GO!

News, Reviews, Konzerte und mehr über GO!

Neueste Artikel über GO!

Der Spieletrend des Jahres – Pokémon Go. Doch es läuft bei weitem nicht alles perfekt. Wir haben die lustigsten Situationen der frisch gebackenen Pokémon-Trainer für Euch zusammengefasst.

1 Harman/Kardon Go + Play II Das Go + Play 2 streamt kabellos Musik von iPhone, iPad und iPod sowie vom MacBook über Bluetooth. Weitere Zuspieler lassen sich mittels 3,5-mm-Klinkenstecker anstöpseln. Seine vier Lautsprecher werden von vier separaten Endstufen mit maximal 65 Watt versorgt. Ein „intelligenter“ Equalizer mit EQ-Algorithmus hilft dabei, Dynamik und Basswirkung zu […]

Die 50 besten Platten des Jahres 2012

Der Tag für Here We Go Magic auf dem Glastonbury-Festival begann schlecht. Doch dann fand die Band aus Brooklyn zwei neue Fans. Die Geschichte wird überall zu lesen sein, wenn in diesen Tagen von Here We Go Magic die Rede ist. Sie ist einfach auch zu gut. Gut zu erzählen und gut für die Band […]

Die Hits funktionieren, aber bei den neuen Songs hapert es. Vielleicht gibt es im Londoner Koko deswegen nur vier davon. Es sollte ein „kleiner“ Laden sein, in dem Kasabian ihr neues Album vorstellen, so die Plattenfirma. „Klein“ ist der Veranstaltungsort wohl nur in Kasabian-Land: 1 400 Leute passen rein, und genau so viele sind heute […]

Ein Jahr bastelten sie eifrig am eigenen Mythos. Jetzt demontieren sie ihn. Wu Lyf (ausgesprochen: „Wuh-Laif“) steht für „World Unite! Lucifer Youth Foundation“. Seit einem Jahr kann man dies auf den beiden Homepages der Band aus Manchester nachlesen, welche bis vor Kurzem neben der Single „Heavy Pop“ und ein paar Kerzenlichtkonzerten den einzigen Kontakt zwischen […]

Die Schotten stellen im Münchner Atomic Café ihr Zweitwerk EUPHORIC /// HEARTBREAK \ vor, bieten aber vor allem dem selbstgefälligen Gehabe ihres Sängers eine Bühne. Wenn man sich im Vorfeld ihres Münchner Auftritts um ein Mitglied von Glasvegas hätte sorgen müssen, dann um die neue Schlagzeugerin Jonna Löfgren. Direkt von ihrer schwedischen Universität haben die […]

Die Improvisations-Supergroup um – vor allem – Hot Chip Alexis Taylor und Charles Hayward von This Heat nimmt sich auf dieser Single „You’re No Good“ (Domino/Good To Go) an, einem Latin-Soul-Song aus den Sechzigern, der 1967 vom Avantgarde/Minimal-Komponisten Terry Riley in einer freiformalen Version zerlegt worden war. About Group beziehen sich sowohl auf das Original […]

Es fing an mit brennenden Bühnen und wütenden Fans - heute sind Hurricane und Southside zwei der wichtigsten Festivals Deutschlands, in diesem Jahr zum ersten Mal präsentiert vom Musikexpress.

Es war im Jahr 2005, also zwischen der Single „Flat Beat“ (1999) und der Electro-Rock-Explosion (2007) mit Justice und den anderen, als der spätere Ed-Banger-Künstler Mr. Oizo sein zweites Album „Moustache (Half A Scissor)“ (Brainfeeder/Rough Trade) veröffentlichte. Dass dessen Erstveröffentlichung auf Vinyl (1 000er Auflage auf 180-Gramm-Doppel-Vinyl plus MP3-Downloadcode) ausgerechnet auf Flying Lotus‘ Brainfeeder-Label erfolgt, […]

Anajo – tba. (Februar) Bobby Banzini – Better In Time (Februar) Lisa Bassenge – Nur fort (14.1.) British Sea Power – Valhalla Dancehall (14.1.) Chaim – Alive (14.2.) Chapman Family – tba. (Februar) Chiddy Bang – Swelly Life (Anfang 2011) Ciara – Basic Instinct (10.12.) Crystal Fighters – Star Of Love (Januar) Daft Punk – […]

Unsere Downloadtipps 1. Vampire Weekend „I’m Going Down“ Ah, ihr seid eine US-amerikanische Pop- oder Rockkapelle?! Habt Ihr denn dann auch schon dem Boss Tribut gezollt? So wie es Vampire Weekend tun: http://tinyurl.com/2chh2w4 2. Motörhead „Ace Of Spades“ Genau 30 Jahre alt, das Ding, inzwischen. Und: Läuft noch? Wie geschmiert, was glaubst du denn? 3. […]

20. – 22. 8., Großpösna/Leipzig, Störmthaler See Das Highfield Festival ist weiter gezogen. Im Leipziger Neuseenland liegt der Störmthaler See. Wo früher mal ein Braunkohlebergwerk war, ist in diesem Jahr zum ersten Mal die Kulisse für das wichtigste Indie-Rock Festival in den neuen Bundesländern. Seit 1997 fand das Highfield in der Nähe Erfurts statt, aber […]

Nein, nein, nein. The Ting Tings sind mehr, als die drei Überhits „Great DJ“, „That’s Not My Name“ und „Shut Up And Let Me Go.“ Mit ihrem Debüt we started nothing ist ihnen ein herrliches Quatsch-Pop-Album gelungen. Katie White und Jules de Martino schrauben mit Do-it-yourself-Attitüde und einer selten gewordenen Leichtigkeit ihre Indie-Pop-Beat-Electro-HipHop-Tracks zusammen, bis […]

Die US-Plattenfirma Brunswick schickte das Masterband nach England zurück, da die Aufnahme offenbar schadhaft war. War sie nicht. Doch noch bösartiger als auf der Studioversion dieser Mod-Hymne von 1965 klingt Pete Townshends Gewaltanwendung bei der Live-Aufnahme für die englische Musikshow „Ready, Steady, Go!“ auf der Compilation The kids are alright: Nach etwa einer Minute explodiert […]

The Go!Team, Blood Red Shoes, Pipettes - das Seebad Brighton macht gerade Furore mit den etwas anderen Bands. Wo sich in den Sixties Mods- und Rocker legendäre Raufereien lieferten, wird heute auf engstem Raum emphatisch genetzwerkelt. Notizen aus dem neuen Vergnügungspark des Britrock.

Damian Kulash, Sänger der Chicagoer Punk-Popper OK Go, kann ein breites Gähnen nicht unterdrücken. Da er samstags ein Konzert in Köln gespielt hat, tags darauf nach L.A. jettete, einen Grammy für das Video zu „Here We Go Again“ abholte, um am Dienstag wieder hier in München zu sein, ist das verständlich. So recht kann Damian […]

die; Nur weil sie kaum noch im TV laufen, muss das nicht bedeuten, dass es sie nicht mehrgibt: überaus sehenswerte Musikvideos.

Bei Dangerdoom handelt es sich ja um das HipHop-Projekt von MF Doom und Danger Mouse, den man mittlerweile als .eine Hallte des britischen Nummer-1-Hit-Duos Gnarls Barktey“ bezeichnen muss, sonst gibt’s was auf die I Zwölf.“.Old School“ ILEX/Rough Trade) klingt so, wie es der Titel vermuten lasst. Wie ein trockener, funky Old-School-HipHop-Track. Auf den zwei unterschiedlichen […]

Mach schau: eine „Alternativ“ -Poprockkapelle aus D, die endlich mal ein paar Leute interessierte. Wegen Hit: „Narcotic“. In MTV-Dauerrotation. Auf allen Radiosendern. Jahre später noch auf Rockfestivals, wo immer wieder auffällt: Liquido haben nur diesen einen mageren Pluspunkt – die Keyboard-Melodie von „Narcotic“ auf einem Wiedererkennungsniveau mit „Don t Go“ von Yazoo oder „Axel F.“. […]

Daß Sonys PSP sich mit der Zeit zum absoluten Multimedia-Maschinchen mausert, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Diesmal beschert uns unser Lieblingshandheld Musikfernsehen für unterwegs – ohne nervige Klingelton-Werbung. Auf www.yourpsp.com kann man sich bereits seit einer Weile neue Musikvideos und Songs herunterladen, und nun geht der handliche Begleiter mit der Serie „Backstage“, die Stars […]

Fangen wir bei Tommy Lee an. Der hat seine celebrityhood eher durch seine Ehe mit Pamela Anderson und deren Begleiterscheinungen gewonnen, auf die wir hier aus Gründen des Jugendschutzes nicht näher eingehen wollen, als durch seine Mitgliedschaft in der lächerlichen Metal-Band Motley Crue. Die wiederum hat mehr Aufmerksamkeit durch ihre Exzesse als durch ihre Musik […]

Rund 60 Acts in drei Tagen - und einige davon werden im MUSIKEXPRESS-Zelt Autogramme geben.

Dinge, die mit mir geschehen, Gefühle zum Beispiel, die hast du nicht im Griff. Davon – und wie schön das ist – handelt diese Platte. Vom in die große Stadt Gehen. Hamburg vor Augen. Hannover im Rücken. Und was dort mit mir passiert. Von der Liebe. Und was in ihr mit mir passiert. Pit Przygodda […]

Keine "Neue Deutsche Welle", keine neue Schule aus Hamburg, Berlin oder sonstwo - und doch tut sich derzeit im deutschsprachigen Pop einiges. Da setzen neue Bands wie Wir sind Helden, Tomte, Mia, Spillsbury oder Virginia jetzt! genauso Akzente wie die schon lange profilierten Blumfeld. Ein Situationsbericht von Oliver Götz

Nach ihrem Hit "Populär" verschwanden Nada Surf für Jahre in der Versenkung. Jetzt sind sie glorios zurück: Alles ist gut. Nur die Zeit vergeht zu schnell.

Für Teen Princess Avril Lavigne ging es im letzten Jahr von null auf hundert. Live konterkariert die kleine Kanadierin ihr Girlie-Image mit einer geballten Portion Punk-Attitüde.

Der Teenpop wurde 2002 neu verpackt: Die "Anti-Britneys" eroberten die Welt im Sturm.

Der MUSIKEXPRESS zieht die Ausrutscher der Großen und Guten unter dem Teppich der Geschichte hervor.

Berlin war und ist wie keine andere deutsche Stadt mit sich selbst beschäftigt. Doch langsam entwickelt sich in der deutschen Hauptstadt eine eigenwillige, multikulturelle HipHop- und R’n’B-Szene, die den Kontakt nach draußen sucht. Jüngstes Beispiel sind SYC (Soul Ya Click), bestehend aus den Funk All Ya-MCs, TV-Moderatoren und Produzenten P-Rhyme aus Laos und Juice aus […]

Der "Symphonie Rock" von Yes erstmals mit Orchester.

Garbage heißt Abfall - die Band liefert das Gegenteil.

Januar 1964 - zusammengestellt von Ernst Hofacker & Uwe Schleifenbaum BBC Beat Premiere TOP OF THE POPS geht erstmals auf Sendung

Ich weiß nicht, sind es Fehler in der Matrix, oder hat es was damit zu tun, dass man seinen Frühstücksclown nicht brav aufgegessen hat: An manchen Tagen spürt man es deutlicher als sonst, dieses Ziehen in der Hirnrinde, dieses unbestimmte Gefühl der Scham: Was, wenn uns jetzt-sagen wir mal-Außerirdische oder meine Oma selig so sehen […]

Denkt man an amerikanischen Alternative-Rock, fallt einem sofort eine Stadt mit „S“ ein: Salzgitter. Okay, gemeinhin genießt der Ort nahe Braunschweig nicht unbedingt den Ruf einer ultimativen Brutstätte des Indie-Rock. Daß Ausnahmen aber doch hin und wieder die Regel bestätigen, zeigt das Beispiel Vivid. Mit ihrem Gespür für eingängige Hooklines zwischen Rock und Pop und […]

„The weekend starts here“ – vom Herbst 1963 bis Dezember 1966 war dies der Schlachtruf britischer Teenies. Wenn die schlaksige Moderatorin Cathy McGowan Freitag abends loslegte und aufgeregt plappernd die hippsten Bands und deren Hits vorstellte, saß Pop-England geschlossen vor der SW-Glotze. ‚Ready, Steady, Go‘ verfolgte ein simples, aber wirkungsvolles Rezept: Man buchte nicht, wie […]

Mit ‚As Tears Go By‘, komponiert von Mick Jagger und Keith Richards, gelang ihr 1964 der Durchbruch, doch erst mit dem Album ‚Broken English‘ konnte sie sich Anfang der Achtziger endgültig aus dem Schatten der Stones befreien. Als Jaggers Freundin lernte sie die dunkle Seite des Show-Biz kennen – Drogen brachten sie fast ins Grab: […]

Wahnwitzige Sprüche, gemein- gefährliche Schuhe, brettharte Tolle: ME/Sounds-Redakteur Michael Weilacher verbrachte die Mitt sommernacht mit den Blues Brothers des hohen Nordens

Leicht gequält schauten die Meppener Ureinwohner drein, als am geheiligten Ostersonntag sintflutgleich eine Horde bemerkenswert schräger Vögel ihr hübsches Provinzstädtchen verunreinigte. Hier also, in der tiefsten nordwestdeutschen Provinz, zwischen städtischem Schießstand und der Tanzschule Schrock-Opitz, hatte sich die Creme de la Creme der deutschen Volxmusik eingefunden, um ihrem Publikum einige kurzweilige Stunden zu bereiten. Den […]

Ja, der technische Fortschritt. Hamburger-Schachteln, die in nützliches Bio-Gas zerfallen, ein polnischer Stahlarbeiter überlebt satte 18 Stunden mit einem implantierten Schweineherz – und dann das: Michael Jackson tanzt nach der Pfeife eines jeden kleinen, aknenarbigen Spielcomputer-Süchtigen. Der Atari piepst die Melodie von „Beat It“ oder „Bad“, und Wacko Jackos geschmeidige Tanz-Bewegungen werden vom Joystick totalgesteuert. […]

Für historisch interessierte Freunde der schwarzen Musik ein Muß! Aufgenommen am 18. März 1965 in London, wurde die komplette Motown-Mannschaft eingeflogen, um den Bleichgesichtern der britannischen Insel mal zu zeigen, was das Wort „Groove“ heißen kann. Und dabei trägt es nur zum Charme dieser Schwarz/Weiß-Aufnahmen bei. wenn durch das damals noch größtenteils praktizierte Halb-Playback (Musik […]

Über die Herren aus Liverpool noch erklärende Worte zu verlieren, wäre wohl Zeitverschwendung. Umso interessanter ist es, den Fab Four mit dem einst so revolutionärem Haircut bei der Arbeit zuzuschauen. Das 1964 aufgenommene Ready Steady Go-Special 1 zeigt John, Paul. George und Ringo im Londoner TV-Studio live und unverfälscht. „Twist & Shouf . „Roll Over […]

Mister Idol hat Zoff! Nachdem der im New Yorker Exil lebende Engländer dem Londoner Büro seiner britischen Plattenfirma einen Besuch abstattete, fühlte sich der wilde Billy veranlaßt, die Räumlichkeiten von Chrysalis-Records „etwas umzugestalten“. Grund: .“Ich konnte keine einzige Rebel Yell dort finden! Da standen nur Spandau Ballet. Billy Bragg. Ultravox und andere alte Scheiben herum! […]

Roland Orzabal und Curt Smith konnten bereits ihr zehnjähriges Jubiläum feiern: Die beiden spielen in unterschiedlichen Bands zusammen, seit sie 13 waren -was für Neugierige Rückschlüsse auf ihr Alter zuläßt. Daß sie in England lange unter ihrem traurigen Image litten, hing nicht nur mit ihrem Gruppennamen, sondern mit ihrer Debüt-LP THE HURTING zusammen, in dem […]

Daß sich in Kalifornien und Umgebung alle Leute zur Musik von Fleetwood Mac und den Eagles die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, ist eine irrige, Annahme. Von der Liegestuhlgeneration ihrer Mütter und Väter unbemerkt, sind die Kids wieder zurückgekehrt zum Rock’n‘-Roll. Einer ihrer erklärten Favoriten, Paul Collins und seine Band, The Beat, brachten diese […]

Seitdem David Bowie Hitler als den größten Rockstar aller Zeiten apostrophierte, weidet man sich jenseits des Kanals mit wachsender Begeisterung an unserer Vergangenheit. Die englische Musik-Zeitung „Sounds“ widmete uns – das sollte wohl Satire sein – die „German Top Ten“. Hier die hoffnungsvollsten Newcomer: Platz 3: „Ballroom Blitzkrieg“ (Bo Lufthannson); Platz 7: „If You Goethe […]

Kurz vor der Jahrhundertwende gab es in England viel Aufruhr auf musikalischem Gebiet. Ursache waren die komischen Opern von William Gilbert und Arthur Sullivan. Der erstgenannte schrieb die Texte und Sullivan komponierte die Musik. Ursprünglich war er ein klassisch orientierter Kirchenorganist, doch nach seiner Bekanntschaft mit William Gilbert veränderte sich sein Geschmack, er wandte sich […]

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt