassikern auf. Was soll denn das schon wieder!

Die frühen Foo Fighters: Pat Smear, Nate Mendel, Dave Grohl und William Goldsmith

Linus Volkmann verreißt Albenklassiker. Heute: FOO FIGHTERS, das 1995 erschienene Debüt der Foo Fighters.

Adam Levine, Bill und Tom Kaulitz und Tom Hanks: Zwei von denen hat Linus Volkmann in dieser Woche persönlich getroffen.

Linus Volkmann präsentiert in seiner Popkolumne die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Songs, welche Serien lohnen sich – und was war sonst noch so los? Hier Folge 6. Mit dem Superbowl-Nachklapp, neuer Musik von Jessica Pratt und Vizediktator – sowie einem verhassten Klassiker, den nun wirklich keiner leiden kann.

Seit 1993 nahezu unantastbar (und prätentiös, laut Linus): Tool. Nur, dass Sänger Maynard James Keenan (2.v.r.) sich seitdem auch noch gerne verkleidet

Linus Volkmann verreißt Albenklassiker. Heute: das noch nicht erschienene neue Album von Tool.

Dank Linus Volkmann finden sogar diese vier Herren indirekt einmal zusammen: Ted Bundy, Otto Waalkes, Muff Potters Thorsten Nagelschmidt und Thom Yorke

Linus Volkmann präsentiert in seiner Popkolumne die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Songs, welche Serien lohnen sich – und was war sonst noch so los? Hier Folge 5. Mit Serienmördern, Crackhuren, Otto Waalkes und Muff Potter – und einem verhassten Klassiker namens KID A von Radiohead. Ist das wirklich mit der Redaktion abgesprochen?

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für