Wir verneigen uns vor Queen und Freddie Mercury, Helge Schneider macht heimlich Nordic Walking, Kelela hat keine Zeit mehr für Bullshit und Deichkind geben sich als Beobachter der Gegenwart – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 03/2023.
Auf Instagram hat sich der Queen-Sänger Adam Lambert dazu geäußert, dass George Michaels Leben möglicherweise mit einem heterosexuellen Mann in der Hauptrolle verfilmt werde.
Enthalten sind fünf Bonus-CDs mit Alternativversionen und bisher unveröffentlichten Songs. Darunter ist auch der neue Track „Face It Alone“ mit Gesang von Freddie Mercury.
„We Will Rock You“ erkennt man bereits anhand des enervierenden Trommelschlags, bei „Another One Bites The Dust“ braucht man bloß den notorischen Basslauf zu hören. Aber was hat man von diesen und so vielen weiteren verinnerlichten Queen-Classics? Linus Volkmann wühlt in der neuen Popkolumne hinter den Kulissen einer Band, die selbst tot noch larger than life ist. Interview mit Buchautor, Queen-Fan und ME-Redakteur Stephan Rehm Rozanes inklusive.
Am 1. Juli wäre Lady Diana, die Princess of Wales, 60 Jahre alt geworden. In ihrem viel zu kurzen Leben zeigte sie sich immer wieder als Musikfan. Wir schauen auf einige ihrer Lieblingsmusiker: Darunter Duran Duran, Freddie Mercury und natürlich Elton John.
Zwei Ikonen, ein Regisseur: Dexter Fletcher sorgte für viel Gesprächsstoff mit seinen beiden Biopics über Elton John und Freddie Mercury, die ihm sowohl Lob als auch massive Kritik einbrachten. Warum „Rocketman“ die Queen-Biographie letztlich abhängt, lest ihr hier.
Bislang wusste nur Freddies Ex-Freundin Mary Austin, wo die Asche des Queen-Sängers verstreut wurde. Nun gibt es neue Mutmaßungen, wo sie versteckt sein könnte.
20 Minuten sollen sich Queen-Fans anschauen, wie Schauspieler den bekannten Auftritt der Rockband nachstellen. Das ist nicht nur schlechtes Kino, sondern sorgt auch dafür, dass die Biografie der Band umgedichtet werden muss.
Queen mit neuem Sänger als Ersatz für den Unersetzbaren: Geht das? Und falls ja: Muss das überhaupt sein? Wir waren beim Konzert in der Berliner Mercedes-Benz Arena am 19. Juni 2018.
Ein Familienmitglied des Regisseurs leidet unter gesundheitlichen Problemen, Stress und Sorgen schlugen sich auch auf die Gesundheit Singers nieder. Doch das Filmstudio wollte dem Regisseur angeblich keine Auszeit geben.
Treffen sich ein toter Österreicher und ein toter Brite ... Was wie ein schlechter Witz beginnt, ist nichts anderes als genau das. Wir waren bei "Falco Meets Queen – A Concert Made In Heaven" im Berliner Tempodrom. This show must not go on.
Anthony McCarten schreibt, Sascha Baron Cohen spielt nicht mit, Ben Wishaw schon und im Juni 2016 kommen Kameras dazu. Die Planung zum Freddie-Mercury-Biopic ist in vollem Gange.
Zum 40-jährigen Jubiläum des Queen-Klassikers „Bohemian Rhapsody“ lässt ein japanischer Hersteller den legendären Sänger als Miniaturfigur wieder aufleben.