Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
Interview - Seite 15 von 34 - Musikexpress

Interview

Auch wenn es in L.A. für die Musik-Industrie noch früh am Morgen und Taz Taylor verschnupft ist, präsentiert er sich im Zoom-Interview mit guter Laune und beantwortet uns Fragen rund um Juice WRLD, die mangelnde Anerkennung für Produzenten, seine Position bei Internet Money und die Zukunft des Trap.

Rag n Bone Man

„Es ist toll, wieder zurück bei der Arbeit zu sein“: Rag'n'Bone Man im ME-Interview über Face Tattoos, Vaterschaft, Live-Pläne und sein neues Album LIFE BY MISADVENTURE.

DMX

Die kürzlich verstorbene Rap-Legende DMX traf 2012 bei einer Reality-Show auf seine Mutter, die ihn in seiner Kindheit missbraucht hatte. In seinem letzten Interview berichtet er von dieser Begegnung.

Wir hatten das Vergnügen, mit Timon Karl Kaleyta und Tilman Ezra Mühlenberg der Gruppe Susanne Blech zu sprechen. Im Interview geht es um das neue Mini-Album DIE INNERE SICHERHEIT, das am 28. Mai 2021 erscheint, um neue künstlerische Wege, einen Debütroman und um Melancholie und Sorglosigkeit.

KC Rebell und Summer Cem

Summer Cem und KC Rebell haben mit FNFZHN das wahrscheinlich kürzeste Studioalbum der Welt aufgenommen. Jeder Song hat eine Spiellänge von 15 Sekunden, das „Album“ selbst ist drei Minuten und 10 Sekunden lang. Aber sind 15 Sekunden überhaupt noch ein Song? Wir sprachen mit Summer Cem im Interview über die Arbeit an FNFZHN, das Verhältnis von Social Media, Musikstreaming und viralen Hits sowie über einen Generationenkonflikt im Deutschrap.

Aus dem ME 08/2017: Musikexpress-Redakteur Albert Koch wollte 1997 einmal ein Interview mit Kraftwerk-Chef Ralf Hütter haben – 20 Jahre später hatte er es bekommen.

Wir sprachen mit Danger Dan im Interview über den Entstehungsprozess seines „unerwarteten“ Klavieralbums DAS IST ALLES VON DER KUNSTFREIHEIT GEDECKT, die Weisheiten von Lou Reed, seinen Ausbruch aus einem bürgerlichen Leben und darüber, welche Statements in der Musik heute noch rebellisch sein können.

„Der Supergraben“, Folge 7 – mit Autorin Stefanie Sargnagel wird über Ihr neues Buch „Dicht“ geredet und über die verschiedenen Corona-Kulturen diskutiert. Auf der Bühne steht dieses mal Die Supererbin mit ihrer aktuellen Single MÄNNERTRÄNEN.

„Schreiben hat etwas sehr Beruhigendes“: Im Interview mit der kanadischen Songwriterin Charlotte Cardin sprechen wir über ihr neues Album PHOENIX, die zusammengewürfelte Musikszene in Montreal und den gesellschaftlichen Druck, der ihrer Meinung nach auf Frauen lastet.

Teesy

Manchmal muss man seine Träume verlieren, um in der Gegenwart anzukommen. Auf seiner neuen EP HALLO TONI schlägt Teesy nachdenkliche bis melancholische Töne an. Wir sprachen mit dem Sänger, Songwriter und Rapper über Träume, persönliche Krisen, sozialen Druck und darüber, warum die Lockdown-Zeit einen Knoten in seinem Kopf löste.

AJ Tracey

Der 26-jährige Rapper AJ Tracey hat mittlerweile bereits sein zweites Studio-Album FLU GAME veröffentlicht. Wir sprachen mit ihm über Independent-Labels, Erfolg, Fußball und die wirklich wichtigen Dinge im Leben.

Roland Meyer de Voltaire sollte vor 15 Jahren eigentlich ein Popstar werden, seine Band Voltaire stand kurz vor dem großen Durchbruch. Warum daraus nichts wurde und wie er sich neu erfand, davon erzählt die sehr nahbare Langzeitdoku „Wie ein Fremder“. Wir haben de Voltaire gefragt, wie es ihm heute als Hauptdarsteller seiner eigenen Netflix-Serie, seinem neuen Electro-Projekt SCHWARZ und als Künstler in der Coronakrise geht – und ob er sich eine Reunion seiner alten Rockband vorstellen kann.

„Der Supergraben“, Folge 6 – mit Aktivistin Theresa Lehmann von der Stiftung Amadeu Antonio Stiftung und der Band Zuckerklub.

In unserer Popkolumne präsentiert Linus Volkmann im Wechsel mit Paula „Die Pfote“ Irmschler die High- und Lowlights der Woche. In der Kalenderwoche 14/2021 geht es um zärtlichen Hardrock, pianospielende Rapper und die ewige Frage: Wie überschätzt ist David Lynch eigentlich wirklich? Mal dir deine Wimpern an, die neue Popwoche steht im Türrahmen. 

„Der Supergraben“, Folge 5 – mit Festivalmacher Alex Krüger und dem klassischen Konzertgitarrist Willi Leinen.

24kGoldn

Er ist erst der dritte Künstler seiner Generation mit einem Nr. 1-Hit in den Billboard Top 100. Die Hook zu dem Song „Mood“, der weltweit Erfolge feiert, fiel ihm ein, als er gerade mit einem Freund „Call of Duty“ spielte. Wir sprachen mit dem Rapper 24kGoldn über seine noch junge Popstar-Karriere, sein vorheriges Leben als Student, das kreative Potential der Generation Z und über sein neues Album EL DORADO.

„Wir waren wohl nie cool genug“: Odeville-Sänger Hauke Horeis im Interview über Charterfolg vs. eigenen Anspruch, gutes Handwerk, Vergleiche von Revolverheld bis Biffy Clyro, Konzerte mit Johannes Oerding, die deutsche Musikindustrie und die Ignoranz des Major-Mainstreams.

Wie weit darf man gehen, um Rechtsextremismus die Stirn zu bieten? Diese Frage stellt der Film „Und morgen die ganze Welt" – und war damit sogar kurzzeitig die deutsche Oscar-Hoffnung für 2021. Wir haben mit Hauptdarstellerin Mala Emde über den Film, Aktivismus und Gedankenexperimente gesprochen.

Nach dem Transgender-Outing strömen die Job-Anfragen bei dem kanadischen Schauspieler Elliot Page nur so herein. Nun ist der 34-Jährige auch auf dem Titel der „Times“ zu sehen.

  1. ...
  2. 13
  3. 14
  4. 15
  5. 16
  6. 17
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für