King 810

News, Reviews, Konzerte und mehr über King 810

Neueste Artikel über King 810

Keine Beiträge zu King 810 vorhanden

Reviews

Keine Reviews von King 810 vorhanden

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt

King

News, Reviews, Konzerte und mehr über King

Neueste Artikel über King

Am 22. April sind unter anderem die neuen Album von King und Drangsal erschienen. Hier unsere Rezensionen dazu.

Wir stellen Euch die fünf wichtigsten Newcomer des Monats vor. Im Mai 2016 u.a. mit Boulevards und Methyl Ethel.

Einmal wird Archy Marshall sauer. Die Plattenfirma übernahm für den Pressetext seines ersten Albums SIX FEET BENEATH THE MOON ein Zitat aus dem „Guardian“. Der 18-Jährige habe sich „still und heimlich zur Stimme einer neuen Generation“ entwickelt. Archy Marshalls Augen funkeln wütend, und er sagt: „Ich wäre schon zufrieden, wenn ich mit mir selbst klarkäme. […]

Brauchst du morgens lange, um aus den Federn zu kommen? Nein, ich bin sofort wach, noch vor Sonnenaufgang. „Bang!“ und ich bin da. Ich bin ein früher Frühaufsteher. Bist du eher ein schneller oder ein langsamer Autofahrer? Ich fahre gerne sicher. Nicht schnell. Und doch mag ich das Autofahren. Im Urlaub cruise ich am liebsten […]

Vor 35 Jahren starb Elvis Presley. Seine Witwe und Tochter gedachten gestern gemeinsam mit tausenden Fans des "Kings".

Elvis Presley starb 1977, vor 35 Jahren 1977. Wir zeigen Bilder seiner Karriere.

Baligh Hamdi vs. Jay-Z Schon zum zweiten Mal droht dem Jigga Ärger wegen eines Samples in seinem Hit „Big Pimpin“ (2000). 2011 behauptete ein Ägypter, die Rechte am Original, „Khosara, Khosara“ (1960) des ägyptischen Film-Komponisten Baligh Hamdi, zu besitzen und zog vor Gericht. Nun droht ein Neffe Hamdis, den Rapper erneut zu verklagen. Slipknot vs. […]

Der „King of Rap“ ist für seine direkte Art und seinen kompromisslosen Umgang mit Worten bekannt. Ebenso unmittelbar verrät er uns seine musikalischen Vorlieben und Einflüsse. In keinem Rap-Song wird so sehr gedisst wie in … TIM DOG „FUCK COMPTON“ (1991) Ich glaube, Tim Dog war damals sehr wütend, als er den Song aufgenommen hat. […]

Lesercharts 1. Arcade Fire The Suburbs (8) 2. Adele 21 (1) 3. The XX The XX (20) 4. R.E.M. Collapse Into Now (12) 5. Radiohead The King Of Limbs (2) 6. Warpaint The Fool (10) 7. Danger Mouse & Daniele Luppi Rome (-) 8. Kings Of Leon Come Around Sundown (5) 9. The Kills Blood […]

Sie spielen gleich zweimal in Berlin – im King Kong Club und im HAU. An beiden Abenden zeigen die Ex-Österreicher: Mehr Gefühl setzt momentan kaum eine Band frei. Und dann fiel Kollegen Rehm auf, dass wir in letzter Zeit jedes Mal, wenn wir uns trafen, über DMD KIU LIDT sprachen. Auf dem Motorboot auf dem […]

1 Mobys kleine Nachtmusik Der von Jetlags gebeutelte Richard Melville Hall alias Moby freut sich nicht nur über „Sonnenaufgänge, die man sonst nicht zu Gesicht bekommt“, er nahm auch sein neues Album Destroyed in schlaflosen Hotelzimmernächten auf. 2 Keith Richards schwor auf den Entzug Richards ist der Schlafentzug die für seine Kreativität bedeutsamste Droge. Schon […]

Als begleitende Maßnahme zu ihrem Album The King Of Limbs ließen Radiohead Ende März die Zeitung „The Universal Sigh“ weltweit kostenlos verteilen. Die zwölfseitige Publikation mit Kurzgeschichten und Artwork – Botschaft: zurück zur Natur – gab es in Deutschland nur in zwei Städten: Hamburg und Berlin. Eine der beiden Verteilstellen lag nur einen Steinwurf vom […]

Sie sind die wichtigste Postpunk-Band, so wichtig, dass ihr Spätwerk eigentlich nur blass aussehen kann. Doch Gang of four begeistern mit gewohntem Zynismus. Wer etwas über Gang Of Four erfahren möchte, der sollte sich eines der besten Bücher über Popmusik zulegen: „Lipstick Traces“ von Greil Marcus. In dem spielen Gang Of Four und vor allem […]

