Eno

News, Reviews, Konzerte und mehr über Eno

Neueste Artikel über Eno

Mit den Artists soll es aber kein böses Blut geben.

Der 187-Straßenbande-Rapper Gzuz hat seine Freundin Lisa geheiratet.

Von Samra, über Fler bis hin zu Lil Shrimp: Damit Ihr nicht den Überblick verliert, haben wir für Euch 10 Deutschrap-Beefs zusammengefasst, über die Ihr mehr erfahren könnt – wenn Ihr hart im Nehmen seid.

Der König des Afrobeat wäre am 15. Oktober 2013 75 Jahre alt geworden.

David Bowie? Mochte er nicht. Auch das Angebot, U2s Joshua Tree zu produzieren, lehnte Conny Plank ab. Stattdessen arbeitete er mit Größen wie Brian Eno, Kraftwerk und Neu! zusammen. Zum 25. Todestag des Produzenten erscheint jetzt die Werkschau „Who’s That Man“. Gäbe es einen Kinofilm über sein Leben, er müsste mit einer langen Kamerafahrt über […]

David Bowie? Mochte er nicht. Auch das Angebot, U2s Joshua Tree zu produzieren, lehnte Conny Plank ab. Stattdessen arbeitete er mit Größen wie Brian Eno, Kraftwerk und Neu! zusammen. Zum 25. Todestag des Produzenten erscheint jetzt die Werkschau „Who’s That Man“. Gäbe es einen Kinofilm über sein Leben, er müsste mit einer langen Kamerafahrt über […]

Dieser Fachmann aus der „Kommunikationsbranche“ war Pionier des Glamrock, stellte den Progrock auf das richtige Gleis, inspirierte den Punk und erfand die Ambient-Musik. Dass er bis heute einen so wesentlichen Einfluss darauf hat, wie Popmusik entsteht und wie wir sie verstehen, liegt daran, dass brian eno sich selbst nie als Musiker verstanden hat. Er ist […]

Die Electro-Kolumne von Albert Koch Eno, Warp, Berghain Im Gegensatz zu anderen Spielarten des Pop ist die elektronische Musik ein vergleichsweise junges Genre. Vielleicht ist das der Grund, weshalb man sich hier jahrelang mit der Traditionspflege schwer getan hat. Tradition in der elektronischen Musik, das waren im Wesentlichen Kraftwerk, aber gehört wurden die auch nicht. […]

Liebes Gehirn, immer wieder liest man den Namen Brian Eno im Zusammenhang mit der Stilrichtung „Ambient“. Ist er der Erfinder dieses Genres? Arnim Bloch, Fulda Lieber Arnim, tatsächlich trifft hier der eher seltene Fall zu, dass dem Pionier eines bestimmten Stils auch die Rolle des Namensgebers zufällt. Brian Eno, von 1971 und 1973 Mitglied von […]

Londonerin bringt Jimi Hendrix mit Ravel zusammen und benebelt damit sogar Nick Cave und Brian Eno.

Und plötzlich sah Bryan Ferry aus wie der eiteldümmliche Dandy, der er immer war. Denn die Karriere seines Exkollegen bei Roxy Music signalisierte von Anfang an, woher schon früher die Ideen gekommen waren. Eno konnte Songs schreiben und hatte auch schon das angenehme Ambiente im Akustischen für sich entdeckt, als er auf ANOTHER GREEN WORLD […]

Auf der Flucht vor dem grassierenden 08/15-Indie in der Heimat zog es die Londoner The Rakes nach Berlin. Das neue Album klingt alles andere als bequem entsorgbar - mehr Avant- garde muss dann aber auch nicht sein.

1. Der Mann wurde am 15. Mai 1948 in Woodbridge/Suffolk als Brian Peter George St. John le Baptiste de la Salle Eno geboren. Gut 20 Jahre später machte er dem klangvollen Ungetüm ein Ende und firmierte bald nur noch unter dem letzten Teil des Nachnamens: Eno. Nun würde man ob des Namens adelige Abstammung vermuten […]

Travis veröffentlichen ein neues Album. Fran Healy erklärt, warum Brian Eno doch nicht daran mitarbeiten durfte. Und wie man ganz nebenbei einen Produzenten ausbeutet.

Jede Band hat ihre Zeit, fest umrissen, unverrückbar. Wie die Beatles ihr Jahrzehnt kannten, brauchten auch die Talking Heads exakt zwölf Jahre, um die Welt zu verändern. Zwischen 1977 und 88 wandelten sie sich von nervösen Artpunks zu Klang-Konquistadoren, denen kaum ein musikalisches Idiom fremd blieb. Damit stießen sie die Tür auf zu einem schier unbegrenzten musikalischen Ausdrucksreichtum vom simplen Alltagseindruck bis zum komplexen Klanggemälde. Und inspirierten heutige Bands wie Franz Ferdinand, The Strokes, The Arcade Fire oder Clan Your Hands Say Yeah.

In 30 Jahren ließen Roxy Music es nicht an Glanz. Glamour und Geniestreichen mangeln

Anfang der Siebziger sorgten Roxy Music für Verwirrung. Rock'n'Roll mit Schmalz-Appeal und Federboas? Was sollte das sein? Jetzt sind sie wieder da. Und Bryan Ferry sagt warum.

Wie erlebten Sie als Amerikaner das doch vornehmlich britische Phänomen Glamrock? „Als ich elf war gab es an meiner Schule in Kalifornien ein paar richtig harte Glam-Girls, die Zigaretten rauchten und total auf Elton und Iggy standen. Ich weiß noch, wie eine von ihnen im Schulbus sagte, daß Bowie bisexuell sei. Das faszinierte mich und […]

Zum Wohle der bosnischen Kriegskinder taten sich Brian Eno und Wolf Maahn zusammen. Für die Stiftung ‚Warchild‘ organisieren der deutsche Rocker und der britische Ambient-Guru das Konzert ‚Rock For Bosnia‘ am 18. August auf dem Dortmunder Friedensplatz. Mit dabei u.a. Fury In The Slaughterhouse und die Fantastischen 4. Der Erlös ist für ein Musiktherapie-Zentrum in […]

Nach dem Passengers-Projekt ist der Klangkünstler erneut mit Bono & Edgeim Studio

Heroes (1978)

Deutsche Rocker haben’s schwer: Seit Anbeginn des Rock ’n‘ Roll werden sie als traurige Epigonen angloamerikanischer Vorbilder belächelt. Umso erstaunlicher, wenn sich ein international renommierter Produzent für eine Gang aus Bayern interessiert. Die Überraschung kam per Telefon: Brian Eno, der Vollender der besten U2-Platten, ist von „Age Of Mars“ — dem aktuellen Longplayer von Heinrich […]

Früher Paradiesvogel bei Roxy Music, ist Brian Eno seinem Ruf als exzentrischer Außenseiter stets treu geblieben. In dem folgenden Essay für ME/Sounds ging er der tiefschürfenden Frage nach, wo die Nahtstellen zwischen Klang und Duft, zwischen Hören und Riechen liegen

Es gibt immer noch Leute, die darauf warten, daß er wieder "Songs" schreibt. Gebt die Hoffnung auf, wenn es sein muß,auch Brian Eno. Sein Verständnis von Musik erfordert neue Methoden der Auseinandersetzung.

Die Solo-Projekte der einzelnen Mitglieder lösten hartnäckige Trennungsgerüchte aus. "Wo stehen die Talking Heads eigentlich zur Zeit?" fragte sich unsere New Yorker Wühlmaus Charley Brown. Für ein ME-Interview frischte er seine alte Liebe zu dieser Band wieder auf, die inzwischen zu einer Supergruppe neuen Stils avancierte.

Kann eine weitere Devo-Geschichte das Geheimnis der Asbest-Augenklappen der fünf Devo-Prototypen lüften oder gar jenes dahinter? Wird den Fans eine Illusion geraubt, wenn man davon spricht, daß Devo Wesen mit durchaus menschlichen Zügen sind? Ist es eine Bloßstellung zu berichten, daß sich Devo-Jerry Casale unerwartet entblößte, als ihm der Hosenboden seines Bühnen-Papierdresses platzte (ein Risiko […]

Nachdem Wolfgang Bauduin vor einem Monat Zorn und Jubel über die zweite Talking Heads-LP "More Songs About Buildings And Food" verstreut hatte, soll nun unser New Yorker Korrespondent Stephen Demorest zu Wort kommen. Er fühlte den sprechenden Köpfen in der gemeinsamen Heimat auf den Zahn.

