Die aktuelle Veröffentlichung CRACKER ISLAND von der Cartoonband Gorillaz fungiert für unseren Kolumnisten Linus Volkmann als Rückführung – zwanzig Jahre in die Vergangenheit. Wer immer schon dachte, die Musikindustrie spinnt ein bisschen, möge weiterlesen.
Acht Eimer Hühnerherzen, Kaleo Sansaa, Skuff Barbie, Team Scheisse und mehr. In seiner neuen Popwoche führt uns Kolumnist Linus Volkmann durch ein ganzes Jahr unterschiedlichster Live-Konzerte – immer auf der Flucht vor Corona, versteht sich. Ein paar Postkarten aus der Gig-Normalität 2022.
Es ist Herbst, diesen Downer muss man auch erstmal verstoffwechseln. Linus Volkmann sitzt auf einer Wärmflasche, knabbert Spekulatius und seine Fingernägel und präsentiert in der neue Popkolumne feministische Bücher mit Punk- beziehungsweise Humorhintergrund, einen Podcast (Die Sterne) und einen ganz besonderen Videoclip (Jens Friebe). Setzt Euch zur Ruhe und lest mit.
Das Pop-Kultur lädt nach Berlin ein – und alle dürfen kommen: Künstler*innen aller Geschlechter und Herkunft, Menschen mit Behinderung, Gehörlose. Herausgekommen ist erneut ein staatlich gefördertes Bilderbuch-Festival – mit sehr guten Pop-Entdeckungen.
Das Pop-Kultur-Festival, das vom kommenden Mittwoch bis zum Freitag, 21. bis 23. August, auf dem Gelände der Berliner Kulturbrauerei stattfindet, lädt dazu ein, zwischen den verschiedensten Spielarten, Disziplinen und Perspektiven hin und her zu bouncen. Eine prall gefüllte Veranstaltungs-Tüte, die weit mehr bietet als bloße Unterhaltung.
Linus Volkmann präsentiert in seiner neuen Popkolumne die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Skandale, welche TV-Shows lohnen sich – und was war sonst noch so los? Hier Folge 3. Mit Kool Savas, Jens Friebe, dem Gillette-Spot, Tool und mehr.
Jens Friebe liefert feinsinnigen bis unsinnigen Pop von Welt, während Dan Mangan aus Echoräumen und Streicherzoos ein Identitätsfindungsprogramm baut und The Prodigy das gleiche sagen wie 1996 – nur, dass es nicht mehr so relevant ist.
Jens Friebe tänzelt zwischen Club- und Theaterbühnen und dem vollen Schreibtisch eines Musikjournalisten und Buchautors umher. Nun hat er wieder ein Album aufgenommen und geht damit auf Reisen.
Unsere Edelfeder Linus Volkmann liest sich mit seinem Bühnenprogramm „Die Beatles sind Idioten – Radiohead auch“ gerade durch Deutschlands kleinste Locations. Ist lustiger, als Ihr denkt!
Zur Bundestagswahl wollten wir wissen: Was sagt die Musik über das Land aus, in dem sie entsteht? Wir haben Fragebögen an 150 deutsche Künstler verschickt. Hier die Antworten von Jens Friebe.
Zum 25. Jubiläum eines der kontroversesten Filme der deutschen Kinogeschichte, „Nekromantik 2“, versammeln sich Hauptdarstellerin Monika M., Jens Friebe, Laura Landergott von Ja, Panik und André Abshagen (Pet, Dauerfisch) in Kassel und bringen den Soundtrack parallel zur Vorführung des Art-Horror-Klassikers auf die Bühne.
Die Ramones werden 40! Grund genug für zehn Bands und Künstler wie Element of Crime, ...Trail of Dead und Madsen für den Musikexpress ihre Lieblingsstücke der Band zu covern. Verschafft euch hier einen ersten Höreindruck.
Jens Friebe hat für den 19. September 2014 ein neues Album namens NACKTE ANGST ZIEH DICH AN WIR GEHEN AUS angekündigt. Außerdem streamt er einen neuen Song namens "Schlaflied".
Intime Homecomingshow oder große Poprevue: Schein und Sein im Berliner Festsaal Kreuzberg. Du musst heut‘ Nacht nicht auf dieses Konzert / Das hat man doch alles schon mal gesehen“, singt Jens Friebe im ersten Lied des Abends, „Theater“. Dabei geht es dem ordentlich gefüllten Prachtsälchen doch genau darum: Friebe schon gesehen zu haben. Hier zischt […]
Welchen Luxus leistest du dir? Drogen, Taxi. Wovor hast du Angst? Tod, Verantwortung. Was ist die am meisten überschätzte Tugend? Ehrlichkeit. Hast du einen regelmäßig wiederkehrenden Alptraum, der mit deinem künstlerischen Schaffen zu tun hat? Nein. Mit welchem „großen Album der Rockgeschichte kannst du gar nichts anfangen? Weiß nicht, wo ich anfangen soll, Rattle And […]
Die Musik: ….. und im Kino gibts nur hirnverbrannte Kasperkacke“, singt Huss in „Was uns bleibt“ mit dem Charme eines französischen Chansonniers. Die Geschichten und die Sprache, in der sie erzählt werden, sind voller Überraschungen – wie Jens Friebe ist Huss ein höchst eigensinniger und -williger Songpoet. Sein Debüt, das 14 leichte aber nicht seichte […]
Vielerorts und auch in meiner Bude rieben sich die, die wohl nicht richtig aufgepaßt hatten, verwundert die Augen, als in diversen Jahrespolls zu 2004 ein Künstler sich aufs Podium schob, den nur wenige auf dem Zettel hatten. Jens wer? Was hatte ich da verpaßt? Schnell die Platte besorgt, vorher nachher bilder, von deren Ravensburger-Spiele-Cover einen […]
Der so geschmackssichere wie gemeinhin kritische Konzert-Veranstalter Berthold Seliger spart sich sein Lob bekanntlicherweise auf für solche, die es wirklich verdienen. Für den jungen Musiker Jens Friebe. der sein Debüt vorher nachher Bilder im März bei Alfred Hilsbergs Label Zick Zack veröffentlichte (und dafür in der ME-Plattenstrecke angemessen bejubelt wurde], warb er dann allerdings mit […]