Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
Interview - Seite 21 von 34 - Musikexpress

Interview

In den Song des neuen Albums 20/20 VISION sprechen Anti-Flag, eine der beständigsten Punkrock-Bands der Welt, Klartext – vor allem über US-Präsident Donald Trump. Ein Gespräch mit Gitarrist Justin Sane und Sänger Chris #2 Barker.

Taika Waititi spielt in seinem eigenen Film „Jojo Rabbit“ Hitler.

Der neuseeländische Filmemacher hat mit uns über sein zehnjähriges Ich, Single-Mütter und Popstars der etwas anderen Art gesprochen.

Patrick Portnicki aka Richard Bier am Strand von, na klar, El Arenal.

Wenn Boysetsfire und Mickie Krause in einem Satz fallen: Patrick Portnicki aka Richard Bier im Interview über seinen Ballermannhit „Bierkäpitän“, seinen Hardcore-DIY-Background, die dunklen Seiten der Partyschlagerszene, Sexismus, Alkoholismus und den Irrglauben, stumpfe Lieder könnte jeder schreiben.

Wir sprachen mit Regisseur J.J. Abrams über Zuschauererwartungen, Carrie Fishers Tod und darüber, warum sich die Arbeit an „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ manchmal ein bisschen wie Sudokuspielen anfühlte.

Szene aus der zweiten Staffel „Hindafing“: Scheinbar traurig betrachtet Alfons Zischl (Maximilian Brückner, links) das Desaster, das er ausgelöst hat. Hinter ihm steht Sepp Goldhammer (Andreas Giebel).

So niederträchtig wie in der bayrischen Satire „Hindafing“ sah man ihn noch nie: Schauspieler Maximilian Brückner im Gespräch über seine „Tatort“-Vergangenheit, korrupte Politiker, die positiven Seiten des Klimawandels, seine Familie und das Geheimnis guter Serien.

Faber in Monte Carlo

Mal singt er aus der Sicht eines Rechten oder eines Frauen ausnutzenden Arschlochs, mal scheint es, als sei er gar selbst das Arschloch, das eine Frau als „Nutte“ beschimpft oder es „besorgten Bürgern“ besorgen will. Faber meint, man müsse als Künstler einfach provozieren, trotz der Missverständnisse, die das immer wieder mit sich bringt.

Spielt privat Schlagzeug und lernte für seine neue Rolle Klavier: „Dark“-Star Louis Hofmann in seinem neuen Kinofilm „Prélude“

Durch seine Hauptrolle im deutschen Netflix-Hit „Dark“ wurde Louis Hofmann weltbekannt. Vom 29. August 2019 an ist der 22-jährige Schauspieler als Musikstudent in „Prélude“ wieder im Kino zu sehen. Wir haben mit ihm im Interview über Leistungsdruck, seine eigene Band, die Möglichkeit des Zeitreisens und die finale Staffel „Dark“, die gerade gedreht wird, gesprochen.

Pop, R'n'B und HipHop verschmelzen bei Search Yiu zu einem futuristischen, melancholischen Soundbild. Wir haben ihm fünf Fragen zu seinem Debütalbum gestellt.

Hat noch viel vor und das Zeug dazu: Sam Fender aus North Shields bei Newcastle Upon Tyne

Wir sprachen mit Newcomer Sam Fender über Bruce Springsteen, Musik als letzten Rückzugsort und Playlists, Singles und Alben im Zeitalter einer neuen Aufmerksamkeitsökonomie. Und über Fast Food!

Wie fühlt sich ein britischer Rockskandallieferant mit 40? Nach all den Heroinnächten, Schlägereien, Schlagzeilen? Nach frühem Popstarruhm und Kate Moss, nach Libertines und Babyshambles? Peter Doherty erklärte es uns im großen ME-Gespräch in Ausgabe 05/19.

Denken noch lange nicht ans Aufhören: Fettes Brot 2019 und damit 27 Jahre nach ihrer Gründung

Fettes Brot über Liebe, ihr neues Album LOVESTORY, Altern im HipHop und die Verantwortung, die ihre in ein Buch gegossene Radiosendung mit sich brachte: „Wir waren skeptisch, aber leicht rumzubekommen.“

Am 26. April erscheint mit LOVE+FEAR das Comebackalbum von Marina Diamandis. Wir trafen die walisisch-griechische Sängerin, die ab sofort auf den Namenszusatz „The Diamonds“ verzichtet, zum Interview und sprachen mit ihr über Macht und Missbrauch in der Musikbranche, Soundkonzepte und darüber, warum diese Platte fast nie entstanden wäre.

Loyle Carner, live beim MS Dockville 2016

Am 19. April veröffentlicht der Rapper aus South London sein zweites Album NOT WAVING, BUT DROWNING. Zuvor trafen wir ihn zum Gespräch über Erfolg, Erwachsenwerden und Verlustängste.

„Z Nation“-Showrunner Karl Schaefer und seine Liebsten

Am 07. März läuft auf Syfy die finale „Z Nation“-Staffel an. Wir waren bei den Dreharbeiten in Spokane, USA, und sprachen mit den Machern über hungrige Untote, den untoten US-Präsidenten und die Zukunft des Horror-Genres.

Die zwei verbliebenen Beastie Boys, Mike D und Ad-Rock, waren für ihre schlicht „Beastie Boys Buch“ betitelte Biographie auf ihrer vielleicht letzten großen (Promo-)Tour – auf der sie auch die ME-Redakteure Stephan Rehm Rozanes und Annett Scheffel zum Gespräch trafen.

Das ewige Popsternchen Avril Lavigne sprach mit uns über ihre religiösen Wurzeln, ihre Beziehung zu Ex-Mann Chad Kroeger und ihren Klon „Melissa”. Klingt spannender, als es war.

Klaus Eberhartinger geht auf seine letzte Tour mit EAV

„Ich gehe in Unruhestand“: Vor dem Beginn der E.A.V.-Abschiedstournee sprachen wir mit Klaus Eberhartinger über Politik, Austro-Pop und wie man über 40 Jahre im Pop-Business überlebt.

Dendemann hat deutschen HipHop entkrampft, Humor mit Handwerk versöhnt und vor allem uns Kleinstadtjugendliche gerettet. Nach jahrelanger Pause ist jetzt sogar sein neues Album fertig. DA NICH FÜR! ist als Sprung sogar noch größer als sein Anlauf: Rap zur Zeit von zeitloser Größe. Ein Gespräch mit einem, der auszog, der bundesdeutschen Bitter- und Biederkeit das Fürchten zu lehren – nicht mit der Pumpgun, sondern mit deren eigenen Mitteln.

Shame waren eine der Bands des Jahres 2018, ihr Debüt SONGS OF PRAISE landete auch im ME unter den 50 Platten des Jahres. Bei einem ihrer letzten von 160 Konzerten 2018 trafen wir Bassist Josh Finerty und Drummer Charlie Forbes zum Gespräch.

  1. ...
  2. 19
  3. 20
  4. 21
  5. 22
  6. 23
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für