Ganz nach dem Motto „Wenn Kultur keine Politik macht, wer dann?“ porträtiert die Serie „Rebels – Ich rebelliere, also bin ich“ Künstler*innen verschiedener Bereiche samt ihrer politischen Aktionen. Mit dabei sind unter anderem Disarstar, Blond und Ton Steine Scherben.
Auf seinem Album ROLEX FÜR ALLE zeigt Disarstar klare linkspolitische Haltung und verweist auf soziale Missstände innerhalb der Gesellschaft. Zuletzt sorgte der Rapper aus Hamburg außerdem durch eine Kunstaktion zum Thema Obdachlosigkeit für Aufsehen in den sozialen Netzwerken. Im ME-Interview sprachen wir mit ihm über sein neues Album, Defensive Architektur und Traurigkeit als Triebfeder für kreatives Schaffen.
Disarstar hat auf Instagram und YouTube ein politisches Video-Statement zum Thema Wohnungslosigkeit und Chancenungleichheit in Deutschland veröffentlicht.
Deutschsprachiger Rap wird in der Öffentlichkeit oftmals als unpolitisch und affirmativ wahrgenommen. Dieser Wahrnehmung setzten wir eine fünfteilige Serie mit den besten politischen Alben der vergangenen Jahre entgegen.
Auf DEUTSCHER OKTOBER inszeniert sich Disarstar als kompromissloser Kämpfer für eine bessere Gesellschaft – und scheut dabei auch keine RAF-Analogien. Teil 2 unserer Reihe über politische Deutschrap-Alben.
„Bist du wach?“ versammelt insgesamt 18 verschiedene Künstler*innen aus dem Deutschrap-Kosmos auf einem Track und ist eine Reaktion auf den Anschlag von Hanau, bei dem elf Menschen getötet und fünf weitere verletzt wurden.
„Die Tragweite dessen, was gerade im Deutschrap passiert, können wir aktuell noch gar nicht abschätzen“: Rapper Disarstar im Interview über die 187 Straßenbande, Feminismus, Linksradikalismus, Mental Health Awareness und sein neues Album KLASSENKAMPF & KITSCH.