Akon — Stadium (19.11.) Autumn Defense — Once Around (8.11.) Brasstronaut — Mount Chimera (12.11.) Diddy-Dirty Money — Last Train To Paris (26.11.) Duffy — Endlessly (26.11.) Gang Of Four — Content (Ende Januar 2011) Gazpacho — Missa Atropos (26.11.) Jimmy Gnecco — The Heart (12.11.) Frida Gold — tba (Februar 2011) Cee Lo Green […]

Anika x{2014} Anika (15.10.) Ash x{2014} A-Z Vol. 2 (19.20.) Belle & Sebastian x{2014} Write About Love (8.10.) Blurt x{2014} Blurt (11.10.) Féloche x{2014} La vie cajun (10.9.) Bryan Ferry x{2014} Olympia (22.10.) Jimmy Gnecco x{2014} The Heart (November) Hauschka x{2014} Foreign Landscapes (25.10) The Human League x{2014} tba. (2011) Jamiroquai x{2014} Rock Dust Light […]

Der "King of Pop" starb am 25. Juni vor einem Jahr – völlig überraschend. Ein Rückblick vor dem Rückblicksrausch. Was bleibt von Michael?

Ein donnerndes Duo aus Kanada tritt das geistige Erbe Mcluskys an.

Der Tod von Michael Jackson ist noch immer nicht eindeutig aufgeklärt. Jetzt melden sich Verschwörungstheoretiker zu Wort, die den King of Pop kürzlich lebend gesehen haben wollen.

SOUNDS by Rolling Stone steht für spannende und leidenschaftliche Geschichten aus der Welt der populären Musik. Die nächste Ausgabe widmet sich dem King of Pop.

Die Technik: Ist eine Fußmaschine ein Musikinstrument? Eher nicht. Ob man nun reinbläst oder darauf einschlägt – musikalisch Verwertbares lässt sich dem Pedal kaum entlocken. Als Zubehör ist es allerdings unverzichtbar, ist es doch das Bindeglied zwischen Schlagzeugerfuß und der großen Trommel. Beim Modell Speed King des US-Herstellers Ludwig werden bei jedem Tritt zwei Federn […]

Eklektizismus und Dekonstruktion sind so alt wie die Postmoderne und probate Mittel zum Widerstand gegen den Totalitarismus des Hauptstroms. Aber was Santi White auf ihrem Debüt (mit den Produzenten Diplo, Spank Rock, Switch etc.) veranstaltet, hat nichts mit der Verwaltung von Versatzstücken zu tun. Das ist Neuschöpfung durch Vermischung und friedliche Koexistenz. Punk, NewWave, R’n’B, […]

In einem gut gefüllten Cafe im Osten Londons rührt die postmoderne Diva in ihrem nicht mehr allzu gut gefüllten Kaffee und grübelt über die Lebenserwartung ihrer „Beans & Sausages“ nach. „Wir mussten das den ganzen Tag essen – der Besitzer des Ladens hat sicherlich noch nie einen so hohen Tagesumsatz gemacht“, erinnert sich Murphy. Gekleidet […]

So was hat man selten erlebt. Wir sind doch alle abgefeimte Musikexperten, jeder Melodiebogen, den die angloamerikanische Popkultur hervorgebracht hat, ist abgespeichert in unseren Hirnen, wartend auf Abruf! So hat sich das wohl auch der Leser Andreas R. vorgestellt, der letzthin eine Wav-Datei mit einem eigenhändig eingepfiffenen Melodiefetzen mailte: Was ist das für ein Lied? […]

Im Januar Band gründen, im September Genre-definierendes, komplexes Meisterwerk aufnehmen, im Oktober veröffentlichen, im Dezember Bandauflösung: In den 60ern ging im Rock alles noch etwas schneller als heute, aber so flott doch auch selten. Mit THE CHEERFUL INSANITY OF GILES, GILES AND FRIPP hatte der exzentrische Gitarrist Robert Fripp – die Antithese zum hedonistischen Rocker […]

Alles begann mit dem Trio Giles, Giles & Fripp, das 1967/68 ein paar Singles sowie ein Album (the CHEERFUL INSANITY OF GILES, GILES & FRIPP] veröffentlichte, Flops allesamt. Anfang 1969 benannte sich die Band, zu der jetzt Robert Fripp (g), Ian McDonald (k), Greg Lake (v, bg), Michael Giles (d) sowie der vom Roadie zum […]

Keine Band wird derzeit so oft zitiert wie Gang Of Four. Die wegweisende Post-Punk-Gruppe scheiterte Anfang der 8oer trotz fantastischer Musik und genialen Texten - am britischen Fernsehen, einem Krieg, einer Stripteasetänzerin und an sich selbst.

