Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
Interview - Seite 19 von 34 - Musikexpress

Interview

„Wir kämpfen dafür, dass die Menschen im Bundestag endlich so aussehen wie die Menschen in der U-Bahn“, so Raphael Hillebrand. Was HipHop in einem Parteiprogramm zu suchen hat, erklärt der „Die Urbane. Eine HipHop Partei“-Gründer im ME-Interview.

Helge Schneider verschränkt bis heute Eigensinn mit Gaga und Musik und was ihm sonst so gefällt, und kann selbst im Rentenalter nicht damit aufhören, groß- und einzigartig zu sein. Höchste Zeit für ein großes Interview mit dem Meister aus Mülheim.

Die Supererbin redet mit ihren Gästen über die Auswirkungen von Corona auf das künstlerische Schaffen und spielt mit ihnen „Weniger Gewinnt“ – ein Game, das Einblick in die Quarantäne-Umgebung aller Beteiligten gibt. Auch mit dabei: DJ Hildegard, die über Rassismus, Tierschutz und Soloselbstständigkeit spricht.

Etwas ist schief gelaufen im Feuilleton-Teil der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Im August hatte Jan Böhmermann ein „großes, recht spannendes“ Interview gegeben, das jedoch kurz vor der geplanten Veröffentlichung gezogen wurde. Auf Twitter macht Böhmermann seinem Unmut Luft.

Tim Bergling aka Avicii, hier beim KROQ Weenie Roast am 31. Mai 2014 in Irvine, Kalifornien. Er starb am 20. April 2018 mit 28 Jahren.

In einem neuen Interview anlässlich des Tages, der Aviciis 31. Geburtstag gewesen wäre, spricht sein Vater Klas Bergling über Erfolg, Abhängigkeiten, Touren und Produktionen und die damit einhergehenden Mental-Health-Probleme seines Sohnes.

Eigentlich schade, oder? Als der Schauspieler in einem Interview auf eine mögliche Rückkehr als Superheld im Marvel Cinematic Universe angesprochen wird, winkt Robert Downey Jr. sofort ab – das habe sich seiner Meinung nach „alles erledigt“.

Sie jagt auf dem E-Roller Insekten, schießt mit Tennisbällen um sich und spielt mit dem Gedanken, eine Bar für sich prügelnde Kriegsveteranen zu eröffnen. Dass sich Sophie Hunger derart viel so lebendig vorstellen kann, zeichnet sie als Künstlerin aus – so auf HALLUZINATIONEN, ihrem neuen Album. Aber auch als äußerst spannende Gesprächspartnerin.

Danielle, Este und Alana Haim in Hollywood im Februar 2019

Im Interview haben uns die drei Kalifornierinnen unter anderem von ihren Depressionen erzählt, aber auch von den Momenten, in denen Männer Scheißfragen stellen. Wie kommt man da bloß wieder raus? Haim verraten es uns.

TikTok hat nicht nur neue Popstars geboren, sondern die ganze Musikbranche kräftig aufgewirbelt. Nun bringt Instagram mit Reels einen Klon an den Start. Julia Szymik, Social-Media-Managerin bei recordjet, gibt eine erste Prognose über dessen Bedeutung für Künstler*innen.

„Natürlich wäre es für mich nicht geil, würde man mir Twitter und Instagram wegnehmen, aber dann könnte ich mich einfach ... auf TikTok anmelden!“ Ilona Hartmann im Gespräch mit Linus Volkmann über Timing, Selbstwertgefühl und Hate im Netz.

Regionale Geduld statt falscher Hoffnung: Stefan Reichmann im Gespräch über die Lage in Haldern, die Absage der 37. Festivalausgabe des Haldern Pop, eine mögliche Online-Edition und das Dorf als Resonanzraum.

YouTube-Handwerker, Pop-Entrepreneur, Kleinststaat-König: Es ist kaum möglich, Fynn Kliemann in wenigen Worten vorzustellen. Hunderttausende schauen ihm dabei zu, wenn er in seinem „Kliemannsland“ neue Ideen ausbrütet und über seine Kanäle mit der Welt teilt. Der 32-jährige Niedersachse baut Pop-up-Märkte auf und Eierverschenk-Maschinen zusammen – und nimmt zwischendrin ein Musikalbum auf. Wie und vor allem: wann macht er das alles? Wir haben ihn gefragt.

Im Musikexpress-Podcast „NEVER FORGET“ spricht Marlene „Jazzy“ Tackenberg ausführlich über Aufstieg und Fall von Tic Tac Toe und berichtet von zurückliegenden und eventuell noch kommenden Comebacks.

„Bei mir wird es keine zweite Welle geben. Bei Internet-Hypes gibt es sowas nie!“: Twitters Shooting Star El Hotzo im Interview mit Linus Volkmann über Mainstream-Humor, gute und schlechte Accounts, Peter Wittkamp und Frauen im Internet.

Rakel Mjöll, Alice Go und Bella Podpadec aus London sind Dream Wife

Videochat mit Dream Wife: Alice (Gitarre) und Bella (Bass) sind schon online, Sängerin Rakel schaltet sich aus ihrer isländischen Heimat dazu. Es geht um das neue Album SO WHEN YOU GONNA… und die begleitende Podcast-Reihe, in der die Indierockband mit Frauen aus allen Bereichen der Musikproduktion spricht.

Ade Martín und Amber Grimbergen verlassen die Band – übrig bleiben Carlotta Cosials und Ana García Perrote, die die Gruppe 2011 gründeten.

Das hatten wir uns anders vorgestellt. Die spanische Band Hinds wollte ihr drittes Album feiern. Und wir wollten sie dabei in Madrid besuchen. Dann legte Corona Europa lahm. Wir haben trotzdem mit ihnen gesprochen: über den ungestümen Slacker-Sound der frühen Jahre und ihren neuen, glänzenderen Pop-Rock, übers Rumreisen und Zuhausesitzen, und darüber, warum Patti Smith die coolste Frau der Welt ist. Videoanruf in einer Geisterstadt.

Wir sprachen mit Wolfgang Schrödl Ende Februar, also noch vor Ausbruch der Coronakrise, über reizlose Rockmusik, reizvollen Electro Pop, den weltweiten Erfolg von „Narcotic“ und über eine mögliche Livereunion von Liquido.

Rockmusik und die Generation Z, das verträgt sich bekanntlich nicht so gut. Doch es gibt Ausnahmen: Ayla Tesler-Mabe hat sich schon als Teenager einen Namen als Gitarristin gemacht und spielte mit „Stranger Things“-Star Finn Wolfhard in einer Band. Hier erzählt sie, wie man den Rock retten könnte.

Da kommt noch was – der irische Singer-Songwriter ist sich sicher, dass er gerade erst am Anfang einer noch richtig enormen Entwicklung steht. Warum er aber nicht darauf hinarbeitet, so wie Lady Gaga zu werden, erfahrt ihr hier im Interview.

Die Krise als Kreativ-Chance? Das Brüderpaar KLAN steuert mit Wohnzimmerkonzerten und dem Soundtrack zum Alleinsein durch die für Künstler*innen schwierige Zeit. Warum sie als ehemalige Straßenmusiker dabei einen Vorteil haben und wie sich die Musik durch Corona verändern wird, lest Ihr im Interview.

  1. ...
  2. 17
  3. 18
  4. 19
  5. 20
  6. 21
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für