Warning: Undefined array key "type" in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/f3116fa08e5cde5bff02625d37be339eda23e386/docroot/wp-content/plugins/wpseo-video/classes/class-wpseo-video-utils.php on line 95
Interview - Seite 14 von 34 - Musikexpress

Interview

Swiss

Viele Künstler*innen haben 2020 nach einem Weg gesucht, das beste aus der Zeit in Quarantäne zu machen. Einige von Ihnen haben auf Streaming-Dienste wie Twitch zurückgegriffen, während andere angefangen haben, einem lukrativen Nebenjob als Lebensmittelverkäufer*in nachzugehen. Swiss hat diese Zeit genutzt, um eine linksradikale Schlager-EP aufzunehmen und sich damit einen kleinen Traum zu erfüllen.

Im Interview zu seinem neuen Album UNLEARNING haben wir mit Evidence über Neustarts, die Ideologie des Verlernens, das Vatersein, MF DOOM und die Magie der Einfachheit gesprochen. Inklusive einer großen Ankündigung.

Erst seit zwei Jahren ist Majan Teil des Deutschrap-Games und doch hat er bereits große Erfolge erzielt. Angefangen hat es mit dem Verschicken seines Demos zu „1975“ an Cro, dem prompt klar war: Das wird der nächste Sommerhit. Seitdem arbeitet der 21-Jährige an eigenen Projekten. Wir sprachen mit Majan über seine Leidenschaft zur Musik, den Entstehungsprozess von Songs und sein kommendes Album SKITS.

Die Argonautiks gibt es schon eine ganze Weile, aber seit 2017 machen sie keine halben Sachen mehr. Entsprechend ihrer Einflüsse aus dem Berliner Battle-Rap, geht es bei ihnen inhaltlich sehr direkt zu. An der Oberfläche bleiben Paul Uschta und Timmy Tales dabei nicht, sondern servieren auch authentische Beobachtungen aus dem Leben am Stadtrand mit leichten misanthropischen Untertönen. Als Kontrast hierzu, sitzen sie in Musikvideos zusammen in der Badewanne. Bald erscheint ihr neues Album PAROLI POP. Ein Gespräch über spezifische Pop-Aversionen, ihre HipHop-Sozialisierung in Teltow Stadt und ihr ganz eigenes Kunstverständnis.

Mit TALKS OF PARADISE erscheint jetzt das neunte Album von der Ingolstädter Band Slut. Nach jahrelanger Pause hat sich das Quartett noch einmal neu aufgestellt. Wir sprachen mit Sänger Chris Neuburger darüber, ob Reisen überbewertet ist, über Synthies, die sich vordrängeln und über eine Peinlichkeit namens Bundesvision Song Contest.

Der DJ und Produzent aus Dresden wurde schon früh mit seiner Musik erfolgreich. 2020 veröffentlichte er seine Single-Auskopplung „Hypnotized“ mit Sophie and The Giants und toppte seinen bisherigen Werdegang. Der im Mai releaste Song „Fireworks“, für den er mit The Knocks und Moss Kena zusammenarbeitete, stand dem mit acht Millionen Aufrufen auf YouTube in nichts nach. Wir sprachen mit ihm im Interview über die Hintergründe und Entstehung der Singles.

Tom Jenkinson feiert dieser Tage silberne Hochzeit mit seinem Alter Ego Squarepusher. Nachdem er 1995 die EP „Alroy Road Tracks“ noch unter dem sehr britischen Projektnamen Duke of Harringay veröffentlicht hatte, begann mit der Namensänderung sein Aufstieg zu einem der bis heute wichtigsten Produzenten elektronischer Musik. Wobei Jenkinsons Sound von Anfang an eine organische Komponente besaß neben den futuristischen Drum’N’Bass Beats und den Ambient-Soundscapes, sei es über von ihm selbst eingespielte Bass- und Gitarrenspuren oder seine stets präsenten Jazz-Einflüsse.