SUM 41: Gut in Form ist er wirklich nicht. SUM 41-Sänger Deryck Whibley sitzt schlaff im Londoner Hauptquartier seiner Plattenfirma. Die triefende Nase zeugt von einer Erkältung, die engen Augen von einer langen Nacht und der giftgrüne Vitamin-Shake vom festen Willen, schnell über das Delirium hinwegzukommen. Doch das fällt dem 21-jährigen Kanadier schwer: „Rock’n’Roll ist […]

Ich glaube nicht an die Güte Gottes“, tönt Gitarrist Kerry King und leitet damit auch gleich zum Titel den neuen, mittlerweile zehnten Studioalbums von Slayer über. „God Hates Us All“ heißt das Werk, und King erläutert, warum: „Überall gibt es Krieg und Krankt heit. Wenn Gott so ein wundervolles Wesen ist, warum lässt er das […]

Mit Achtung vor den Musikern und Liebe zu ihrem Werk leitet Nicolai Beverungen das Reggae-Dub-Label "Echo Beach" als Ein-Mann-Betrieb.

Egal, wie Stefan Raab beim Grand Prix abschneiden wird. Als neue Nummer 1 unter den Entertainern steht er sicher auf der Siegertreppe.

IM GEGENSATZ ZUR REPUBLIK IRLAND IST NORDIRLAND auf musikalischer Ebene nicht gerade ein kreatives Pflaster. Wer aber jemals in Belfast gewesen ist, wird wissen, daß dort seit Jahren ein zweifelhaftes Phänomen blüht: das der „Cover-Bands“. Jedes Pub hat eine solche Combo, das Publikum ist entsprechend verwöhnt: Wehe dem, der das Elvis’sche Lechzen nicht perfekt hinraunt! […]

Auf einer Doppel-CD beweisen Bands wie Fettes Brot oder Die Toten Hosen, daß der Dub auch in Deutschland ein Zuhause hat üb in Deutschland? Die Meinungen darüber gehen auseinander: „Nimm ein deutsches Dub-Stück, fahre nach Jamaika, setz dich ans Meer, und hör es dir an. Du wirst feststellen, deutscher Dub ist oft kalt, steif und […]

+++ Der Brite Jackie Stewart gewinnt mit seinem Tyrell den ‚Großen Preis Von Deutschland‘ auf dem Nürburgring. Nach dem nächsten Rennen im österreichischen Zeltweg steht Stewart als neuer Formel 1-Weltmeister fest. +++ Personalwechsel bei Yes: Keyboarder Tony Kaye verabschiedet sich und wird durch den blonden Rick Wakeman ersetzt die Besetzung der ‚klassischen‘ Yes-Phase steht. +++ […]

Um die Jahrzehntswende 1969/1970 lauschte der in Afghanenzottelfell und Samthosen hip-gewandete Progressivfan in von Räucherstäbchen und Cannabis vernebelten, düsteren Undergroundschuppen gerne mellotronverspielten, epischen Erzählungen. Der britische Experimentierzirkel King Crimson unter der Leitung des schrulligen Obersoundtüftlers Robert Fripp war da mit seinen Geschichten über den ’21st Century Schizoid Man‘ und den phantastischen Abenteuern IN THE COURT […]

Pulp – Sorted For Films & Vids Pulp sind hip. Aber nicht allein deshalb sei das Zugreifen bei diesem Video angeraten. Von den Anfängen 1992 bis heute läßt der Streifen die Pulp-Story Revue passieren crazysexycoole Clips, die gleichermaßen Auge und Ohr erfreuen. Szenen aus dem Wohnzimmer, Szenen aus dem Schlafzimmer und alles über das 1. […]

+++ Vor genau 25 Jahren gibt Jimi Hendrix die Gitarre ab – für 24 Musiker und das London Metropolitan Orchestra Grund genug, Jimis Werke mit einem Tribut-Album zu würdigen. An sich lobenswert, doch bei genauem Hinhören entpuppt sich ‚In From The Storm – The Music Of Jimi Hendrix‘ als grober Fall von Leichenschändung. Seichte Orchesterversionen […]

Bässe aus der Tiefe des Ozeans, Echos wie im Hochgebirge, Beats für die Beine. Dub, der kultige Klang aus Jamaika, findet auch in Europa immer mehr Freunde. ME- Sounds spürte den Rauchzeichen der karibischen Künstler hinterher.

