Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
Interview - Seite 23 von 34 - Musikexpress

Interview

Bevor am 25. Mai das neue Album LOVE IS DEAD erscheint, trafen wir CHVRCHES zum Interview und sprachen mit ihnen über den Brexit, Sexismus und politische Musik.

Großer Wrestling-Fan: Max Gruber aka Drangsal

Nein, Depeche Mode, The Cure und Joy Division waren es diesmal nicht.

Stefan Kozalla alias DJ Koze feuert seit einem Vierteljahrhundert schon glückseligmachende Elektronik in alle Richtungen ab – mit KNOCK KNOCK macht er nun, unterstützt von einer beeindruckenden Liste von Gästen, seine musikalische Sozialisation zum Baukasten des eigenen Sounds im Angesicht des Älterwerdens. Wir haben ihn in Hamburg getroffen.

Morrissey

In einem bizarren Interview verstrickt sich der Ex-Smiths-Sänger in Xenophobie, Rassimus, Islamophobie und Verschwörungstheorien.

Veröffentlicht am 23. März 2018 sein zweites Album STAYING AT TAMARA’S: George Ezra

Am 23. März 2018 erscheint George Ezras zweites Album STAYING AT TAMARA’S. Die Single, die ihm 2014 zum Durchbruch verhalf, schrieb er mit den drei Akkorden, die er als Kind zuerst lernte.

Der Labelinhaber und Produzent hinter Adele, M.I.A., The Prodigy, The White Stripes und The xx, hat mit uns über das System XL und künstlerische Freiheit gesprochen.

Jack Antonoff

Der Meister des euphorischen Power-Pop hat 2017 zusammen mit Lorde, St. Vincent und Taylor Swift Musik geschrieben – und für sein eigenes Bandprojekt Bleachers. Wieso sind ausgerechnet Jack Antonoffs Lieder so erfolgreich? Was macht einen guten Popsong überhaupt aus? Wir haben ihn gefragt und ihn für uns in die Pop- Zukunft blicken lassen.

Björk Guðmundsdóttir hat ein schmerzvolles Kapitel ihres Lebens abgeschlossen. Um das nächste aufzuschlagen, hat sie ein Manifest verfasst, in Form ihres neuen Werks UTOPIA, ihrem „Anohni-Album“. Damit ist der ästhetisch fortschrittlichsten Künstlerin unserer Zeit ihre bisher avancierteste Musik gelungen.

Wir trafen The-Horrors-Sänger Faris Badwan zum Interview und sprachen mit ihm über die Entwicklung der Band, die Arbeit am neuen Album und seine Liebe zu Palais Schaumburg.

Kele Okereke

Vor zwölf Jahren erschien mit SILENT ALARM das erste Album von Bloc Party. Seitdem ist viel passiert bei Sänger Kele Okereke. Jetzt bringt er sein drittes Soloalbum heraus und zeigt sich von einer ganz anderen Seite.

Nicolas Kantor

Bevor DJ Hell auf unserer Klubtour 2017 in München für Euch auflegt, haben wir zur Einstimmung ein ganz besonderes Interview mit der lebenden Legende. Ein Gespräch über die Zukunft, Techno und die Gay-Community.

Er ist einer der letzten unangepassten Vertreter der modernen Rockmusik, kreiert seit drei Jahrzehnten eigenwillige, unkonventionelle Klänge, versucht sich an immer neuen Kooperationen und geht keiner Konfrontation aus dem Weg. Trotzdem ist Josh Homme, was er nie sein wollte: ein Rockstar, der Arenen füllt, hohe Charts-Positionen erreicht, und nun mit seinen Queens Of The Stone Age das siebte Album, VILLAINS, vorlegt. 

Wir haben mit Arcade Fires Bühnenberserker und Multiinstrumentalisten Will Butler über ihre mysteriöse „Everything Now“-Kampagne, Teenieperspektiven in Popsongs und eine neue Leichtigkeit gesprochen.

Vor seinem Headliner-Auftritt beim Super Bock Super Rock Festival in Lissabon sprachen wir mit DJ-Legende Fatboy Slim über EDM, DJ-Superstars und fehlende Festival-Headliner.

Markenbotschafterin mit großer Klappe: M.I.A. spricht mit uns über Frauen in der Musikindustrie und die Bedeutung von Mode.

The Kelly Family

Lustigmachen sollen sich die anderen: Wir haben mit Angelo Kelly über die goldenen Neunziger, Groupies, Familiengründung und die Motivation zum Comeback der Kelly Family gesprochen: „Nostalgie, klar. Aber wir sind trotzdem eine politische Band.“

Am Sonntag gewann Regisseur Barry Jenkins mit „Moonlight“ den Oscar für den besten Film, dazu wurde er mit einem Oscar für sein Drehbuch ausgezeichnet. Im Interview erklärt er, welchen Respekt er davor hatte, als Hetero einen Film über einen homosexuellen Jungen zu drehen.

Patrick Stewart ist nicht nur Professor X aus „X-Men“ und Picard aus „Star Trek“. Er ist auch Aktivist und hat derzeit viel über Donald Trump und Europa zu sagen. So auch in unserem Interview.

Sein Film „La La Land“ hat sieben Golden Globes gewonnen und gilt als großer Favorit bei den Oscars. Wir haben Regisseur Damien Chazelle getroffen.

  1. ...
  2. 21
  3. 22
  4. 23
  5. 24
  6. 25
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für