Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
Interview - Seite 20 von 34 - Musikexpress

Interview

Max Raabe im ROLLING-STONE-Gespräch über wesensverwandte Rapper, Riesenmonster im Raum, das Revival der Goldenen 20er-Jahre sowie sein aktuelles Album „Max Raabe & Palast Orchester – MTV Unplugged“.

Was 2015 als Berliner Eventreihe begann, hat sich mittlerweile als essentieller Podcast für weibliche Führungskräfte etabliert.

Die legendäre Kathy Sledge im Interview über ihren Tagesplan in der Quasi-Quarantäne, neue Songs und alte Hits sowie darüber, dass sie „We Are Family“ wohl auch in unserer Reihe #DAHEIMDABEIKONZERTE spielen wird.

Inéz Schaefer von ÄTNA über die Zukunft: „Es wird sich, davon bin ich überzeugt, so entwickeln, dass man als Künstler auch weiterhin überleben kann, weil: Was soll die ganze Welt ohne Kunst? Das funktioniert nicht. Deshalb werden auch wir irgendwelche Ideen finden.“

Die Band Die Sterne, wie wir sie kannten, gibt es nicht mehr. Ist das das Ende des Kollektivgedankens für ein Projekt, das immer besonderen Wert auf demokratische Verhältnisse gelegt hat? Frank Spilker – am 8. Mai auch in unserer Reihe #DAHEIMDABEIKONZERTE zu sehen – im Themeninterview über Autonomie.

Lotta Kummer (oben), Nina Kummer (links) und Johann Bonitz (rechts). Foto: Presse. All rights reserved.

Nina Kummer singt und spielt Gitarre in der Band Blond. Sie beschreibt ihren momentanen Gemütszustand mit ehrlichen Worten als „einfach nur angepisst“. Der ausgefallene Festivalsommer trifft eben auch das Chemnitzer Trio Blond hart. Hier erfahrt Ihr mehr über ihre aktuelle Situation.

Die Band "Provinz"

Die Coronakrise hätte Musiker*innen nicht härter treffen können, doch der Provinz-Frontmann Vincent Waizenegger bleibt optimistisch: „Es ist ein Vorteil, dass die Kreativität jetzt angeregt wird durch die Zeit ohne Druck.“

In dem vierzigminütigen Gespräch bei „Democracy Now!“ spricht die Musikerin außerdem über die Entstehung ihres neuen, hochgelobten Albums FETCH THE BOLT CUTTERS. Schaut Euch hier das gesamte Interview an.

Innerhalb weniger Wochen ist Fynn Kliemann zu einem der größten Schutzmasken-Hersteller in Europa aufgestiegen – und einem der günstigsten. Dabei ist er eigentlich Heimwerker, YouTuber, Filmemacher. Wie hat er das geschafft?

Paul Buschnegg, der Kopf der jungen Wiener Band Pauls Jets, redet mit uns über Musik in der Isolation, verlegte Konzerte und das neue Album HIGHLIGHTS ZUM EINSCHLAFEN.

„Ich muss sagen, dass meine besten Erfahrungen mit Kreativität in der Isolation entstanden sind“, so die Musikerin über ihre Zeit in der Quarantäne, in der sie sich manchmal einfach nur Vogelgezwitscher anhört.

Die Britin Laura Marling zog die Veröffentlichung ihres siebten Albums spontan vor. SONG FOR OUR DAUGHTER ist am Freitag, den 10. April, erschienen. Damit möchte sie ihren Beitrag zur aktuellen Krise leisten. Mit ihrem sensiblen und virtuosen Songwriting gelingt ihr das ziemlich gut. 

ME-Autorin Laura Ewert traf sich mit Dua Lipa zum Interview, um herauszufinden, was man sieht, wenn man hinter den Insta-Filter der Popsängerin schaut.

Mavi Phoenix' Debütalbum BOYS TOYS erschien am 3. April und wurde von uns prompt zum Album der Woche ernannt. ME-Autor Daniel Koch unterhielt sich mit dem Rapper über Jungs, deren Spielzeuge und das Mannsein.

Die Brüder Markus und Micha Acher sollen im Juni als „Artists in Residence“ das „Elbjazz“-Festival in Hamburg maßgeblich mitgestalten. Sie wollen dort demonstrieren, dass ihr künstlerischer Horizont weit über ihre ohnehin schon ziemlich außergewöhnliche Indieband The Notwist hinausgeht. Wir haben mit Markus Acher telefoniert und mit ihm über deprimierende Couch-Erfahrungen in Corona-Zeiten gesprochen, über Grenzen in der Kunst und Politik – und über das neue Album von The Notwist, das im Herbst erscheinen soll.

Die Band "Provinz"

Weltweit bekommen Musiker*innen die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie zu spüren. Abgesagte Tourneen, Konzerte, Festivals. Es geht an die Existenz, das kann man kaum schönreden. Welche Auswirkungen hat das Virus auf die deutsche Band Provinz? Wir haben mit ihnen gesprochen.

Das deutsche Duo CHILDREN versucht trotz der aktuellen Lage Hoffnung zu haben: „Die Corona-Krise fühlt sich auf jeden Fall auch wie eine Wende an, die zu krassen Veränderungen in allen Bereichen der Gesellschaft führt. Vielleicht können wir etwas von den Learnings unserer Eltern und unserer Transformationserfahrung für diese Krise nutzen.“

Der österreichische Musiker Nino Mandl spielt am Freitagabend ein Konzert im Live-Stream. Ein Gespräch über neue Auftrittsformen und die Auswirkungen des Coronavirus auf die Kultur.

Ist die Playlist das Album der Zukunft? Wer entscheidet, was wir morgen gut finden? Kann man sich in Streamingdiensten nach oben kaufen? Warum sind Podcasts so erfolgreich? Ein Interview mit Michael Kruse und Maik Pallasch von Spotify während eines Besuchs in deren Berliner Hauptquartier.

Bradley G Munkowitz alias GMUNK und sein Chefgrafiker Peiter Hergert gestalteten im Auftrag von Grimes das erstaunlich detaillierte „Interface“ auf dem Cover ihres neuen Albums MISS ANTHROPOCENE. Ein Interview für Grafik-Nerds, Simulationstheoretiker, Gott-Designerinnen und natürlich Grimes-Fans. 

  1. ...
  2. 18
  3. 19
  4. 20
  5. 21
  6. 22
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für