Die US-Rapperin Sa-Roc aus Washington D.C. veröffentlichte in den vergangenen 13 Jahren zehn Alben und zwei EPs, in denen sie politische Themen anspricht. Das jüngste davon ist ihr im Oktober 2020 erschienenes Album THE SHARECROPPER’S DAUGTHER, auf dem sie marginalisierten Gruppen die Aufmerksamkeit gibt, die sie verdienen. Im Interview sprachen wir über die Intersektionalität Schwarzer Frauen und wie diskriminierende Erfahrungen ihre Musik beeinflussen.

Vor zehn Jahren zog der Journalist mit seinen Reportagen in „Wild Germany“ über weitestgehend unbekannte Subkulturen in seinen Bann – mit einem damals ungewöhnlich direkten Stil. Nun soll ein Podcast von ihm mit gleichem Titel selbiges vollbringen. Wir haben mit Manuel Möglich darüber gesprochen, ob und wie das gelingen kann – und über den krassesten Menschen, den er bisher getroffen hat.

Die Rapperin Eunique nutzte ihre Musik seit Anbeginn, um offen und ehrlich über die Hürden und das Können von Frauen zu sprechen. Nachdem sie mehr als ein Jahr keine neuen Lieder veröffentlichen konnte, releaste sie nun gleich drei Singles ihres kommenden zweiten Albums SPLIT. Wir sprachen im Interview mit ihr über ihre Musik, Empowerment und Gewalt gegen Frauen.

Blxst

Wir haben uns vor Kurzem mit dem Rapper Blxst zu einem Zoom-Interview verabredet. Kennengelernt haben wir einen etwas zurückhaltenden Künstler, der uns teilweise knappe, jedoch reflektierte Antworten zu Fragen rund um seinen Status in L.A., eine angepeilte Skate-Karriere und Major-Labels gegeben hat. 

Mit SENSATIONAL veröffentlicht Singer-Songwriterin und Produzentin Erika de Casier ihr zweites Studioalbum. Wir haben uns mit ihr über Alter Egos, Höflichkeit, persönliche Grenzen und Dating unterhalten.

Greentea Pengs Debütalbum MAN MADE ist der Schmelztiegel dessen, was ihr bisher widerfahren ist: eine Medikamenten-Abhängigkeit, eine Flucht vor der Welt und die Suche nach einer universellen Wahrheit. Im Interview redet Greentea Peng über hypnotisierende Vocals, schlechte Musik in Taxis, die Korrelation zwischen Wahnsinn und Genie – und über Joints in Baumhäusern.

„Mach einfach! Trau dich und hab’ keine Angst!“: Der Deutschrapper Sharaktah möchte für mehr Ehrlichkeit und Menschlichkeit im Rap einstehen. Dazu sprechen wir im Interview über das Gefühl Außenseiter zu sein, an seinen Träumen festzuhalten und seine neue Single „Keine Kontrolle“.

„Der Supergraben Folge 9“ mit „Mitternachtsspitzen“-Moderator Christoph Sieber und als Musical-Act die Band ZUSTRA.

Ali471 aus Duisburg enterte den Deutschrap mit einem türkischen Track, dem Viralhit „Hadi Gel Gezelim“. Wir sprachen mit ihm über seinen Weg vom Azubi zum Rapper, die Meinung seines Vaters, sein eigenes Lifegoal und über seine Traum-Feature-Partnerin.

Steasy

Wir haben uns mit Steasy verabredet und mit ihm über sein neues Album EXIT, Schicksalsschläge, die Deutschrap-Szene und Karriere-Vorbilder gesprochen.

Wir haben bei Morcheeba nachgehakt, wie sie an neue Musik inmitten einer weltweiten Pandemie herangehen und woher sie dabei ihre Selbstsicherheit ziehen.⁠

„Der Supergraben Folge 8“ mit der Band The toten Crackhuren im Kofferraum und der Berliner Newcomerin FLOSS.

  1. ...
  2. 12
  3. 13
  4. 14
  5. 15
  6. 16
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für