Ladies and gentlemen, please welcome, Mr. B.B. King.“ Di ser Bitte kommt das Münchne Publikum nur allzu gerne nach. Angetan mit seidigem Glitzerjackett, weißem Hemd und schwarzer Fliege wird der Big Daddy des Blues in der Philharmonie von begeistertem Beifall empfangen. Zu Recht. Denn auch heute abend verweist der Beale Street Blues Boy, wie sich […]

Der Mann geht auf die Sechzig, doch wenn er in die Saiten greift, spielt er so manchem Jungspund den sprichwörtlichen Arsch ab: Dick Dale, Erfinder und Nachlaßverwalter kalifornischer Surf-Klänge. Wer jetzt an die Beach Boys denkt, sollte sich von „Tribal Thunder“ -— so der Titel von Dales jüngstem Werk -— eines Besseren belehren lassen: an […]

Trommelstöcke ,King“ und .Queen“ nennen sich zwei neue Trommelstocklinien, die der dänische Hersteller B-Stick produziert. Während die .Kings“ aus Hickoryholz gedrechselt werden, kommt für die Queensticks nur Ahorn zum Einsatz. Generell sind die .Queens“ erwos schlanker und leichter gearbeitet als die .Kings“. Wer’s heftig liebt, greift zur Stockgröße 2B King Size. Diese Slicks sind bei […]

Der „King Of Rock V Roll“ starb vor 15 Jahren im Badezimmer seines Anwesens „Graceland“ 42jährig an Herzversagen. Das Vermächtnis: Mehr als eine Milliarde verkaufter Tonträger, über 30 Hollywood-Spielfilme. Rock V Roll als Postwertzeichen: ß Länder verewigten Elvis auf über 400 verschiedenen Briefmarken. Obige Sondermarke erscheint in den USA pünktlich zum i$. Todestag, das Motiv […]

NEW YORK. Der Typ schneidet eine Grimasse wie Jerry Lewis beim Gurgeln mit Essig: zusammengekniffene Augen, den Mund weit aufgerissen, Oberlippe dabei im Links-, Unterlippe mit Rechtsdrall, den Rollmopsbauch abwechselnd vor- und zurückschwappend, so bearbeitet Moore scheinbar gedankenverloren die Gitarre. Und es wirkt: Immer wieder springen die knapp 2600 Zuschauer im Beacon Theatre spontan auf […]

MÜNCHEN. Drei Stunden vor Zündung der .,Dangerous“-Tourrakete steigen 30.000 Luftballons mit Grußkarten an die Kinder dieser Welt aus dem Münchner Olympiastadion auf. Die Show wird diesem Beispiel folgen: abgehoben, kunterbunt, prall gefüllt mit nichts als heißer Luft. „Dangerous“ kommt sie allenfalls der Münchner Flugsicherungsbehörde vor, die den Luftraum über der Innenstadt wegen BallonÜberfüllung vorsorglich sperrte. […]

Mit 22 hatte er den Hit, mit 23 die Nase voll, mit 25 es sich anders überlegt: Tone-Loc spielt wieder den Verrückten

Vier CDs (eine davon mit bisher unveröffentlichtem Live-Material) und ein fakten- und kommentargespicktes 64-Seiten-Booklet (Musik und Daten wurden gewissenhaft von Gitarrist/Bandleader Robert Fripp zusammengetragen) erzählen dem Neueinsteiger alles, was er über King Crimson -— erste und beste der progressiven .Art Rock‘-Bands Englands —- wissen muß, und lassen angegraute Oldtimer in seligen Erinnerungen schwelgen. King Crimson […]

In Toronto, Kanadas Klein-London, bebt die aktivste Rap-Szene jenseits von New York. Die Dream Warriors zeigen, daß man damit auch weltweit Chart-Erfolg haben kann.

Als eine Hälfte der Ärrte mußte sich Farin Urlaub wegen textlicher Doktorspiele noch den Vorwurf gefallen lassen, die saubere deutsche Jugend zu verderben. Als Sänger und Gitarrist von King Kong, seiner neuen Band, ist er vor solch bösen Anwürfen sicher. King Kong machen nämlich sogar nach eigenem Bekunden „normale Rockmusik“. Seinen Biß hat Jan allerdings […]

Zufall oder göttlicher Plan? Ausgerechnet in der Hohezeit des Zwei-Takters erlebt der Zwölf-Takter seine bislang prächtigste Blüte. Ob Gary Moore, U2, Santana oder Eric Clapton - alle holen sich jetzt die alten Blues-Haudegen von B. B. King bis John Lee Hooker ins Studio. Bei der Frage, ob es ihnen um die Wurzeln geht, oder ob den Pop-Größen schlicht nichts mehr anderes einfällt, bekam ME/Sounds-Mitarbeiter Steve Lake den Blues.

Trend oder Herz? U2, Mark Knopfler, Eric Clapton und jetzt auch Gary Moore an den Wurzeln der Rockmusik. Der irische Gitarrist vergaß für sein neues Album sein Heavy- und Folk-Vorleben und forschte in den Urgründen des Blues. ME/Sounds-Mitarbeiterin Sylvie Simmons fühlte dem frischgebackenen Zwölf-Takter auf die Zahnwurzel.

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt