Die ABBA-Festspiele gehen weiter: Heute schauen wir auf fünf außergewöhnliche bis seltsame Übersetzungen ihrer Popsongs in Schlager, Eurodance, Punk und Metal.
Pünktlich zu ihrem Tourbeginn haben die Sperrmüllsofa-Melancholiker ein neues Video veröffentlicht. Darin katapultieren sie sich kurzerhand auf den Mond.
Das Album trägt den Titel A MILLION DEGREES. Hier gibt es die erste Singleauskopplung mit dem deutsch gesungenen Titel „1234“ – und dem Billy-Talent-Schreihals am Mikro.
Auftritte von Dirk von Lowtzow und Thies Mynther als Phantom Ghost sind große theatralische Inszenierungen. Bei den kammermusikalischen Darbietungen verwischen die Grenzen zwischen Pop, Showtunes und Kunstlied.
Auf die Konsequenz, mit der sich Cut Copy auf ihrem zweiten Album in den Pop fallen lassen, kann man fast neidisch werden. Erzählen sie doch bei aller Cleverness und auch nostalgischer Sentimentalität, mit der die Australier sich durch den Kanon der statthaften Seichtigkeiten, von Fleetwood Mac über Aztec Camera und The Cars bis hin zur […]
Andere Menschen missionieren und zum musikalischen Nachsitzen auffordern zu wollen, ist ja immer besonders lahm und zu Recht verpönt. Die Menschen, das ist bekannt, hören (wenn sie können) sowieso nur das, was sie hören wollen, und somit auch das, was sie verdienen. So mögen folgende Zeilen also etwas übereifrig, abgenutzt und nach kritiklosem Protegieren einer […]
Es geht Los mit „Tannis Root und Lagerfeuerknistern, Krähenkrächzen, Pferdewiehern, dezenter Akustikgitarre, dunklen Elektron-Effekten und Dirk von Lowtzow, der den englischen Text mit hemmungslosem deutschen Akzent sprechsingt. Das dritte Album des Projekts von Lowtzows ITocotronic] und Thies Mynthers (Stella, Superpunk], steht außerhalb der Zeit und der musikalischen Traditonen der beiden Musiker. Hier geht es um […]
Eine japanische Band, spirituelle Musik – Psychedelic Folk. Die leben alle auf einem Bauernhof. Der Sänger Masaki Batoh ist 2,40 Meter groß oder so und hat Haare bis zum Arsch. Er kann kein Englisch, was hervorragend für die Texte ist. Er verwechselt die Wörter auf sehr poetische Weise. Man sollte Ghost hören, weil das eine […]
Das Problem, null Zeit und ein Berg Musik, aufgefaltet von (ansonsten) netten Menschen mit dem Hintergedanken „Nö, das hör ich mir nicht auch noch an.“ Die Lösung: Schubladen auf! Das erste der praktischen Produktverrät] mungsbehältnisse trägt das Etikett „Platten .die von Clo i sein könnten und Clor-Fans gefallen könnten und prim.i zickig-schwungvoll-witzigen Elektropopenthalten, dei wie […]
Für ein Album, das es eigentlich nie geben sollte, wirbelt Kristin Hershs Solodebüt „Hips And Makers“ ganz schön viel Staub auf. Die Sängerin und Gitarristin der Throwing Muses hat eine ebenso schlichte wie intensive Songsammlung zusammengestellt — Lieder über Ängste, Leid und Obsessionen, vor allem aber auch über Liebe, Lust, Laster und Leidenschaft. Kristins gesanglicher […]
In der Düsseldorfer Rheinhalle waren die Reacers eine von 22 Bands, die sich in zahlreichen Vorausscheidungen und über zwölf Zwischenrunden von 2000 Gruppen qualifizieren konnten. Künstlerisch hatten sie sich Chancen auf einen vorderen Platz ausgerechnet. Sorgen machte ihnen aber die Tatsache, dass sie sich als einzige Teilnehmer geweigert hatten, im Falle eines Sieges den als […]