Das Jahr 1972 bot eine grosse Sensation: Es war die Geburtsstunde von Roxy Music. Seit Andy Warhol und seiner Velvet Underground hatte es keine so erregende Popgruppe mehr gegeben, und das immerhin zu einer Zeit, als Glitzerklamotten, Augenklappen und ähnliche. Scherze schon fast alltäglich waren. Was also war Besonderes an der neuen Gruppe? Es war […]

Grobschnitt brauchen nicht weiter um Eroc, auch ‚Deutschlands Eno‘ genannt, zu fürchten: Der begabte Schlagzeuger will nun doch bei der Gruppe bleiben. Vielleicht hat ihn der Erfolg der LP ‚BALLERMANN‘ sowie ihre bevorstehende TOURNEE DURCH KANADA dazu bewogen. Jedenfalls war Grobschnitt auf jedem grösseren Festival in der letzten Zeit dabei.

In der englischen Popmusik-Presse wurde vom Wiederauferstehen der alten Warhol-Truppe ‚Velvet-Underground‘ gemunkelt, als für den 1. Juni 1974 im Londoner Rainbow Theatre ein Konzert angekündigt wurde, an dem ausser den beiden Ex-VU-Mitgliedern Nico und John Cale auch Ex-VU-Mann Lou Reed teilnehmen sollte. Tatsächlicher Grund des Rainbow-Gigs war jedoch der blonde Kevin Ayers, der es schliesslich […]

„ich fühl‘ mich noch genau so wie vor 10 jahren“ Vor ungefähr vh Jahren war der Name Kollegen Eno, denn Eno wurde von der Bryan Ferry unmittelbar mit Roxy Music verbunden. Immerhin, Bryan hatte die Gruppe aufgebaut, schrieb die Songs und gab mit seiner Stimme Roxy den typischen Sound. Nach zwei Singles und LP’s gab […]

Eno hat Roxy Music verlassen. Als Grund dafür gab er an, er wolle seine eigene Richtung mehr verwirklichen. An seiner Stelle spielt jetzt Ex-Curved Air Violonist/Gitarrist Eddie Jobson bei Roxy Music. Eddie hat auch schon auf dem Solo-Album von Bryan Ferry mitgewirkt.

HEUTZUTAGE LEBEN WIR IN EINER GANZ SCHÖN VERRÜCKTEN WELT, BESONDERS, WENN ES SICH UM MUSIK DREHT. DIE POPMUSIK VON 1973 IST EIN EINZIGER GROSSER ZIRKUS, IN DEM DIE DOLLSTEN SACHEN PASSIEREN. ROXY MUSIC SCHEINT NICHT WENIG SCHULD DARAN ZU HABEN. IHRE MUSIK-SHOW IST UNDEFINIERBAR, SIE LÄSST SICH KAUM IN EINE SCHABLONE PACKEN. SIND SIE NUN KOMMERZIELL ODER PROGRESSIV, SIND SIE ALTMODISCH ODER HYPERMODERN, SPIELEN SIE ROCK 'N' ROLL ODER UNDERGROUND-MUSIC? ES HAT KEINEN SINN, DIESE FRAGEN BEANTWORTEN ZU WOLLEN - AUF SIE TRIFFT ALLES ZU...

Vor dem Auftritt haben wir uns noch kurz unterhalten. SIEBEN FRAGEN AN ROXY MUSIC Viele Leute haben Euch mit Sha Na Na verglichen. Was meint Ihr dazu? Wir finden nicht, dass wir irgendetwas mit ihnen gemeinsam haben. Wenn du uns heute abend auf der Bühne siehst, wirst du diesem Gerücht keinen Glauben mehr schenken. Sha […]

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt