Die aktuelle Veröffentlichung CRACKER ISLAND von der Cartoonband Gorillaz fungiert für unseren Kolumnisten Linus Volkmann als Rückführung – zwanzig Jahre in die Vergangenheit. Wer immer schon dachte, die Musikindustrie spinnt ein bisschen, möge weiterlesen.
Eigentlich hätte bei Netflix ein Film über die virtuelle Band und deren Mitglieder mit Musik der Gorillaz entstehen sollen. Nun wurde das Projekt abgebrochen.
Am Freitag erschien mit „Silent Running“ die fünfte Single-Auskopplung aus dem für den 24. Februar angekündigten Gorillaz-Album CRACKER ISLAND. Ein Musikvideo soll folgen.
Die Musikerin hat angekündigt 2023 zwei Alben veröffentlichen zu wollen. Das offizielle Erscheinungsdatum des ersten gab sie jetzt bekannt, nachdem bereits am 19. Januar mit der ersten Single ein musikalischer Vorgeschmack erschienen war.
Alle Künstler*innen, die 2023 auf dem „Coachella" Festival spielen werden, wurden bekanntgegeben. Einer der größten Namen sollte schon vor drei Jahren auftreten.
Mit „Skinny Ape“ haben die Gorillaz die vierte Single ihres kommenden Albums CRACKER ISLAND geteilt. Das Musikvideo soll im Rahmen zweier Augmented-Reality-Shows entstehen.
Gorillaz' neues Album CRACKER ISLAND erscheint am 24. Februar 2023. Die zweite Single-Auskopplung „New Gold“ feat. Tame Impala und Bootie Brown ist bereits zu hören.
Die virtuelle Band rund um Damon Albarn befindet sich auf Welttournee. Am 24. Juni spielten sie in der Parkbühne Wuhlheide in Berlin. Wir waren vor Ort.
Zum ersten vollbesetzten Konzert in Londons O2 Arena seit März 2020 luden sich die Gorillaz eine ganze Wagenladung namhafter Gäste ein – darunter auch Robert Smith von The Cure.
„Wenn Personen auftreten wollen, sollten sie es auch dürfen“, so Damon Albarn, „niemand sollte zu irgendwas gezwungen werden, aber wenn das Interesse besteht, können wir dafür sorgen, dass sich jeder damit wohlfühlt und daran teilnehmen kann.“
Ganz nebenbei teaserte Damon Albarn außerdem eine Fortsetzung zum 2010 erschienenen Konzeptalbum PLASTIC BEACH an, mit dem die Gorillaz damals das umweltschädliche Verhalten unserer Gesellschaft aufzeigten.
Die Ärzte im längsten ME-Interview ever, Future Islands darüber, wie man Indie-Rock(er) zum Tanzen bringt und Damon Albarn und Jamie Hewlett erklären, wie sie ihre Comic-Band krisenfest gemacht haben – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 11/20.
Am 23. Oktober erscheint die Compilation-Platte SONG MACHINE: SEASON 1 – STRANGE TIMEZ. Jetzt haben die Gorillaz mit „The Pink Phantom“ eine weitere Auskopplung des Albums geteilt.
„Strange Timez“ ist wie die restlichen Songs der „Sound Machine“-Reihe ab 23. Oktober auf der Compilation-Platte SONG MACHINE : SEASON 1 – STRANGE TIMEZ erhältlich. Hier könnt Ihr den neuen Gorillaz-Song jetzt schon im Stream hören und sehen.
Massive Attack entfachten eine Revolution im Pop, die zunächst gar nicht als solche wahrgenommen wurde. Doch ihre von Downbeats und Samples definierten Aufnahmen haben eine unauslöschlich melancholische Spur in der DNA der Gegenwartsmusik hinterlassen – und waren immer auch ein Paradies für Gastvokalisten. Lest hier unsere ME-Helden-Geschichte über Massive Attack.
Zuletzt meldeten sich die Gorillaz bezüglich der aktuellen „Black Lives Matter“-Proteste zu Wort und brachten T-Shirts und Hoodies mit der Aufschrift „Be The Change“ auf den Markt, deren Erlös an die gemeinnützige Organisation „The Black Curriculum“ gespendet wird.
Im Zuge der „Boiler Room“-Livestream-Reihe teilte Damon Albarn einen ersten Vorgeschmack auf sein neuestes Projekt „The Nearer The Fountain, More Pure The Stream Flows“.
Der fiktive Gorillaz-Gitarrist Noodle teilte am 31. Januar auf Instagram ein Album-Cover, das das Artwork von Tame Impalas CURRENTS mit den animierten Charakteren der Band verbindet.
Der Gorillaz-Film soll sowohl ein Album-Making-of als auch Tour-Dokumentation sein und schon im Dezember für nur eine Nacht in ausgewählten Kinos laufen.
Little Dragon veröffentlichten 2007 ihr selbstbetiteltes Debütalbum und können seitdem neben vier weiteren Alben u.a. musikalische Kooperationen mit den Gorillaz, BadBadNotGood und De La Soul vorweisen.